Tollwut, auch bekannt als Tollwutkrankheit und Tollwut, ist ein Erreger, der durch das Tollwutvirus verursacht wird. Es tritt häufig bei Hunden, Katzen und Menschen auf. Diese drei Gruppen sind am anfälligsten für das Virus. Die Inkubationszeit der Tollwut ist unterschiedlich. Im Allgemeinen sind die Symptome bei einem Anfall ähnlich. Vor einem Anfall verspüren die Patienten häufig Schmerzen in der Wunde sowie lokale Fieber- und Juckreizsymptome. Tollwut, auch als Hundewahnsinn und Tollwut bekannt. Es handelt sich um eine durch direkten Kontakt zwischen Menschen und allen warmblütigen Tieren (Menschen, Hunden, Katzen usw.) übertragene Infektionskrankheit, die durch das Tollwutvirus verursacht wird. Wird ein Mensch von einem mit dem Tollwutvirus infizierten Hund gebissen, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung bei 30–70 %, und bei Ausbruch der Krankheit liegt die Sterblichkeitsrate bei 100 %. Deshalb muss bei Hunden als Haustieren auf eine Tollwutimpfung geachtet werden. Zu den klinischen Symptomen von Hunden, die an Tollwut leiden, zählen extreme Erregung, Manie, Sabbern und Bewusstlosigkeit sowie schließlich der Tod durch systemische Lähmung. Symptome: Die Inkubationszeit dieser Krankheit ist unterschiedlich lang und beträgt im Allgemeinen 15 Tage. In einigen Fällen kann sie mehrere Monate oder sogar Jahre betragen. Laut WHO-Verifizierung beträgt die längste Inkubationszeit 6 Jahre. Die Länge der Inkubationszeit hängt von der Virulenz, der Konzentration, dem Grad der Immunität und dem Ort der Infektion ab. Die klinischen Manifestationen werden in zwei Typen unterteilt: der gewalttätige Typ und der paralytische Typ. Wütender Typ: unterteilt in drei Stadien: Prodromalstadium, Erregungsstadium und Lähmungsstadium. Das Prodromalstadium ist gekennzeichnet durch Depressionen, Lichtangst und Vorliebe für die Dunkelheit, langsame Reaktion, Nichthören auf die Rufe des Besitzers, mangelnde Kontaktbereitschaft zu Menschen, abnormalen Appetit, Vorliebe für das Beißen und Fressen von Fremdkörpern, Schwierigkeiten beim Schlucken und Strecken des Halses, vermehrten Speichelfluss, schwache Hinterbeine und erweiterte Pupillen. Dieser Zeitraum beträgt normalerweise 1–2 Tage. Nach der Prodromalphase tritt der Patient in die Erregungsphase ein, die durch Gewalttätigkeit und Ruhelosigkeit, aktive Angriffe auf Menschen und andere Tiere, Verwirrung und Lähmung der Kehlkopfmuskulatur gekennzeichnet ist. Nach dem Rausch tritt eine Depression ein und das Tier zeigt Anzeichen von Müdigkeit und Inaktivität. Nachdem es seine Kräfte ein wenig wiederhergestellt hat, kann es bei der geringsten äußeren Stimulation aufstehen und wieder verrückt werden, wobei es die Augen zusammenkneift und sich in die Gliedmaßen und das Hinterteil beißt. Sobald der Hund das Haus verlässt, erkennt er sein Zuhause nicht mehr, wandert umher, hat eine heisere Stimme, einen gelähmten Unterkiefer und sabbert. Diese Art kranker Hunde ist für Menschen und anderes Vieh sehr schädlich. Sobald die Person entdeckt wird, müssen die zuständigen Stellen umgehend benachrichtigt und getötet werden. Lähmungsstadium: Im Vordergrund stehen die Lähmungssymptome, darunter eine Lähmung der Muskeln des gesamten Körpers, Schwierigkeiten beim Aufstehen, Unfähigkeit, vom Boden aufzustehen, Krämpfe, Zungenvorfall, vermehrter Speichelfluss und schließlich eine Lähmung des Atemzentrums oder Atemstillstand und Tod. |
<<: Rote Blutunterlaufenheit im Weiß des Auges
>>: Kann Tollwut indirekt übertragen werden?
Die Ausschläge auf beiden Seiten der Hoden und an...
Wenn der Leistenbruch schwerwiegender ist, ist im...
Die abgesunkene Nasenbasis bezieht sich eigentlic...
Genitalwarzen werden hauptsächlich durch sexuelle...
Wie das Sprichwort sagt, sind Zahnschmerzen keine...
Viele Menschen erkennen erst, wie schädlich ein v...
Verstopfung bei Schwangeren ist ein häufiges Prob...
Sie sollten auf Schmerzen im linken Vorhof achten...
Apropos Krähenfüße: Jeder weiß, dass es sich dabe...
Manche Männer leiden unter vorzeitiger Ejakulatio...
„Shanghuo“ ist ein Begriff aus der traditionellen...
Hitzewallungen und Schweißausbrüche während der W...
Asthma ist eine chronische Entzündung der Atemweg...
Je nach Ursache wird die Optikusatrophie im Allgem...
Orangenschale ist die Schale einer Orange. Wir kö...