Wenn das Baby auf Zehenspitzen steht, machen sich die Eltern möglicherweise Sorgen, dass die Knochenentwicklung des Babys abnormal ist. Tatsächlich ist dies unter normalen Umständen ganz normal. Wenn das Baby gerade erst das Laufen lernt, ist die Fersenentwicklung nicht perfekt, daher kann diese Situation zu diesem Zeitpunkt leicht auftreten. Wenn das Baby jedoch häufig auf Zehenspitzen den Boden berührt, sollten Sie darauf achten, da dies durch übermäßige Muskelspannung in den unteren Gliedmaßen des Babys verursacht werden kann. Erstens: Ist es normal, dass das Baby auf Zehenspitzen steht? Viele Mütter werden feststellen, dass sie beim Laufenlernen ihres Babys häufig in die Situation geraten, dass die Zehen des Babys den Boden berühren. Relevante Experten erklären, dass, wenn das Baby den Boden auf Zehenspitzen berührt, dies bedeutet, dass das Baby noch nicht stehen kann. Daher sollten Eltern sehr jungen Babys nicht beim Stehen helfen, da zu frühes Stehen die Beinentwicklung des Babys beeinträchtigt. Zweitens der Grund, warum das Baby auf Zehenspitzen steht. Nach der Geburt ist die Spannung der Streckmuskeln der unteren Extremitäten höher als die der Beugemuskeln, sodass das Baby in der Anfangsphase auf den Zehenspitzen steht. Wir empfehlen Kindern nicht, auf Zehenspitzen zu stehen, um Problemen bei der Muskel- und Knochenentwicklung vorzubeugen. Zudem ist es nicht förderlich für das normale Gehen. Wenn ein Kind über einem Jahr immer noch Probleme mit dem Auf-den-Zehen-Gehen hat, sollte es einen Neurologen aufsuchen, da dies auf eine übermäßige Muskelspannung in den unteren Gliedmaßen hinweist. Der Arzt sollte die Ursache herausfinden und eine aktive Rehabilitationsbehandlung einleiten. Drittens die Voraussetzung, dass das Baby alleine stehen kann: 1. Skelettentwicklung: Die Wirbelsäule entwickelt die Hals-, Brust- und Lendenflexion, was im Allgemeinen mindestens 9 bis 10 Monate dauert. 2. Muskelentwicklung: Das Baby kann in der Bauchlage seinen Kopf heben, sich umdrehen und selbstständig krabbeln oder sitzen, was ebenfalls 8 bis 9 Monate dauert. Das Baby ist zu jung und sein Körper ist noch nicht vollständig entwickelt. Wenn die Knochen und Muskeln noch nicht zum Stehen ausreichen und Sie das Baby an den Armen ziehen, um es zum Stehen zu bringen, oder es sogar springen lassen, wirken sich diese Aktionen nachteilig auf die Entwicklung der Wirbelsäule und der unteren Gliedmaßen des Babys aus. Deshalb sollten Eltern im Alltag hierauf achten. Ist es normal, dass Babys auf Zehenspitzen stehen? Für kleine Babys ist es normal, auf Zehenspitzen zu stehen. Eltern sollten jedoch nicht zu früh eingreifen. Wenn das Baby jedoch bereits ein Jahr alt ist und immer noch auf Zehenspitzen steht, ist dies nicht normal. Sie sollten das Baby unverzüglich zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen. |
<<: Welche Vorteile hat es, beim Urinieren auf Zehenspitzen zu stehen?
>>: Was ist die Funktion des Zehenspitzengehens
Säuglingsdurchfall wird durch falsche Ernährung u...
Verbrennungen werden im Allgemeinen durch relativ...
Es ist schwierig, im Nachhinein zu untersuchen, o...
Was den Begriff „Vasektomie“ betrifft, dürften eh...
In unserem täglichen Leben sind wir mit vielen Be...
Makuladegeneration ist eine Erkrankung der mensch...
Die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss sind mei...
Der Nährwert von Cordyceps sinensis ist sehr hoch...
Leberfeuer ist ein Begriff aus der traditionellen...
Wenn wir einen Mann sehen, der im Alltag immer lu...
Eine intrapulmonale Infektion ist eine Infektion ...
Der Hauptgrund für die zunehmende Häufigkeit männ...
Jeder weiß, dass traditionelle chinesische Medizi...
Astigmatismus ist ein sehr häufiges Problem im tä...
Viele Menschen verstehen möglicherweise nicht, wa...