Wenn ein Kind krank ist, braucht es möglicherweise Medikamente. Die Frage der Medikamenteneinnahme bereitet den Eltern am meisten Kopfzerbrechen. Manchmal unternehmen Eltern große Anstrengungen, um ihr Baby dazu zu bringen, Medikamente einzunehmen, aber das Kind muss sich nach einer Weile übergeben. Es gibt viele Gründe, warum Kinder nach der Einnahme von Medikamenten erbrechen müssen, z. B. eine falsche Fütterungshaltung, das Medikament ist zu empfindlich und reizt Magen und Darm, oder die Krankheit des Kindes steht im Zusammenhang mit Übelkeit und Erbrechen usw. Was tun, wenn Ihr Baby nach der Einnahme von Medikamenten erbricht? 1. Durch eine falsche Körperhaltung verursacht. Eine falsche Haltung beim Füttern von Medikamenten kann dazu führen, dass die Medikamente nicht richtig in den Magen gelangen. Wenn wir die Sitzposition des Kindes ändern, wird das Medikament erbrochen. Daher müssen wir beim Füttern von Medikamenten die richtige Haltung einnehmen. 2. Durch überempfindlichen Geschmack verursacht. Manche Kinder werden mit einem empfindlichen Geschmackssinn geboren und sind sehr wählerisch, was das Essen angeht. Sie können unmöglich zu viel essen. In diesem Fall können wir das Geschmackstraining des Kindes täglich verstärken und es mehr bittere, scharfe, saure und süße Speisen essen lassen. 3. Erbrechen, das durch die Krankheit selbst verursacht wird. Manche Kinder leiden an Magen-Darm-Erkrankungen oder anderen Entzündungen, und die Krankheit selbst geht mit Erbrechen einher. In diesem Fall sollten Eltern ihren Kindern Medikamente geben, die sie mit etwas Wasser einnehmen sollten, um die Möglichkeit des Erbrechens zu verringern. 4. Das Medikament reizt den Magen stark. Manche Medikamente können den Magen stark reizen. Daher sollten wir unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass sich Nahrung im Magen des Kindes befindet. Dies dient als Puffer für das Medikament, reizt den Magen nicht zu sehr und verhindert Erbrechen. 5. Übelkeit. Bei Kindern kann es aufgrund des Geruchs des Medikaments zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Wenn dies ein echtes Problem darstellt, können wir das Medikament mit Getränken wie Fruchtsaft mischen. 6. Einnahme von Medikamenten zum falschen Zeitpunkt. Auch für die Einnahme von Medikamenten gelten bestimmte Regeln. Verschiedene Medikamente sollten zu unterschiedlichen Zeiten eingenommen werden. Andernfalls wird nicht nur die Wirkung nicht erreicht, sondern es kann auch zu Schäden am Körper kommen. Lesen Sie daher die Anweisungen sorgfältig durch und nehmen Sie sie unbedingt vor, während oder nach den Mahlzeiten ein. 7. Unsachgemäße Einnahme des Arzneimittels. Manche Medikamente müssen mit Wasser eingenommen werden, manche nicht und manche sind Dragees, die beim Zerkleinern sehr bitter schmecken. Daher ist es notwendig, die richtige Einnahmemethode zu verwenden, um eine bessere Wirkung zu erzielen. |
<<: Tipps, um Babys beim Abhusten von Schleim zu helfen
>>: Welches Medikament soll ich gegen das Erbrechen meines Babys einnehmen?
Übermäßige Kälte im Körper wirkt sich negativ auf...
Systemischer Lupus erythematodes ist eigentlich e...
Manche Menschen haben nicht zu viel Haar am Körpe...
Das Auftreten störender Flecken am Körper ist seh...
Astigmatismus ist eine sehr häufige Erkrankung im...
Eine Gehirnzyste ist eine relativ schwere Erkrank...
Dabei kommt es auf die Art und Menge der eingeset...
Wenn die vorzeitige Ejakulation durch häufiges Ma...
Wenn Sie sich plötzlich erkälten und keine Medika...
Im Allgemeinen werden Schmerzen im menschlichen K...
Aufgrund der besonderen Struktur des Intimbereich...
Die Zahngesundheit des Babys hat einen wichtigen E...
Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten, und ...
Da sich Lebensqualität und Gesundheitszustand imm...
Unterschätzen Sie nicht das Gehen auf Zehenspitze...