Die Menstruation ist ein normaler physiologischer Zyklus für Frauen und auch jeden Monat ein guter Freund von Frauen. Neben der Menstruation sollten viele Frauen jeden Monat auch auf ihre sichere Periode und ihren Eisprung achten und vernünftige Berechnungen anstellen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Zeit vor der Menstruation eine sichere Periode sein kann und eine Schwangerschaft während der Zeit ohne Eisprung auftreten kann. Diese Situation erfordert besondere Aufmerksamkeit. Ist die Periode vor der Periode sicher? Normale Frauen im gebärfähigen Alter haben einmal im Monat ihre Menstruation. Vom Beginn dieser Menstruation bis zum ersten Tag der nächsten Menstruation wird dies als Menstruationszyklus bezeichnet. Aus Sicht der Empfängnisverhütung kann jeder Menstruationszyklus einer Frau in Menstruationsperiode, Eisprungperiode und sichere Periode unterteilt werden. Die sichere Periodenverhütung ist eine Verhütungsmethode, bei der der Geschlechtsverkehr während der Eisprungperiode unterbrochen wird. Dies ist eine traditionelle Verhütungsmethode. Vor dem Aufkommen von Verhütungspillen und Intrauterinpessaren war dies eine der im In- und Ausland am häufigsten verwendeten Verhütungsmethoden. Normalerweise findet der Eisprung bei Frauen etwa 14 Tage vor der nächsten Menstruation statt. Nachdem die Eizelle aus dem Eierstock freigesetzt wurde, kann sie 1–2 Tage im Eileiter überleben und auf die Befruchtung warten. Die männlichen Spermien können ihre Befruchtungsfähigkeit im weiblichen Fortpflanzungstrakt 2–3 Tage lang aufrechterhalten. Daher ist es leicht, schwanger zu werden, wenn man einige Tage vor und nach der Freisetzung der Eizelle Geschlechtsverkehr hat. Um auf Nummer sicher zu gehen, bezeichnen wir die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Eisprung, einschließlich des Eisprungtages, insgesamt 10 Tage, als Eisprungperiode. Da es leicht ist, während der Eisprungperiode durch Geschlechtsverkehr schwanger zu werden, wird die Eisprungperiode auch als die Periode bezeichnet, in der man leicht schwanger wird, oder als die Periode, in der man gefährlich wird. Die Sicherheitsperiode wird in die Sicherheitsperiode vor dem Eisprung und die Sicherheitsperiode nach dem Eisprung unterteilt. Die Sicherheitsperiode vor dem Eisprung ist die Periode vom Ende der Menstruation bis zum Tag vor dem Eisprung. Die Sicherheitsperiode nach dem Eisprung ist die Sicherheitsperiode. Die Sicherheitsperiode nach dem Eisprung ist sicherer als die Sicherheitsperiode vor dem Eisprung. Dies liegt daran, dass manche Frauen durch Umweltveränderungen und Stimmungsschwankungen dazu verleitet werden, den Eisprung vorzeitig zu haben. Auf diese Weise wird die Sicherheitsperiode vor dem Eisprung verkürzt. Und ich weiß es nicht. Auf diese Weise ist die Sicherheitsperiode vor dem Eisprung nicht sehr sicher. Die Möglichkeit des Eierstocks, zweimal in einem Menstruationszyklus einen Eisprung zu haben, ist sehr selten. Das heißt, der zweite Eisprung wird in dieser Periode vom Eisprung bis zu den nächsten Menstruationsbeschwerden nicht wieder auftreten. Daher ist die Sicherheitsperiode nach dem Eisprung relativ sicher. |
<<: Was tun, wenn die Nase im Sommer bei der Nutzung einer Klimaanlage trocken wird?
>>: Warum schmerzt mein unterer Rücken während meiner Periode?
Was tun bei Blähungen und Schluckauf? Diese Frage...
Menstruationsstörungen sind ein relativ häufiges ...
Hämorrhoiden sind eine geschlechtsneutrale Krankh...
Viele Frauen tragen Eyeliner auf ihre Augenlider....
Der Magen eines normalen Menschen sollte sich bei...
Sexuelle Funktionsstörungen werden meist durch en...
Da der Druck auf Männer heutzutage zunimmt, steig...
Die Mandeln bestehen hauptsächlich aus lymphatisc...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Tinnitus un...
Abgesehen davon, dass Cephalosporin-Antibiotika a...
Traumatische Arthritis ist eine häufige Gelenkerk...
Der menschliche Körper hat viele Krankheiten. Die...
Die Bläschen im Gesicht nennt man Windpocken. Bei...
Genitalwarzen sind eine sehr beängstigende Krankh...
Für Freundinnen stellen gynäkologische Erkrankung...