Was sind die Anzeichen einer Gallenblasenerkrankung?

Was sind die Anzeichen einer Gallenblasenerkrankung?

Gesundheitsprobleme mit Leber und Gallenblase sind etwas, das niemand ignorieren kann, da die Häufigkeit dieser Krankheiten mittlerweile relativ hoch ist und eine Gefahr für die Gesundheit vieler Menschen darstellt. Daher sollten wir auch in normalen Zeiten auf die Krankheitsvorbeugung achten, insbesondere wenn Sie leicht betrunken werden, Ihr Gesicht immer dunkel ist, Sie zu viele Pickel haben oder sogar Ihre Wunden zu eitrigen Infektionen neigen. Dies kann auch darauf hinweisen, dass Ihre Gallenblase nicht in Ordnung ist oder dass ein Problem mit Ihrer Leber vorliegt.

1. Leicht betrunken werden Manche Menschen haben normalerweise eine hohe Alkoholtoleranz, fühlen sich aber jetzt schon nach wenig Trinken „betrunken“. Dieses Zeichen erinnert Sie daran, dass Ihre Leberfunktion nachgelassen hat, Ihre Leber geschädigt ist und Ihre Leber Acetaldehyd, einen Alkoholmetaboliten, nicht vollständig abbauen kann.

2. Dunkler Teint Die Leber spielt eine wichtige Rolle im Eisenstoffwechsel und Eisen sammelt sich normalerweise in der Leber an. Bei einer Schädigung der Leberzellen gelangt das Eisen aus den Leberzellen in die Blutgefäße, wodurch der Eisengehalt im Blut steigt und eine dunkle Verfärbung des Gesichts entsteht. Dieses Symptom tritt am häufigsten bei Männern und Frauen nach der Menopause auf. Deshalb müssen Sie beim Auftreten von Anzeichen einer dunklen Hautfarbe darauf achten, ob Ihre Leber geschädigt ist, und Ihre Leber rechtzeitig schützen.

3. Zunahme von Akne Das Hormon Progesteron im menschlichen Körper spielt eine Rolle bei der Förderung der Talgsekretion. Die Leber kann Progesteron zerstören und den Hormonhaushalt stören. Eine verminderte Leberfunktion führt daher zu einer vermehrten Talgproduktion und schließlich zu Akne.

4. Die Wunde neigt zu Eiterungen und Infektionen. Die Leber spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Stoffwechsel. Wenn die Leberfunktion geschädigt ist, wird die Hautregeneration behindert. Darüber hinaus kann die verminderte Entgiftungsfunktion der Leber leicht zu bakteriellen Infektionen in Wunden führen.

5. Rote Nasenspitze. Die sogenannte „rote Nase“ entsteht durch die Erweiterung der Kapillaren in der Nasenspitze. Obwohl eine „rote Nase“ nicht zwangsläufig durch eine Leberschädigung verursacht wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer „roten Nase“ bei Frauen höher, wenn ihre Leberfunktion eingeschränkt ist oder ihr Hormonhaushalt gestört ist.

<<:  So verhindern Sie die Anzeichen eines plötzlichen Todes

>>:  Was sind die Anzeichen einer Herzerkrankung?

Artikel empfehlen

Können ein Pneumothorax und eine bullöse Lunge von selbst heilen?

Viele große und dünne Männer sind im Alltag anfäl...

Wie kann man das Becken korrigieren? Dies ist auch ohne Operation möglich!

Heutzutage müssen sich Frauen in der Stadt sowohl...

Frühe Symptome von Psoriasis

Psoriasis ist eine häufige Stoffwechselerkrankung...

So verbessern Sie die frühe Menstruation

Wenn die Menstruation häufig zu früh eintritt, wi...

Die beste Zeit zum Klopfen auf den Lebermeridian

Achten Sie darauf, öfter auf den Lebermeridian zu...

Kommt es in der Frühschwangerschaft zu verstärktem Scheidenausfluss?

Normalerweise nimmt der Scheidenausfluss einer Fr...

Warum jucken die Brüste nach dem Abstillen?

Stillen während der Stillzeit dient nicht nur der...

Was sind die Symptome von Favismus bei Babys?

Die Symptome von Babys mit Favismus sind relativ ...

Der schnellste Weg, Zungenblutungen zu stoppen

Wenn Sie beim Essen nicht aufpassen, können Sie s...

Kann vorzeitiger Samenerguss vom Vater auf den Sohn vererbt werden?

Vorzeitige Ejakulation hat im Allgemeinen keinen ...

Die Vorteile des Tretens

Unter den verschiedenen Trainingsformen ist Trete...

Was sind die Hauptursachen für einen organischen vorzeitigen Samenerguss?

Experten zufolge leiden viele Männer in unterschi...

Ursachen eines Hitzschlags

Hitzschlag im Sommer ist ein sehr häufiges Phänom...