In vielen Fällen wird die Krankheit durch eine Infektion mit Bakterien verursacht. Vor Ausbruch der Krankheit treten keine unangenehmen Symptome auf, aber nach einigen Stunden bis zu einem Tag treten plötzliches Fieber, Schüttelfrost und körperliches Unwohlsein sowie rote Flecken auf der Haut auf. 1. Unter Erysipel versteht man in der Medizin eine Erkrankung, die durch eine Infektion mit einem Krankheitserreger hervorgerufen wird. Daher kommt es bei normalen Menschen nicht zu einer Infektion der Haut, es sei denn, sie wurden operiert, haben äußere Verletzungen erlitten oder waren unsauberen Umgebungen ausgesetzt. Es besteht also kein Grund zur Sorge. Manche Menschen in unserem Leben sind mit Erysipel infiziert, weil ihre Haut sich entzündet und Risse oder Geschwüre verursacht. Zu diesem Zeitpunkt dringen pathogene Bakterien in den menschlichen Körper ein und sie werden mit Erysipel infiziert. 2. Die Symptome einer Erysipel sind plötzlich auftretendes Fieber, Schüttelfrost und körperliches Unwohlsein ohne Vorwarnung. Nach einiger Zeit, etwa ein paar Stunden bis einen Tag später, erscheinen flächendeckend und klar abgegrenzte rote Flecken auf der Haut. An der Stelle, an der das Erythem auftritt, ist die Hauttemperatur hoch. Darüber hinaus können örtliche Hautspannungen, Knötchen und Ödeme ohne Dellenbildung auftreten. Bei Störungen durch die Symptome ist der erythematöse Bereich bei Berührung schmerzhaft. Der Patient hat außerdem geschwollene Lymphknoten. Es können auch Pusteln, Blasen oder kleine Bereiche mit hämorrhagischer Nekrose auftreten. Erysipel tritt vor allem an den unteren Extremitäten und im Gesicht auf. 3. Wenn Sie an Erysipel leiden, sollten Sie sich so schnell wie möglich behandeln lassen. Sie können entzündungshemmende Medikamente oral einnehmen . Die Behandlungsdauer beträgt 10 bis 14 Tage. Gleichzeitig kann das Arzneimittel auf die Hautoberfläche aufgetragen werden. Handelt es sich bei dem harten Ödem um eine großflächige Wundrose, kann zur Behebung eine plastisch-chirurgische Operation notwendig werden. Schließlich sollten sich Patienten mit Erysipel während der Behandlung mehr ausruhen. Trinken Sie mehr Wasser und entgiften Sie im Alltag mehr. Achten Sie auf eine leichte Ernährung mit wenig Öl und Salz. Essen Sie keine scharfen Speisen. Vermeiden Sie fettige und fettreiche Speisen und essen Sie mehr Gemüse und Obst. Sie können mehr Tee und entzündungshemmende Getränke trinken. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Liposarkom?
>>: Was sind die Symptome einer Knotenstruma?
Formaldehyd ist eine giftige Substanz, die im Leb...
Wenn sich Menschen in einer stabilen Umgebung bef...
Geißblatt und Lakritze sind zwei gängige chinesis...
Indikatoren wie die maximale arterielle systolisc...
Jeder sollte mit der Hautkrankheit Ekzem vertraut...
Generell gilt: Leben liegt in der Bewegung. Solan...
Impetigo ist eine relativ häufige Hautentzündung,...
Frauen haben jeden Monat eine regelmäßige Menstru...
Verarbeiteter Aconitum wird aus den Unterwurzeln ...
Es gibt viele Arten von medizinischen Materialien...
Enzephalopathie ist eine relativ schwere Erkranku...
Zahnschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Ekzeme an den Innenseiten der Beine kommen in uns...
Heutzutage leiden viele Männer unter sekundärer v...
Wir alle wissen, dass die Gebärmutter der Frau ei...