Dauerhafter Stress oder die Arbeit in einer rauen Umgebung können dazu führen, dass unser Körper der Belastung nur schwer standhält. Die körperliche Verfassung moderner Angestellter ist im Allgemeinen nicht sehr gut, da Überstunden für sie zur Normalität geworden sind und langes Aufbleiben ebenfalls zur Norm gehört. Nach längerer Erschöpfung verspüren sie häufig ein Unwohlsein in der Brust, in schweren Fällen fühlen sie sich sogar verstopft und können nicht atmen. warum ist das so? Ihrer Beschreibung zufolge handelt es sich bei Ihnen möglicherweise um eine Bronchialerkrankung. Es wird empfohlen, rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Bei den Bronchien handelt es sich um die von der Luftröhre abzweigenden Bronchien erster Ordnung, nämlich den linken und rechten Hauptbronchien. Der linke Hauptbronchus ist dünn und lang und hat eine durchschnittliche Länge von 4 bis 5 cm. Er bildet mit der Verlängerungslinie der Trachealmittellinie einen Winkel von 35° bis 36°. Er verläuft in einem relativ schrägen Winkel und tritt durch den linken Hilus in die linke Lunge ein. Der rechte Hauptbronchus ist dick und kurz und hat eine durchschnittliche Länge von 2 bis 3 cm. Er bildet mit der verlängerten Linie der Tracheamittellinie einen Winkel von 22° bis 25°. Er verläuft steil und gerade und tritt durch den rechten Hilus in die rechte Lunge ein. Daher gelangen in der klinischen Praxis die meisten Fremdkörper in der Trachea in den rechten Hauptbronchus. Der Bronchus ist ein Abschnitt der Atemwege, der an der Luftröhre am Ende der Trachea beginnt und in der Nähe des Lungenhilus endet. Der rechte Bronchus ist dick, kurz und fast vertikal. Wenn ein Fremdkörper in die Luftröhre gelangt, ist es im Allgemeinen einfacher, in den rechten Bronchus einzudringen. Da die rechte Lunge in drei Lappen unterteilt ist, nämlich den Ober-, Mittel- und Unterlappen, verzweigt sich der rechte Bronchus früh in einen Ast, der in den rechten Oberlappen eintritt, nämlich in den supraarteriellen Bronchus, und verzweigt sich dann weiter nach unten in zwei Äste, die jeweils in den rechten Mittel- und Unterlappen eintritt. Nachdem jeder Bronchus in die Lunge gelangt, verzweigt er sich wiederholt, was zum Namen Bronchialbaum führt. Die letzten Äste des Bronchus werden lobuläre Bronchiolen genannt, die in unabhängige Lungenläppchen eindringen. Die Bronchien, die in der Lunge enden, haben den gleichen Aufbau wie die Luftröhre. Die Bronchien bestehen aus drei Schichten: ① Die Schleimhautschicht ist die innerste Schicht des Bronchus und ist mit Schleimhaut bedeckt, die aus mehrschichtigen, säulenförmigen Flimmerepithelzellen besteht. Becherzellen sind zwischen Epithelzellen eingestreut. ②Die submuköse Schicht besteht aus lockerem Bindegewebe, das eine große Anzahl von Trachealdrüsen enthält. ③Die äußere Membran besteht aus hyalinem Knorpel und Bindegewebe. Der Trachealknorpel hat eine hufeisenförmige Gestalt mit nach dorsal gerichteter Einkerbung und ist durch eine Membranwand aus glatten Muskelbündeln und Bindegewebe verschlossen. Die glatten Muskelbündel in der Membranwand sind meist horizontal angeordnet. Wenn sich die glatte Muskulatur zusammenzieht, kann die Luftröhre dünner werden. Die Luftröhrenknorpel sind durch Bänder miteinander verbunden und außen mit Bindegewebe umhüllt, das Blutgefäße, Lymphgefäße, Nerven und Fettgewebe enthält. Die Becherzellen der Bronchialschleimhaut können Schleim absondern und so Staub und Bakterien in der Atemluft binden. Auf den Flimmerepithelzellen der Schleimhaut befinden sich Flimmerhärchen. Die Flimmerhärchen schwingen ständig Richtung Rachen und befördern Schleim, Staub und Bakterien in den Kehlkopfraum. Die Kehlkopfschleimhaut ist sehr empfindlich und löst bei Stimulation durch Schleim einen reflexartigen Husten aus, wodurch der Schleim aus dem Körper ausgeschieden wird (Expektoration). |
<<: Der Vaginalausfluss enthält etwas Blut
>>: Woher wissen Sie, wann Ihre Brüste leer sind?
Vorzeitige Ejakulation ist ein Problem, mit dem v...
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Zehennägel leicht...
Feuchtigkeit. Tatsächlich haben namhafte Experten...
Vorzeitiger Samenerguss ist für Männer eine große...
Was sind die typischen Symptome von Impotenz? In ...
Im modernen Leben ist vorzeitiger Samenerguss zu ...
Rosa canina ist ein chinesisches Kräuterheilmitte...
Welche Symptome treten bei Frauen mit Genitalwarz...
Welche Hausmittel gibt es gegen Impotenz? Für Män...
Nächtliche Samenergüsse sind ein häufiges physiol...
Die Aufrechterhaltung der Darmgesundheit ist ein ...
Viele Menschen entscheiden sich aus Schönheitsgrü...
Apropos Ringelblume: Ich glaube, viele Menschen h...
Das Symptom des Handzitterns tritt manchmal bei n...
Kinder können aufgrund einer Lymphadenitis, die d...