Tiefe Venenthrombose

Tiefe Venenthrombose

Hinweis: Hallo, Sie sprechen von einem Venenthrombosetest. Wenn dieser negativ ist, ist alles in Ordnung und Sie können beruhigt sein.

Eine tiefe Venenthrombose ist negativ, wenn das Blut durch die Vene fließt. Das bedeutet, dass keine Krankheit aufgetreten ist und keine Läsionen verursacht wurden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient beruhigt sein. Venenthrombose ist eine relativ häufige Erkrankung. Normale Menschen sollten auch die Prävention verstärken, insbesondere ältere Menschen. Sie sollten einige der Symptome einer Venenthrombose verstehen, wie Schmerzen, Schwellungen und Krampfadern, die häufige Symptome sind.

Drei Hauptsymptome einer Venenthrombose

1. Schmerzen

Das früheste Symptom einer tiefen Venenthrombose sind Schmerzen. Der Grund hierfür liegt vor allem darin, dass der Thrombus eine Entzündungsreaktion in der Venenwand hervorruft und sich die distal des Thrombus gelegene Vene rasch ausdehnt, wodurch die peripheren Nervenrezeptoren in der Blutgefäßwand stimuliert werden. Häufig treten die Schmerzen in der Wadenmuskulatur, im Oberschenkel oder in der Leistengegend auf, nicht jedoch in den Füßen und Zehen. Die Intensität der Schmerzen variiert je nach Ausmaß der Thrombose, Schwere der Entzündungsreaktion und individueller Schmerzempfindlichkeit.

Die meisten Patienten klagen über Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, schmerzhafte Krämpfe oder ein Spannungsgefühl, das sich bei körperlicher Aktivität verschlimmert und durch Bettruhe oder Hochlagern der betroffenen Gliedmaße gelindert werden kann. Obwohl sich die Symptome relativ schnell entwickeln, können sich die Patienten selten an den genauen Zeitpunkt erinnern, zu dem sie auftraten. Im Allgemeinen werden die Schmerzen nach ihrem Auftreten allmählich schlimmer und halten mehrere Tage an. Bei manchen Patienten kann das Homans-Zeichen positiv sein, d. h., es kann zu Schmerzen kommen, wenn der Fuß nach oben gebeugt wird und dadurch der Morpheus-Muskel angespannt wird.

2. Schwellung

Schwellungen der unteren Extremitäten sind das Hauptsymptom oder das einzige Symptom. Abgesehen von einigen Fällen mit beidseitigen Schwellungen der unteren Extremitäten aufgrund einer Thrombose der unteren Hohlvene liegt in den meisten Fällen eine einseitige Schwellung der unteren Extremitäten vor. Das Ausmaß der Schwellung ist abhängig vom Grad und Ausmaß des Venenverschlusses. Befindet sich die Schwellung in den tiefen kleinen Venen, ist sie häufig schwer zu erkennen. Befindet sie sich in der Hauptvene des Beckens, kann sie schnell zu einer Behinderung des venösen Blutrückflusses und einer deutlichen Schwellung führen.

Läsionen der unteren Extremitäten gehen häufig vom Rektalvenenplexus oder der renal-femoralen Vene aus. Abgesehen von einigen Thromben, die sich auflösen oder auf die Entstehungsstelle beschränkt bleiben können, können sich die verbleibenden Thromben proximal und distal ausbreiten und den gesamten tiefen Venenstamm beeinträchtigen, was sich als schwere Schwellung der unteren Extremitäten äußert. Eine Schwellung unterhalb des Knies deutet auf eine Thrombose der Vena femoralis superficialis oder der Vena femoralis hin, eine Schwellung der gesamten unteren Extremität deutet auf eine Thrombose der Vena femoralis superficialis hin. Durch Messen des Umfangs beider Beine lässt sich das Ausmaß der Schwellung häufig besser bestimmen. Normalerweise sollte der Umfang beider unteren Gliedmaßen im Vergleich in derselben Ebene weniger als 1 cm betragen. Nach einer tiefen Venenthrombose kann die Schwellung Wochen oder Monate oder sogar ein Leben lang anhalten.

3. Oberflächliche Krampfadern

Oberflächliche Krampfadern sind eine sekundäre Kompensationsreaktion auf eine tiefe Venenthrombose. Wenn die Thrombose die großen tiefen Venen, insbesondere den Abschnitt der Becken-Femoral-Vene, betrifft, kann sie deutliche Krampfadern im Unterbauch und in der Leistengegend verursachen. Oben werden die drei Hauptsymptome einer tiefen Venenthrombose vorgestellt. Eine tiefe Venenthrombose kann bei Patienten Schwellungen der Gliedmaßen, Schmerzen im Körper und Krampfadern verursachen. Daher sollte auf eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung geachtet werden.

<<:  Symptome eines Blutgerinnsels im Bein

>>:  Wie bekommt man Rheuma?

Artikel empfehlen

Leichte männliche sexuelle Funktionsstörung

Was sind die Symptome einer leichten männlichen s...

Ist das Trinken von Salzwasser wirksam bei der Entleerung des Darmstuhls?

Viele Menschen trinken morgens nach dem Aufwachen ...

Die nützlichste Maßnahme zur Korrektur des Beckens ist die Vorwärtsneigung.

Die Beckenkippung umfasst die Vorwärtskippung und...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Zimt und seine Tabus

Zimt ist die getrocknete Rinde einer im Süden Chi...

Was tun, wenn Babys Po rote Flecken hat?

Es kommt häufig vor, dass Babys rote Flecken am P...

Was ist der Grund für große Tränensäcke? Das sollten Frauen wissen

Viele Frauen haben deutliche Tränensäcke, die sie...

Was sind die Ursachen für ein Wiederauftreten einer Hernie?

Hernien sind eine häufige Erkrankung und zudem ei...

Rötung an der Eichel

Viele männliche Freunde achten nicht auf sexuelle...

Was tun, wenn Ihre Gebärmutter im Laufe des Monats prolabiert?

Bei jeder Mutter setzen nach der Schwangerschaft ...

Warum sind meine Hände taub?

Viele Menschen haben ein Taubheitsgefühl in den H...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Impotenz?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Impote...