Viele Menschen glauben, dass der Tollwutpatient nach einem Tollwutausbruch willkürlich andere Menschen beißt. Auch Menschen zeigen solche Symptome, wenn sie an Tollwut leiden. Tatsächlich beißt Tollwut jedoch keine Menschen. Der Patient hat lediglich große Angst vor bestimmten Dingen, wie z. B. Angst vor Wasser, Licht, Wind, Halskrämpfen und Atembeschwerden, die den Symptomen eines akuten Krankheitsausbruchs ähneln. Die Inkubationszeit klinischer Manifestationen ist unterschiedlich lang, beträgt aber meist weniger als 3 Monate. Die Länge der Inkubationszeit hängt von Faktoren wie Alter (bei Kindern kürzer), Wundstelle (Bisse an Kopf und Gesicht treten früher auf), Wundtiefe (tiefe Wunden haben eine kürzere Inkubationszeit), Anzahl und Virulenz des eindringenden Virus usw. ab. Andere Faktoren wie unvollständiges Debridement, Traumata, Kälte, übermäßige Müdigkeit usw. können zu einem vorzeitigen Ausbruch der Krankheit führen. Der typische klinische Verlauf kann in folgende drei Phasen eingeteilt werden: 1. Prodromale oder invasive Phase Bevor der Erregungszustand auftritt, leiden die meisten Patienten unter leichtem Fieber, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und allgemeinem Unwohlsein usw., was einer „Erkältung“ ähnelt. Anschließend treten Angst und Unruhe auf und die Patienten reagieren empfindlicher auf Geräusche, Licht, Wind, Schmerzen usw. und haben ein Engegefühl im Hals. Das diagnostisch bedeutsamste Frühsymptom ist ein abnormales Gefühl in und um die Wunde, einschließlich Taubheit, Juckreiz, Schmerzen und einem Krabbelgefühl. Dies wird durch die Stimulation von Neuronen durch das Virus während der Reproduktion verursacht und hält 2 bis 4 Tage an. 2. Aufregung Der Patient gerät allmählich in einen Zustand höchster Erregung mit deutlichen Symptomen wie extremer Angst, Angst vor Wasser, Angst vor Wind, paroxysmalen Rachenmuskelkrämpfen, Atembeschwerden, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Stuhlgang sowie übermäßigem Schwitzen und Speichelfluss. Diese Phase dauert 1 bis 3 Tage. Hydrophobie ist ein spezifisches Symptom der Tollwut. Typischerweise kann der Anblick von Wasser, das Trinken von Wasser, das Hören des Geräusches von fließendem Wasser oder sogar die bloße Erwähnung von Trinkwasser schwere Krämpfe der Halsmuskulatur auslösen. Angst vor Wind ist ebenfalls ein häufiges Symptom. Brise oder andere Reize wie Licht, Geräusche, Berührungen usw. können Krämpfe der Rachenmuskulatur auslösen. In schweren Fällen kann es zu schmerzhaften Krämpfen im ganzen Körper kommen. 3. Lähmung Der Krampf hört auf und der Patient wird allmählich ruhig, es entwickelt sich jedoch eine schlaffe Lähmung, insbesondere eine Schlaffheit der Gliedmaßen. Auch die Augenmuskulatur, die Gesichtsmuskulatur und die Kaumuskulatur können betroffen sein, was sich in Schielen, Augenbewegungsstörungen, herabhängendem Unterkiefer, Unfähigkeit den Mund zu schließen, fehlender Mimik etc. äußern kann. Dieses Stadium dauert 6 bis 18 Stunden. Der gesamte Verlauf der Tollwut dauert im Allgemeinen nicht länger als 6 Tage, gelegentlich auch länger als 10 Tage. Darüber hinaus gibt es einen „paralytischen Typ“ oder „statischen Typ“, bei dem die Lähmung die Hauptmanifestation ist, auch als stumme Tollwut bekannt. Patienten dieses Typs haben keine Erregungsphase und keine Hydrophobie, sondern beginnen mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen und Schmerzen an der Bissstelle, gefolgt von Schwäche der Gliedmaßen, Blähungen, Ataxie, Muskellähmung und Inkontinenz. Die Krankheit dauerte 10 Tage und führte schließlich zum Tod durch Atemmuskellähmung und Bulbärparalyse. Tollwut, die durch Bisse von Vampirfledermäusen verursacht wird, ist häufig Tollwut dieser Art. |
<<: Symptome einer Tollwutphobie
>>: Was ist die Ursache für die blutunterlaufenen Augen?
Schmerzen und Beschwerden im Lendenbereich können...
Chronische Gastroenteritis ist für viele von uns ...
Die Hauptursache für Rückenschmerzen ist die zerv...
Wenn die Schläfen schmal sind, sieht das nicht gu...
Ginkgoblatt-Pillen sind ein patentiertes chinesis...
Es gibt viele Ursachen für Unfruchtbarkeit, sowoh...
Wenn der heiße Sommer kommt, boomt das Nachtmarkt...
Das Problem der vorzeitigen Ejakulation hat schon...
Pityriasis rosea, auch als Pflaumenblütenausschla...
Wenn es um die Pubertät geht, müssen vielen Mensc...
Viele Eltern beschweren sich, dass ihre Kinder ni...
In der klinisch-medizinischen Forschung gibt es v...
Im Alltag wird Hepatitis A eigentlich allgemein a...
Viele Freundinnen vernachlässigen bei der Pflege ...
Im täglichen Leben sind sich die meisten Menschen...