Wenn die Schädigung der Nierentubuli nicht schwerwiegend ist, kann sie durch eine entsprechende Regulierung von selbst heilen. Wenn es sich jedoch um eine schwerwiegende Schädigung handelt, muss sie möglicherweise äußerlich behandelt werden. Allerdings kann sie nicht vollständig geheilt werden. In schweren Fällen kann sie andere Krankheiten verursachen und zum Tod führen. Sobald jedoch eine Schädigung der Nierentubuli festgestellt wurde, ist weiterhin eine aktive Mitarbeit bei der Behandlung erforderlich. In verschiedenen Stadien gibt es unterschiedliche Methoden: 1. Nierenischämie, Vergiftung und andere Faktoren können zu Nierentubulusschäden führen. Eine aktive Behandlung der Krankheit im Frühstadium und die Vorbeugung einer Nierentubulusnekrose sind für die Prognose der Krankheit von entscheidender Bedeutung. Frühe Nierentubulusschäden können geheilt werden. 2. Der Nierentubulus ist ein schlanker Epithelschlauch, der die Wand der Nierenkapsel verbindet und sowohl Rückresorptions- als auch Ausscheidungsfunktionen hat. Die Nierentubuli werden aufgrund ihrer unterschiedlichen morphologischen Struktur, ihres Verteilungsortes und ihrer Funktion in drei Teile unterteilt: den proximalen Tubulus, die Markschleife und den distalen Tubulus. 3. Die Nierentubuli haben die Funktionen der Rückresorption, Sekretion und Ausscheidung. Ischämie, Infektionen und Toxine können eine Degeneration und Nekrose der Epithelzellen der Nierentubuli verursachen und so eine Nierenfunktionsstörung zur Folge haben. ① Behandlung während der Oliguriephase. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Regulierung des Flüssigkeitshaushaltes, der Vermeidung einer Hyperkaliämie, der aktiven Vorbeugung und Behandlung einer Urämie und einer metabolischen Azidose sowie der Behandlung einer Infektion. ②Beseitigen Sie die Ursache und behandeln Sie die Primärerkrankung. ③Zielen auf die Hauptverbindungen der Pathogenese. Die Hauptursachen für akutes Nierenversagen sind eine sympathische Nervenerregung, eine massive Katecholaminausschüttung, eine renale Ischämie, eine Schädigung des Nierenparenchyms und schließlich ein Nierenversagen. Daher sollten vorbeugende Maßnahmen die Beseitigung der Ursachen und die Kontrolle der Pathogenese umfassen. ④Rekonvaleszenzbehandlung. Stärken Sie Ihre körperliche Fitness, verbessern Sie Ihre Ernährung und treiben Sie entsprechend Sport, um eine frühzeitige Genesung des Körpers zu fördern. Versuchen Sie, alle Faktoren zu vermeiden, die die Nieren schädigen, wie Schwangerschaft, Operationen, Traumata und nierenschädigende Medikamente. Überprüfen Sie regelmäßig die Nierenfunktion und den Urinablauf, um die Erholung der Nieren zu beobachten. Im Allgemeinen kann eine Ruhepause von einem halben Jahr die ursprüngliche körperliche Verfassung wiederherstellen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es jedoch aufgrund irreversibler Nierenschäden zu chronischem Nierenversagen und sie sollten entsprechend chronischem Nierenversagen behandelt werden. 5. Ein leichter Anstieg des NAG -Enzyms oder des a1-Mikroglobulins im Urin oder ein schwach positiver Urinzuckerspiegel weisen auf eine Schädigung der Nierentubuli hin. Diese Indikatoren sind bei der Allgemeinbevölkerung jedoch möglicherweise zu empfindlich, und ihre tatsächliche Bedeutung muss im Zusammenhang mit den klinischen Bedingungen erörtert werden. Daher wird empfohlen, diese Indikatoren nach einem Monat erneut zu überprüfen und drei Monate lang zu beobachten. Nur wenn die Indikatoren nach mehreren Überprüfungen abnormal sind, haben sie eine praktische klinische Bedeutung. Medikamente können Krankheiten heilen, aber sie können auch Krankheiten verursachen. Wenn die Diagnose nicht ganz eindeutig ist, entscheiden sich die meisten Ärzte daher in erster Linie für die Beobachtung, statt blind Medikamente zu verabreichen. 6. Zur allgemeinen Behandlung gehören die Vermeidung von Müdigkeit, die Beseitigung prädisponierender Faktoren wie Infektionen, die Vermeidung des Kontakts mit nephrotoxischen Medikamenten oder Giften, die Umstellung auf einen gesunden Lebensstil (z. B. Raucherentwöhnung, mäßige körperliche Betätigung und Kontrolle der Emotionen usw.) und eine vernünftige Ernährung. Während der Akutphase sollten Sie Bettruhe einhalten und nach Besserung der klinischen Symptome Ihre Aktivität langsam steigern. Während der akuten Phase sollte eine salzarme Diät (weniger als 3 g pro Tag) eingehalten werden. Menschen mit normaler Nierenfunktion müssen ihre Eiweißaufnahme nicht einschränken, bei Azotämie sollte die Eiweißaufnahme jedoch eingeschränkt werden und hochwertiges tierisches Eiweiß die Hauptquelle sein. Menschen mit Oligurie sollten ihre Flüssigkeitsaufnahme begrenzen. |
<<: Was ist schlimm an Pickeln am Po?
>>: Kann eine renal-tubuläre Azidose geheilt werden?
Herpangina ist eine Krankheit, die durch eine Ent...
Im Alltag entwickeln sich im Körper verschiedener...
Mandelentzündung ist eine häufige Halserkrankung,...
Mit der fortschreitenden Entwicklung der Gesellsc...
Ich glaube, dass jede Frau einen perfekten Körper...
Knochenhyperplasie wird hauptsächlich durch das A...
Jeder kennt Beifuß, oder? Wenn man davon spricht,...
Magen-Darm-Erkrankungen kommen im Leben sehr häuf...
Erektile Dysfunktion ist die häufigste sexuelle D...
Der medizinische Wert von Weißem Aconitum ist rel...
Viele Menschen wissen, dass Feigwarzen auftreten,...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Was verursacht nächtliche Samenergüsse? Spermator...
Das Thema Heißkompresse mit grobem Salz erfreut s...
Yamswurzeln sind ideal zum Abnehmen und Muskelauf...