Angelica sinensis ist ein natürliches Heilmittel mit besonders herausragenden Wirkungen. Menschen verwenden Angelica sinensis zur Regulierung ihres Körpers und können äußerst gute Ergebnisse erzielen. Daher ist der Verzehr von Angelica sinensis auch im modernen Leben ein beliebter Bestandteil der Gesundheitspflege. Obwohl Angelica sinensis hervorragende Wirkungen hat, sind laut der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin alle Medikamente giftig, und Angelica sinensis ist keine Ausnahme. Werfen wir einen Blick auf die Kontraindikationen von Angelica sinensis. 1. Überdosierung: Die orale Verabreichung einer normalen Dosis Angelikawurzel-Absud oder -Pulver kann gelegentlich Müdigkeit, Schläfrigkeit und andere Reaktionen hervorrufen, die nach Absetzen des Medikaments verschwinden. Eine Akupunktur-Injektion mit ätherischem Angelikaöl kann bei Patienten Fieber, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Übelkeit und andere Reaktionen hervorrufen, die jedoch von selbst abklingen. Die Verabreichung hoher Dosen kann den Blutdruck von Versuchstieren senken. Eine weitere Erhöhung der Dosis führt zu einem plötzlichen Blutdruckabfall und Atemstillstand. Angelica-Angelica-Ether-Extrakt ist hochgiftig und kann bereits in geringen Mengen bei Versuchstieren zum Tod führen. In der klinischen Praxis sollte Angelika nicht im Übermaß verwendet werden und es sollte auf etwaige Nebenwirkungen nach der Einnahme des Arzneimittels geachtet werden. 2. Allergische Reaktion: Es gibt Berichte, dass Akupunktur-Injektionen mit Engelwurz-Injektionen einen anaphylaktischen Schock auslösen können. 3. Unsachgemäße Anwendung des Arzneimittels: Angelica sinensis ist scharf und hat einen starken Duft. Es ist nicht geeignet für Menschen mit Menorrhagie, Blutungsneigung, Yin-Mangel und innerer Hitze. Eine unsachgemäße Anwendung des Arzneimittels kann Symptome wie Blutungen und Durchfall verschlimmern. 4. Bei feuchter Milz, Blähungen, weichem Stuhl oder Durchfall ist Vorsicht geboten; bei innerer Hitze und Blutungen ist die Anwendung zu vermeiden. 5. Patienten mit Feuchtigkeitsblockaden in der Mitte und lockerem Stuhlgang sollten es mit Vorsicht einnehmen. Patienten sollten Angst vor Kudzu-Reben, Seetang, Pfingstrosenwurzel und Ingwer haben. Patienten mit übermäßiger Hitze und Blutungen sollten es nicht einnehmen. Es ist nicht geeignet für Symptome wie übermäßigen Schleim, pathogene Hitze und Feuerhusten. Bei Anämie und verminderter Immunität können Sie etwas Engelwurz einnehmen. Wenn Sie es als störend empfinden, können Sie es direkt trinken, indem Sie es in Wasser einweichen. Wenn Sie jedoch möchten, dass Angelika eine bessere Wirkung hat, können Sie es zu einer Diättherapie machen. Zu beachten ist allerdings, dass man nicht zu viel Engelwurz auf einmal einnehmen sollte. Bei allergischen Reaktionen sollte die Einnahme abgebrochen werden. Daher müssen die Menschen beim Verzehr von Engelwurz auf diese Aspekte achten, um schwerwiegende Probleme aufgrund falscher Ernährung zu vermeiden. |
<<: Worauf ist bei der Behandlung von Winterkrankheiten im Sommer mit Moxibustion zu achten?
>>: Was ergänzt Angelica sinensis?
Angesichts der Tatsache, dass der Patient Genital...
Krampfadern in den Unterschenkeln sind eine häufi...
Es gibt viele Gründe für das Abschälen der Hände ...
Wenn Frauen im Leben nicht aufpassen, kann es lei...
Leberkrebs ist ein Gesundheitsproblem, unter dem ...
Povidon-Iod ist ein Medikament, das Bakterien abt...
Die Behandlung einer neurogenen Funktionsstörung ...
Obwohl die Menstruation eigentlich hätte einsetze...
In unserem täglichen Leben haben wir alle schon e...
Feigwarzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen....
Obwohl viele Familien Jungen Mädchen vorziehen, h...
Ganoderma lucidum ist ein wertvolles chinesisches...
Kopfschmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen im ...
Besonders häufig kommt eine akute Pankreatitis vo...
Man kann sagen, dass Kürbis ein für jedermann gee...