Was tun, wenn die Waden in der Frühschwangerschaft schmerzen?

Was tun, wenn die Waden in der Frühschwangerschaft schmerzen?

In den frühen Stadien der Schwangerschaft kommt es häufig zu Schmerzen und Schwellungen in den Waden. Schwangere Frauen müssen sich darüber keine allzu großen Sorgen machen. Stärken Sie einfach Ihre tägliche Kondition. Sie können Ihre Füße jeden Tag vor dem Schlafengehen einweichen, um die Durchblutung anzuregen und die Belastung Ihrer Waden zu verringern. Außerdem sollten Sie beim Sitzen Ihre Beine nicht auf dem Boden lassen, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus können regelmäßige Massagen und die richtige Kalziumergänzung helfen, dieses Phänomen zu lindern.

Was tun, wenn die Waden in der Frühschwangerschaft schmerzen?

Nach der Schwangerschaft wird der Bauch größer, was die Belastung der Beine erhöht. Die meisten Frauen haben in der Frühphase der Schwangerschaft mehr oder weniger Symptome. Dies erfordert eine angemessene Ernährung und Aufmerksamkeit für Ruhe. Essen Sie mehr kalziumreiche Nahrungsmittel, ruhen Sie sich mehr aus, legen Sie beim Sitzen Ihre Beine hoch und legen Sie beim Schlafen etwas Erhöhtes unter Ihre Füße, dann kann sich die Situation möglicherweise bessern.

1. Fußbad: Weichen Sie Ihre Füße in 42–45 °C heißem Wasser ein. Geben Sie mehr hochprozentigen Weißwein in das Wasser und der Wasserstand sollte bis über die Knöchel reichen. 2. Legen Sie eine Wärmflasche auf Ihre Füße: Bei deutlichen Beschwerden in Taille und Beinen können Sie eine Wärmflasche verwenden, um Wärme anzuwenden und so die Schmerzen in Taille und Beinen zu lindern. 3. Massage: Entspannen Sie Ihre Wadenmuskulatur durch Massage. Greifen Sie mit einer Hand die Muskeln und massieren Sie sie dann mit fünf Fingern sanft in Ihre Handfläche. Umfassen Sie die Wadenmuskulatur mit beiden Händen, wobei Ihre Daumen zueinander zeigen, und massieren Sie sie mit beiden Händen von oben (Beingrube) nach unten. Beugen Sie die Knie, ballen Sie hinter den Knien die Fäuste, wobei die Handrücken nach oben zeigen, und klopfen Sie mit den Seiten Ihrer kleinen Finger abwechselnd auf Ihre Waden. 4. Ausreichend Ruhe: Achten Sie verstärkt auf Ruhe. Legen Sie beim Ausruhen die Beine hoch und legen Sie ein Kissen unter die Beine. Normalerweise können Sie weiche Gegenstände wie Kissen und Polster unter Ihre Knie legen. Besser ist es, nachts mit angewinkelten Beinen auf einer flachen, leicht festen Matratze zu schlafen. 5. Kalziumergänzung: Gehen Sie ins Krankenhaus, um festzustellen, ob Sie einen Kalziummangel haben. Wenn Sie einen Kalziummangel haben, wird empfohlen, es rechtzeitig zu ergänzen. Es wird empfohlen, ab dem 5. Schwangerschaftsmonat mit der Kalziumergänzung zu beginnen. Kaufen Sie kein flüssiges Kalzium, sondern Kalziumtabletten, da flüssiges Kalzium nicht so viel Kalzium enthält wie Kalziumtabletten.

Gymnastik zur Linderung von Wadenschmerzen bei Schwangeren

Dehnübung 1: Setzen Sie sich mit den Füßen gegenüber, stützen Sie Ihre Hüfte mit den Händen ab, drücken Sie Ihre Knie auf den Boden, dehnen Sie Ihre Hüftgelenke und die Innenseiten der Oberschenkel, atmen Sie natürlich und halten Sie die Position für 15 Sekunden. Dehnübung 2: Gehen Sie auf alle Viere und knien Sie sich hin, Kopf und Wirbelsäule bilden eine gerade Linie. Beim Ausatmen den Kopf senken und den Rücken krümmen, den Kopf zwischen den Armen vergraben, einatmen, in die Ausgangsposition zurückkehren, die Atmung koordinieren und 5 bis 8 Mal wiederholen. Dehnübung drei: Spreizen Sie Ihre Knie so weit wie möglich, halten Sie Ihre Füße zusammen und versuchen Sie, Ihre Hüfte nicht von den Fersen zu lösen. Beugen Sie Ihren Körper nach vorne, bis Ihre Stirn den Boden berührt, dehnen Sie Ihren Rücken und Ihre Hüftgelenke und halten Sie die Position 15 Sekunden lang. Dehnübung 4: Breitbeinig hinstellen, mit einer Hand am Stuhl festhalten, seitliche Dehnung zum Körper, 15 Sekunden halten, abwechselnd links und rechts. Dehnübung 5: Stellen Sie sich mit dem Becken nach vorne, stellen Sie einen Fuß auf einen Stuhl und halten Sie sich mit einer Hand an der Stuhllehne fest. Dehnen Sie sich so weit wie möglich nach hinten und dehnen Sie dabei das Hüftgelenk sowie die Oberschenkeladduktoren. Halten Sie die Position 30 Sekunden lang und wechseln Sie dabei zwischen links und rechts.

<<:  Ist es ein Kalziummangel, der beim Drücken auf den vorderen Wadenknochen Schmerzen verursacht?

>>:  Was verursacht Wadenschmerzen?

Artikel empfehlen

Was ist der Grund für häufige nächtliche Samenergüsse?

Häufiger nächtlicher Samenerguss kann verschieden...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Hirninfarkt?

Es gibt viele Arten von Krankheiten, und die Wahl...

Was sind die Ursachen von Impotenz? 3 Faktoren, die Impotenz verursachen

Was verursacht Impotenz? Drei Faktoren können Imp...

Symptome von Hepatitis A

Wir hören oft, dass die fünf inneren Organe des m...

Was tun bei Menstruationskopfschmerzen?

Frauen, die unter Menstruationskopfschmerzen leid...

Technologie zur Behandlung von Genitalwarzen

Im Alltag sind Genitalwarzen eine hoch ansteckend...

Sind Feigwarzen erblich?

Die Häufigkeit von Genitalwarzen hat in den letzt...

Regelmäßiger Verzehr von Seegurken kann Impotenz behandeln

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Pflege nach der Operation bei perianalem Condyloma acuminata

Wie pflegt man Analwarzen nach einer Operation am...

Wo sollte eine intravenöse Anästhesie erfolgen?

Die Anästhesie ist ein notwendiger präoperativer ...

So verwenden Sie ätherisches Schröpföl

Schröpfen ist eine traditionelle Behandlungsmetho...

Heiße Kompresse mit grobem Salz bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Heiße Kompressen mit grobem Salz sind eine gängig...

Mit Aconitum behandelte Krankheiten

Wissen Sie, was Aconitum in der traditionellen ch...

Benutzen Sie chinesische Medizin zum Haarewaschen?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Haarpr...