Symptome einer Schulterblattschleimbeutelentzündung

Symptome einer Schulterblattschleimbeutelentzündung

Bursitis des Schulterblattes ist eine weit verbreitete Erkrankung. Wir wissen, dass das Schulterblatt der größte Schleimbeutel im Körper ist. Wenn akute oder chronische Verletzungen auftreten und nicht gut behandelt werden, kann eine entzündliche Stimulation eine Entzündung des Schleimbeutels verursachen, und schließlich treten Symptome einer Schleimbeutelentzündung auf, die bei Patienten häufig Schmerzen verursacht, ihre Beweglichkeit einschränkt und Druckempfindlichkeit verursacht. Wenn es schwerwiegender ist, kann es zu Muskelschwund führen.

Symptome einer Bursitis scapulae 1. Allgemeine Symptome Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und lokale Druckempfindlichkeit sind die Hauptsymptome einer subacromialen Bursitis. Die Schmerzen nehmen allmählich zu, sind nachts stärker und verschlimmern sich bei Bewegung, insbesondere bei Abduktion und Außenrotation (Kompression des Schleimbeutels). Der Schmerz sitzt normalerweise tief in der Schulter, betrifft den Ansatz des Deltamuskels und andere Bereiche und kann auch ins Schulterblatt, den Nacken und die Hände ausstrahlen.

2. Lokale Symptome: Es gibt empfindliche Punkte im Schultergelenk, unter dem Acromion, dem Tuberculum majus usw., die sich bei der Rotation des Oberarmknochens verschieben können. Wenn der Schleimbeutel geschwollen und mit Flüssigkeit gefüllt ist, kommt es zu Schmerzen im gesamten Schultergelenkbereich und im Deltamuskel. Zur Schmerzlinderung bringen Patienten das Schultergelenk häufig in Adduktion und Innenrotation, um die Druckreizung des Schleimbeutels zu verringern. Durch die Verdickung der Schleimbeutelwand und die Bildung von Verwachsungen nimmt der Bewegungsumfang des Schultergelenkes allmählich ab und verschwindet schließlich ganz. Im Spätstadium ist eine Atrophie der Schultergürtelmuskulatur zu erkennen.

Die Behandlung besteht zunächst darin, die primäre Ursache zu identifizieren und dann eine gezielte Behandlung durchzuführen. Die Behandlung in der akuten Phase umfasst Ruhe, entzündungshemmende Analgetika, physikalische Therapie, Akupunktur und die Lagerung des betroffenen Körperteils in eine abduzierte und nach außen gedrehte Position. Lokale Injektionen von Steroidhormonen haben eine bessere Wirkung.

Neben den oben genannten Therapien sollte im chronischen Stadium der Schwerpunkt auf eine schmerzfreie Rehabilitationsbehandlung gelegt werden, bei der vor allem die dreiachsige Bewegungsfunktion des Schultergelenkes wiederhergestellt wird. Bei Patienten, bei denen eine konservative Behandlung nicht anschlägt, kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden, darunter eine Bursektomie, das Ausschaben verkalkter Herde der Supraspinatussehne, die Resektion des Acromions und des Ligamentum coracoacromiale sowie andere plastische Operationen.

<<:  So wird ein Schulterblattosteom operiert

>>:  Wie behandelt man einen Schulterblattbruch?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit der traditionellen chinesischen Medizin Rettichsamen

Rettichsamen sind die Samen von reifen Rettichen....

Was kann ich gegen entzündungshemmende Medikamente bei Zahnfleischfistel essen?

Zähne sind ein unverzichtbarer Teil unseres Körpe...

Was tun bei Follikulitis-Beulen?

Bei Menschen mit Follikulitis ist die Wahrscheinl...

Achten Sie auf die klinischen Symptome von Patienten mit leichter Impotenz

Klinisch gesehen sind die Symptome einer leichten...

Können Feigwarzen am ganzen Körper wachsen?

Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankhe...

So isst man die Plazenta am nahrhaftesten

Das Essen der Plazenta klingt ein wenig beängstig...

Kann neonataler Favismus geheilt werden?

Neonataler Favismus ist für Kinder sehr schädlich...

Bevor ich Krebs bekam, juckte dieser Teil meines Körpers unerträglich

Jeder hat schon einmal „Juckreiz“ erlebt. Manchma...

Schritte der Zahnspangenbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung, auch endodontische Beh...

Was sind die Symptome einer sexuellen Appetenzstörung?

Sexuelle Appetenzstörungen sind eine relativ häuf...

So entfernen Sie Augenlidrisse

Plaque in der Lidspalte ist ein Hautproblem, das ...

Was verursacht eine Hirnthrombose? Welche Faktoren verursachen eine Hirnthrombose?

Hirnthrombose ist die Abkürzung für zerebrale Thr...