Machen ungesättigte Fettsäuren dick?

Machen ungesättigte Fettsäuren dick?

In der Tang-Dynastie galten dicke Menschen als schön, doch heutzutage ziehen die Menschen dünne Menschen dicken Menschen vor. Die Menschen bewundern schlanke Figuren und hassen Fettleibigkeit. Es gibt viele Gründe für Fettleibigkeit. Manche Menschen neigen zu Fettleibigkeit und nehmen durch alles, was sie essen, an Gewicht zu. Manche Menschen haben Probleme mit der Verdauung von Nahrung und die Nahrung, die sie zu sich nehmen, lagert sich als Fett im Körper ab, was zu einer Gewichtszunahme führt. Lassen Sie uns nun herausfinden, ob der Verzehr von ungesättigten Fettsäuren dick macht.

Ungesättigte Fettsäuren werden weiter unterteilt in einfach ungesättigte Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie beispielsweise Linolsäure und Linolensäure, sind für den menschlichen Körper essentielle Fettsäuren. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren haben eine lockere Persönlichkeit und sind großartig für geselliges Beisammensein; sie können mit jedem Freundschaft schließen. Obwohl sie also die wichtige Wirkung haben, den schlechten Cholesterinspiegel (LDL) zu senken und das Wachstum und die Entwicklung des fetalen Gehirns während der Schwangerschaft zu fördern, senken sie leider auch den Spiegel des guten Cholesterins (HDL). Sie haben außerdem einen fatalen Nachteil, da sie von Natur aus instabil sind und beim Kochen bei hohen Temperaturen leicht oxidiert werden können, wobei freie Radikale entstehen. Freie Radikale können die Zellalterung und die Entstehung von Krebs beschleunigen. Für den Menschen ist das etwas, das ihn blass werden lässt. Zu den Ölen mit einem höheren Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen Sonnenblumenöl (68 %), Sojaöl (59 %), Maisöl (57 %), Sesamöl (46 %), Erdnussöl (38 %), Rapsöl (25 %) usw. Fischöl unterscheidet sich von anderen tierischen Ölen dadurch, dass es auch mehr mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält.

Einfach ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure) haben eine gemäßigte Persönlichkeit. Obwohl sie nicht so stabil sind wie gesättigte Fettsäuren, sind sie dennoch relativ stabil. Sie können schlechtes Cholesterin senken und gutes Cholesterin aufrechterhalten oder leicht erhöhen, was sich positiv auf die Gesundheit von Herz, Gehirn und Nierenblutgefäßen auswirkt. Die Öle mit den meisten einfach ungesättigten Fettsäuren sind Olivenöl (83 %), Rapsöl (79 %), Erdnussöl (41 %), Sesamöl (38 %), Maisöl (27 %) und Sojaöl (22 %).

Psoriasis ist eine Krankheit, die durch eine schwache Immunfunktion verursacht wird. Empfehlungen: Erfahrung mit der Behandlung, Rauchen und Trinken aufgeben, keine Hormone (Dexamethason, Prednison, Dermatitismedikamente usw.) einnehmen, es sei denn, es handelt sich um eine Notfallbehandlung. Obwohl Hormone vorübergehend wirksam sind, schädigen sie die Immunfunktion. Das Absetzen von Hormonen führt zu wiederkehrenden Anfällen und einer Verschlechterung des Zustands. Medikamente, die die Immunfunktion verbessern, vorübergehend wirksame nicht-hormonelle Medikamente, Allergiemedikamente und Medikamente gegen Tuberkulose sollten hinzugefügt werden, um die Hormone langsam zu reduzieren und abzusetzen, und die Medikamente weiterhin einnehmen, um die normale Immunfunktion wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten und eine Heilung zu erreichen.

Typische Beispiele für gesättigte Fettsäuren sind Stearinsäure und Palmitinsäure. Diese beiden Arten von Fettsäuren haben eine milchig-weiße Farbe und eine harte Textur. Sie kommen hauptsächlich in tierischen Fetten wie Butter, Hammelfleisch, Schmalz usw. vor. Dies bedeutet jedoch nicht, dass tierische Fette gesättigte Fettsäuren sind – das ist ein falsches Konzept, und das ist der Fehler, den der zweite Stock gemacht hat! Allerdings ist der Gehalt an Stearinsäure und Palmitinsäure in tierischen Fetten relativ hoch. Pflanzliche Öle wie Rapsöl, Maiskeimöl, Baumwollsamenöl oder Sojaöl enthalten dagegen relativ viel ungesättigte Fettsäuren (Ölsäure, Linolsäure etc.), was aber nicht heißt, dass keine gesättigten Fettsäuren vorhanden sind! Gesättigte Fettsäuren sind in fast allen Lebensmitteln enthalten! ! Natürlich ist es in mehr tierischen Fetten enthalten, weniger in pflanzlichen Fetten und sehr wenig in Gemüse und Obst.

<<:  Wird Eiweiß zu Fett?

>>:  Wie viele Tage dauert es, bis die Schwellung durch eine Fetttransplantation zurückgeht?

Artikel empfehlen

Wie ist die Entgiftungsreaktion nach der Feuertherapie?

Schröpfen und Feuertherapie sind beides Behandlun...

Ist eine Nebenschilddrüsenoperation schwierig?

Die Schilddrüse ist eine Art Drüse in unserem Kör...

Was soll ich tun, wenn meine Hände allergisch auf Chilischoten reagieren?

Viele Menschen mögen die anregende Wirkung von Ch...

Welche schädlichen Symptome können Feigwarzen verursachen?

Genitalwarzen sind eine Art sexuell übertragbarer...

Welcher Körpertyp eignet sich zum Verzehr von Dendrobium?

Im täglichen Leben werden viele Arten gängiger ch...

Was ist Muskelatrophie und was sind ihre Symptome?

Muskelschwund im ganzen Körper wird im Allgemeine...

Was sind die Symptome einer Bleiüberdosis bei Kindern?

Wenn ein Kind übermäßig viel Blei ausgesetzt ist,...

Was sind die vier Diagnosen der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Die Kultur der traditionellen chinesischen Medizi...

Blasen an den Beinen wie Verbrennungen

Bei vielen Menschen bilden sich an bestimmten Kör...

Nebennierensyndrom

Die Niere kann nicht erkranken. Tritt eine Krankh...

Sieben Möglichkeiten zum Abnehmen mit traditioneller chinesischer Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Warum ist mein ganzer Körper taub und steif?

Wenn am ganzen Körper Taubheits- und Steifheitssy...

So überwinden Sie Bauchschmerzen beim Laufen

Laufen ist heute eine sehr beliebte Form der Fitn...