Kann ich Yuba essen, wenn ich einen hohen Harnsäurespiegel habe?

Kann ich Yuba essen, wenn ich einen hohen Harnsäurespiegel habe?

Menschen mit hohem Harnsäurespiegel können auch Tofustangen essen. Wir wissen, dass hoher Harnsäurespiegel sehr schädlich für den Körper ist und leicht zu Gicht führen kann. Der Puringehalt in Tofustangen ist relativ niedrig, daher ist es kein Problem, etwas davon zu essen. Natürlich sollten manche Menschen weniger Tofustangen essen, beispielsweise Menschen mit Niereninsuffizienz, Nierenerkrankungen, Diabetiker oder Übergewichtige.

Diese Leute sollten kein Yuba essen

1. Patienten mit Nephritis oder Niereninsuffizienz

Obwohl Yuba einen hohen Nährwert hat, sollten manche Menschen, beispielsweise solche mit Nephritis oder Niereninsuffizienz, weniger davon essen, da sich ihr Zustand sonst verschlimmert.

2. Diabetiker

Auch Patienten mit Diabetes, Azidose oder Gicht oder solche, die Tetracyclin, Chloramphenicol usw. einnehmen, sollten es mit Vorsicht verzehren.

3. Menschen, die abnehmen wollen

Aufgrund der unterschiedlichen Produktionsmethoden ist der Kaloriengehalt von Yuba mit 457 kcal pro 100 Gramm (Tofu 82 kcal, getrockneter Tofu 140 kcal, gebratener Tofu 244 kcal) etwas höher als bei anderen Sojaprodukten. Deshalb sollten Menschen, die ihr Gewicht kontrollieren müssen, nicht zu oft Yuba essen oder die Aufnahme von Grundnahrungsmitteln während des Yuba-Essens entsprechend reduzieren.

4. Menschen, die allergisch auf Sojaprodukte reagieren

Wenn Sie allergisch auf Sojaprodukte reagieren, kann der Verzehr von Yuba allergische Symptome wie Hautrötungen und Schwellungen, häufigen Durchfall, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Asthma usw. hervorrufen. Diese Personen sollten daher ebenfalls den Verzehr von Yuba vermeiden.

Andere Tabus

1. Es ist nicht geeignet, es mit Spinat, Bambussprossen, Amaranth usw. zu essen.

Tofublätter können nicht zusammen mit Lebensmitteln mit hohem Oxalsäuregehalt gegessen werden. Der Grund dafür ist, dass Tofublätter einen hohen Kalziumgehalt haben und Kalzium und Oxalsäure unlösliches oder unlösliches Kalziumoxalat bilden können, was die Kalziumaufnahme beeinträchtigt. Spinat, Bambussprossen, Amaranth usw. enthalten beispielsweise viel Oxalsäure. Wenn Spinat, Bambussprossen und andere Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt jedoch zunächst in Wasser gekocht werden, kann der Großteil der Oxalsäure entfernt werden, wodurch ihre Wirkung verringert wird und sie zusammen gegessen werden können.

2. Nicht mit Zwiebeln essen

Es ist nicht ratsam, Yuba mit Zwiebeln zu essen, da dies die Kalziumaufnahme beeinträchtigt.

3. Nicht mit Honig geeignet

Es ist auch nicht ratsam, Yuba mit Honig zu essen, da dies das Gehör schädigen und Durchfall verursachen kann.

<<:  Dürfen Gichtpatienten Yuba essen?

>>:  Was tun, wenn Sie eine Warze am Hals haben?

Artikel empfehlen

Was sind Genitalkrampfadern?

Das Phänomen der Genitalkrampfadern kann durch Va...

Wie kann man einer Spermatorrhoe wirksam vorbeugen?

Nächtliche Samenergusse sind bei Männern jungen u...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Babyekzemen?

Eigentlich gibt es viele einfache Fälle, in denen...

Was ist eine Schokoladenzyste?

Was ist eine Schokoladenzyste? Sie ist eine sehr ...

Wächst ein Kind mit Spermatorrhoe nicht?

Der nächtliche Samenerguss hat bei Kindern keinen...

Was sind die klinischen Manifestationen von Impotenz?

Im Laufe der Zeit sind viele Männer von Impotenz ...

Warum schmeckt Urin wie starker Tee?

Wenn Ihr Urin wie starker Tee schmeckt, sollten S...

Was ist Malaria?

Haben Sie schon einmal von Malaria gehört? Was fü...

Welches Vitamin ist am besten für Kinder?

Kinder sind während ihres Wachstums- und Entwickl...

Schmerzen in der Brust

Wenn bei der Brustgesundheitspflege Schmerzen auf...

Klinische Symptome von Herpes genitalis

Klinische Symptome von Herpes genitalis. Mit der ...

So reduzieren Sie Schwellungen und Stauungen

Es gibt viele kleine Dinge im Leben, die man vers...