Erhöhter Troponinspiegel deutet auf Herzinfarkt hin

Erhöhter Troponinspiegel deutet auf Herzinfarkt hin

Troponin ist ein häufiges Untersuchungsobjekt. Wenn der Troponinwert über 0,5 liegt, kann dies grundsätzlich als Herzinfarkt beurteilt werden. Die Diagnose kann durch ein Elektrokardiogramm und die Brustschmerzsymptome des Patienten bestätigt werden. Nach einem Herzinfarkt sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Sie müssen im Bett bleiben und sich zu normalen Zeiten ausruhen. Darüber hinaus müssen Sie während der Diagnose auch verstehen, um welche Art von Herzinfarkt es sich handelt, und dann eine symptomatische Behandlung durchführen.

So erkennen Sie einen Herzinfarkt

Zurück zum eigentlichen Problem: Wenn wir bei Patienten mit kombiniertem Nierenversagen, schwerer Infektion und Herzinsuffizienz erhöhte Troponinwerte feststellen, wie sollen wir dann eine Differentialdiagnose stellen? Lassen Sie mich über einige meiner persönlichen Erfahrungen sprechen.

1. Das aktuelle „1+1“-Modell zur Diagnose von Herzinfarkten ist möglicherweise ungeeignet

Um einen Herzinfarkt zu diagnostizieren, müssen wir zunächst die Diagnosekriterien für einen Herzinfarkt verstehen. Die derzeit am häufigsten verwendeten Diagnosekriterien für Herzinfarkt stammen aus der gemeinsam von ESC, ACCF, AHA und WHF entwickelten „Globalen Definition des Herzinfarkts“, auch bekannt als „1+1“-Modell. Die erste „1“ bezieht sich auf einen Anstieg der myokardialen biochemischen Marker, der über dem Referenzgrenzwert von 99 % liegt; die zweite „1“ bezieht sich auf einen Hinweis auf eine Myokardischämie, einschließlich Symptomen, Elektrokardiogramm und Bildgebung, wie folgt:

Symptome: Symptome einer Myokardischämie

EKG: Neue ST-Strecken-Veränderungen, neuer LBBB, eine der neuen pathologischen Q-Wellen

Bildgebung: (UCG, Radionuklid, MRT, CTA) bestätigt einen neuen Verlust des vitalen Myokards oder neue regionale Wandbewegungsstörungen

Unter normalen Umständen ist die Diagnose eines Herzinfarkts mit dem „1+1“-Modell problemlos möglich. Bei Patienten mit Nierenversagen, schweren Infektionen und Herzinsuffizienz ist der Anteil unspezifischer Troponinerhöhungen (über der Obergrenze von 99 %) jedoch sehr hoch und es ist nicht sinnvoll, diesen Wert weiterhin als eines der wichtigsten Diagnosekriterien zu verwenden.

2. Mögliche sinnvolle Diagnosemethoden

Bei Patienten mit Nierenversagen, schweren Infektionen und Herzinsuffizienz kommt es bei einem großen Teil der Patienten zu unspezifischen Troponinanhebungen. Hierfür bieten sich zwei sinnvolle Diagnosemodelle an. Der folgende Inhalt enthält viele persönliche Meinungen. Bitte behandeln Sie ihn mit Diskretion:

(1) Verwenden Sie das klassische Myokardinfarktdiagnosemodell

Vor dem „1+1“-Modell wurde für die Diagnose eines Herzinfarkts das klassische „3 aus 2“-Modell verwendet:

(1) Symptome von ischämischen Brustschmerzen; (2) Typische dynamische Veränderungen im Elektrokardiogramm; (3) Dynamische Veränderungen erhöhter Myokardenzyme

Wenn 2 der 3 Bedingungen erfüllt sind, kann ein Herzinfarkt diagnostiziert werden.

Daher sollten Patienten mit kombiniertem Nierenversagen, schwerer Infektion und Herzinsuffizienz sorgfältig gefragt werden, ob sie Symptome einer ischämischen Enge im Brustkorb oder Schmerzen aufweisen, und ihre Elektrokardiogramme sollten dynamisch überprüft werden. Liegen sowohl Symptome als auch EKG-Veränderungen vor, kann unabhängig von den Enzymergebnissen ein Herzinfarkt diagnostiziert werden. Natürlich sind auch bildgebende Befunde wie ein neu aufgetretener Verlust vitalen Myokards oder neue regionale Wandbewegungsstörungen für die Diagnose hilfreich.

<<:  Was ist allergische Rhinitis mit Asthma?

>>:  Symptome einer Zerebralparese bei sechs Monate alten Babys

Artikel empfehlen

Kann Neuritis geheilt werden?

Kann Neuritis geheilt werden? Viele Menschen wiss...

So überprüfen Sie sexuelle Funktionsstörungen

Zu den Mitteln der Krankheitsdiagnose zählen die ...

Wie lange überlebt Hepatitis C außerhalb des Blutes?

Obwohl Kekse viel ansteckender sind als Hepatitis...

Ursachen für eine Verstopfung der Gebärmutterhalsgefäße

Die Schäden, die durch eine zervikale Gefäßblocka...

Ältere Menschen Erbrechen und schneller Herzschlag

Wir alle wissen, dass Menschen im Alter besonders...

Wie viel Beckenflüssigkeit ist normal?

Beckenerguss wird klinisch in zwei Typen untertei...

Welche Lebensmittel eignen sich bei Zahnschmerzen

Zahnschmerzen sind sehr schmerzhaft. Wenn die Zah...

Beeinflusst eine sexuelle Funktionsstörung die Schwangerschaft?

Beeinflusst eine sexuelle Funktionsstörung die Sc...

Ab wie vielen Tagen kann man eine Schwangerschaft feststellen?

Im Allgemeinen können die meisten Frauen 10 bis 1...

Was tun, wenn Sie nicht stillen und Ihre Milch anschwillt?

Eine Brustdrüsenschwellung kommt beim Stillen seh...

Was verursacht Leistenschmerzen während der Schwangerschaft?

Schwangere Frauen haben oft besondere Probleme un...

So entfernen Sie Schlangenhaut von den Beinen

Das Aussehen von Schlangenhaut an den Beinen ist ...

Ist Hämaturie bei Nephritis schwerwiegend?

Nephritis ist eine häufige Erkrankung des menschl...