Lungenödem, auch Lungenödem genannt, ist eine relativ häufige Erkrankung. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Lungenödemen einen deutlichen Aufwärtstrend gezeigt. Nach dem Leiden an Lungenödemen treten häufig verschiedene Gefahren auf und es treten verschiedene Symptome auf. Während des interstitiellen Stadiums eines Lungenödems treten bei Patienten beispielsweise Husten und Engegefühl in der Brust auf, was zu Kurzatmigkeit führt. In schweren Fällen treten Atembeschwerden auf und es kommt zu einer gemischten Azidose usw. Symptome eines Lungenödems 1. Interstitielles Stadium des Lungenödems Patienten leiden häufig unter Husten, Engegefühl in der Brust und einer leicht flachen und schnellen Atmung. Bei der körperlichen Untersuchung kann ein Keuchen in beiden Lungenflügeln festgestellt werden und bei einem kardiogenen Lungenödem können Anzeichen einer Herzerkrankung festgestellt werden. Wenn Flüssigkeit aus einem Lungenödem in die Alveolen eindringt, kann der Patient blass und zyanotisch wirken, schwere Atembeschwerden haben, große Mengen weißen oder blutigen, schaumigen Auswurfs aushusten und feuchte Rasselgeräusche in beiden Lungen aufweisen. Die Blutgasanalyse zeigte eine Verschlechterung der Hypoxämie, sogar eine CO2-Retention und eine gemischte Azidose. 2. Typisches akutes Lungenödem, Es kann je nach Verlauf der pathologischen Veränderungen in vier Perioden unterteilt werden. Die klinischen Symptome und Anzeichen jeder Periode werden wie folgt beschrieben. 3. Stadium des interstitiellen Ödems: Die Hauptsymptome sind nächtliche paroxysmale Dyspnoe, erzwungenes aufrechtes Sitzen in Verbindung mit kaltem Schweiß und Ruhelosigkeit, Zyanose der Lippen, trockene Rasselgeräusche oder pfeifende Geräusche in beiden Lungen, Tachykardie und erhöhter Blutdruck. Alveolarödemstadium: Die Hauptsymptome sind starke Atemnot, sitzende Atmung, begleitet von Angst- und Erstickungsgefühlen sowie ein blassgrauer Teint. Haut und Lippen sind offensichtlich zyanotisch, es kommt zu starkem Schwitzen, Husten und Aushusten großer Mengen rosafarbenen, schaumigen Auswurfs. Es kann zu Inkontinenz kommen. Beide Lungen sind mit plötzlichen feuchten Rasselgeräuschen gefüllt. 4. Schockphase: Eine große Menge Plasmaextravasation in kurzer Zeit führt zu einer schnellen Abnahme des Blutvolumens, was zu einem hypovolämischen Schock führt. Gleichzeitig wird aufgrund der deutlichen Schwächung der myokardialen Kontraktilität ein kardiogener Schock verursacht, mit Schocksymptomen wie schneller Atmung, vermindertem Blutdruck, kalter und feuchter Haut, Oligurie oder Anurie, begleitet von Bewusstseins- und Wahrnehmungsveränderungen. 5. Endstadium: Sie liegen im Koma und sterben oft an Herz- und Lungenversagen. Eine kurze Einführung in die Symptome eines Lungenödems. Es gibt viele Ursachen für ein Lungenödem. Menschen können leicht ein Lungenödem entwickeln, wenn sie nicht auf die Ernährungshygiene achten. Der Beginn eines Lungenödems ist lang, daher ist eine rechtzeitige Behandlung eines Lungenödems im Leben von entscheidender Bedeutung. |
<<: Auf welche Symptome sollten Sie bei einem Schlag auf den Kopf achten?
>>: Was sind die Symptome von Gallenreflux
Wir alle wissen, dass Muttermilch viele Nährstoffe...
Vorzeitige Ejakulation beeinträchtigt das Leben v...
Corydalis yanhusuo ist ein weit verbreitetes chin...
Massagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit,...
Wie werden Analwarzen diagnostiziert? Analwarzen ...
Es ist im Allgemeinen normal, dass Kinder schwitz...
Der menschliche Körper ist ein hochentwickeltes I...
Ältere Menschen verspüren häufig Beschwerden in d...
Impotenz kann zu männlicher Unfruchtbarkeit führe...
Patienten mit sexuellen Funktionsstörungen sollte...
Yang Jun war gerade 30 geworden, hatte jedoch Sch...
Frauen müssen während der Stillzeit nach der Gebu...
Verschiedene Organe in unserem Körper enthalten u...
„Magenhandgelenk“ ist ein Begriff aus der traditio...
Fettiges Haar und starker Haarausfall sind Sympto...