Komplikationen bei Oberschenkelschaftfrakturen

Komplikationen bei Oberschenkelschaftfrakturen

Frakturen treten häufiger in bestimmten Bereichen des menschlichen Körpers auf, in denen die Knochen relativ fragil sind, wie etwa an Armen, Oberschenkeln, Waden und Rippen. In diesen drei Bereichen ist die Wahrscheinlichkeit von Frakturen am höchsten. Darüber hinaus werden die meisten Frakturen durch starke äußere Krafteinwirkung verursacht und nach dem Auftreten der Fraktur ist eine Fixierungsbehandlung erforderlich. Allerdings handelt es sich bei einem Oberschenkelschaftbruch um einen sehr schweren Bruch, da um den Oberschenkelschaft herum viele Nerven verlaufen und ein Bruch andere Nerven einklemmt. Welche Komplikationen können nach einem Oberschenkelschaftbruch auftreten?

Frakturen werden oft durch große Gewalteinwirkung verursacht. Schaftfrakturen können auch Verletzungen an mehreren Körperteilen verursachen und wichtige Organe schädigen. Bei Patienten mit Oberschenkelschaftfrakturen enthält die Innenseite des Oberschenkelschafts sehr wichtige Nerven und Blutgefäße. Sobald eine Fraktur oder Verletzung auftritt, verursacht sie direkt ernsthafte Schäden.

Bei einem Bruch oder nach einer Knochenverletzung können Sie nichts tragen. Das scharfe Ende des Bruchs berührt direkt die Blutgefäße und verursacht starke Blutungen. Der Bruch selbst verursacht ebenfalls Blutungen. Die Blutungsmenge bei einem Erwachsenen kann 500 bis 1000 ml erreichen. In schweren Fällen kann es auch zu einem hämorrhagischen Schock kommen. Bei einem Bruch im unteren Drittel des Oberschenkelknochens wird das Bruchsegment vom Gastrocnemius-Muskel gezogen und nach hinten gekippt.

Wenn die Blutgefäße beschädigt sind, führt dies direkt zu einer Behinderung der Blutzufuhr zu den distalen Gliedmaßen und sogar zu einer Nekrose der Gliedmaßen. Wenn der Ischiasnerv beschädigt ist, führt dies zu Fußheberschwäche, Schwäche in den Zehen und sensorischen Funktionsstörungen der Füße. Zusätzlich zu diesen Komplikationen können Oberschenkelschaftfrakturen auch Sekundärinfektionen verursachen.

Was wir oben besprochen haben, sind die Komplikationen von Oberschenkelschaftfrakturen. Es gibt keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen im Leben, aber wir müssen auf die Sicherheit der Produktion oder des Lebens achten, um Traumata zu vermeiden. Die Versorgung von Patienten mit Oberschenkelschaftfrakturen umfasst vor allem die Versorgung vor und nach der Operation, die sinnvoll auf die Ernährung des Patienten abgestimmt sein sollte, zudem sollten im Frühstadium auch funktionelle Übungen durchgeführt werden.

<<:  Blutiger Urin

>>:  Was ist das Dry-Operation-Syndrom?

Artikel empfehlen

Wie entfernt man Windpockennarben?

Wie es so schön heißt, wäre das Leben eines Mensc...

So verwenden Sie ein gastrointestinales Dekompressionsgerät

Ein Magen-Darm-Dekompressionsgerät ist ein Gerät,...

Peeling der Ohren ähnlich wie Schuppen

Aus saisonalen Gründen kommt es bei vielen Mensch...

Was tun bei Querschnittslähmung und Inkontinenz? Richtiges Reha-Training

Wenn Sie querschnittsgelähmt sind, leiden Sie häu...

Welche Nahrungsmittel eignen sich am besten während der Menstruation?

Mädchen sollten während der Menstruation auf ihre...

Wie man Frauen behandelt, die immer wütend werden

Wenn Frauen ständig wütend werden, müssen sie sic...

So regulieren Sie vorzeitige Ejakulation im Herbst

Im Herbst ist das Wetter trocken und die Emotione...

Arzneimittelinduzierte Dermatitis

Viele Freunde kennen Krankheiten wie medikamenten...

Wirkungen der Entgiftungstinktur aus Paris polyphylla

In der heutigen Gesellschaft treten Hautkrankheit...

Behandlung von Verbrennungen durch Schienen

Heutzutage entscheiden sich viele Frauen dafür, i...

Tragen Sie Sichuan-Pfefferkörner auf den Nabel auf, um Feuchtigkeit zu entfernen

Sichuan-Pfeffer ist ein Gewürz, das in jedem Haus...

Behandlung von Genitalwarzen

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Genita...

Ist es gut, die Haare zu oft zu waschen?

Regelmäßiges und maßvolles Haarewaschen ist sehr ...