Was kann ich tun, wenn am Geburtstermin zu wenig Fruchtwasser vorhanden ist?

Was kann ich tun, wenn am Geburtstermin zu wenig Fruchtwasser vorhanden ist?

Wenn eine schwangere Frau ihren Geburtstermin erreicht, ist ein Rückgang des Fruchtwassers im Allgemeinen ein normales Phänomen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt besorgt sind, sollten Sie rechtzeitig eine Untersuchung durchführen lassen. Wenn die Herzfrequenz des Fötus während der Untersuchung abnormal ist, können Sie rechtzeitig einen Kaiserschnitt durchführen. Wenn zu wenig Fruchtwasser vorhanden ist, ist dies für den Fötus besonders schädlich und kann sogar zum Tod des Fötus führen. Als schwangere Mutter müssen Sie auf diesen Aspekt achten.

Was soll ich tun, wenn am Geburtstermin wenig Fruchtwasser vorhanden ist?

Ein Rückgang des Fruchtwassers 2 bis 4 Wochen vor dem Geburtstermin ist normal. Die Menge des Fruchtwassers kann mit klinischen Methoden nicht effektiv kontrolliert werden. Die Herzfrequenz des Fötus ist etwas langsam. Es wird empfohlen, zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Das Krankenhaus überwacht die Herzfrequenz des Fötus alle 4 Stunden. Bei Auffälligkeiten sollte sofort ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. Manche Ärzte meinen jedoch, dass es angesichts der grundsätzlichen Reife des Fötus besser sei, das Baby rechtzeitig zu entbinden und sofort einen Kaiserschnitt durchzuführen. Es ist sehr wenig Fruchtwasser vorhanden. Ohne dieses befindet sich der in der Gebärmutter wartende Fötus in einer sehr gefährlichen Situation. Wenn es tatsächlich zu einer Hypoxie kommt, kann es für einen Kaiserschnitt zu spät sein.

Beträgt die Fruchtwassermenge weniger als 300 ml, handelt es sich um ein Oligohydramnion. Zu diesem Zeitpunkt ist das Fruchtwasser besonders zähflüssig, trüb und dunkelgrün. Aus irgendeinem Grund hat der Fötus die 42. Woche hinter sich und die Plazenta und die Eihäute streiken zu diesem Zeitpunkt. Die Flüssigkeitssekretion ist stark reduziert, was zu zu wenig Fruchtwasser führt.

Wenn beim Fötus außerdem eine angeborene Niereninsuffizienz, eine Harnleiter- oder Harnröhrenstenose oder andere Fehlbildungen vorliegen, die zu Oligurie oder Anurie führen, kann dies ebenfalls ein Oligohydramnion verursachen. Der Fötus fühlt sich in einer solch rauen Umgebung sehr unwohl, seine Haut ist besonders trocken und ohne die Pufferwirkung des Wassers kann er leicht Verletzungen erleiden. In diesem Fall kann das Problem rechtzeitig erkannt werden, sofern die Mutter auf Vorsorgeuntersuchungen besteht oder wegen der überfälligen Schwangerschaft rechtzeitig einen Arzt aufsucht.

Sollte also zum errechneten Geburtstermin nur wenig Fruchtwasser vorhanden sein, empfiehlt es sich, umgehend eine Kontrolluntersuchung im Krankenhaus aufzusuchen und den Rat des behandelnden Arztes einzuholen, bevor über eine konkrete Behandlungsmethode entschieden wird.

Gründe für zu wenig Fruchtwasser bei Schwangeren

1. Fetale Fehlbildung

Beispielsweise können eine angeborene Nierenagenesie, eine Nierendysplasie, eine Ureter- oder Harnröhrenstenose und andere Fehlbildungen beim Fötus zu Oligurie oder Anurie führen und ein Oligohydramnion verursachen.

2. Übertragene Schwangerschaft

Bei einer übertragenen Schwangerschaft funktioniert die Plazenta nicht richtig, die Durchblutung ist unzureichend und der Fötus dehydriert, was zu wenig Fruchtwasser führt. Manche Wissenschaftler glauben auch, dass bei einer überfälligen Schwangerschaft der Fötus überreif ist, seine Nierentubuli empfindlicher auf das antidiuretische Hormon reagieren und die geringe Urinmenge zu Oligohydramnion führt. Die Häufigkeit eines Oligohydramnions aufgrund einer Übertragung der Schwangerschaft liegt bei 20 bis 30 %.

3. Intrauterine Wachstumsverzögerung (IUGR)

Oligohydramnion ist eines der Merkmale einer intrauterinen Wachstumsverzögerung. Chronische Hypoxie führt zu einer Umverteilung des fetalen Blutkreislaufs, der hauptsächlich das Gehirn und das Herz versorgt, während der Nierenblutfluss abnimmt und die fetale Urinproduktion abnimmt, was zu Oligohydramnion führt.

4. Amnionmembranläsionen

Bei Untersuchungen unter dem Elektronenmikroskop wurde festgestellt, dass bei zu niedrigem Fruchtwasserspiegel die Epithelschicht der Amnionzellen dünner wird, die Epithelzellen verkümmern, die Mikrovilli kurz und dick werden, die Spitzen geschwollen sind und nur in geringer Anzahl vorhanden sind, eine Plattenepithelmetaplasie vorliegt, der raue innere retikuläre und Golgi-Komplex in den Zellen ebenfalls reduziert ist und die Desmosomen und Hemidesmosomen zwischen den Epithelzellen und der Basalmembran reduziert sind. Man geht davon aus, dass einige unerklärliche Oligohydramnionen mit Verletzungen der Amnionmembran selbst zusammenhängen könnten.

<<:  Wenn ich am errechneten Geburtstermin braunen Ausfluss habe, bedeutet das dann, dass ich bald ein Kind zur Welt bringen werde?

>>:  Was soll ich tun, wenn mein Vaginalausfluss kurz vor dem Entbindungstermin zunimmt?

Artikel empfehlen

Normale Triglyceridwerte

Bei unseren täglichen Routineuntersuchungen werde...

Warum bekomme ich kurz vor dem Entbindungstermin besonders viel Hunger?

Wenn der Geburtstermin näher rückt, verspüren sch...

So lindern Sie Zahnschmerzen schnell

Als wir jung waren, hatten wir Karies. Ein Grund ...

Genitalwarzen im 6. Schwangerschaftsmonat gefunden

Was sollten Sie tun, wenn Sie im 6. Schwangerscha...

Welche Gefahren birgt die Beckenbodenentspannung?

In den letzten Jahren wurde den Beckenbodenproble...

Verursacht der Verzehr von Cordyceps sinensis innere Hitze?

Für Menschen, die seltene Schätze lieben, ist Cor...

Ein kurzes Frenulum kann zu vorzeitiger Ejakulation führen

Das Frenulum befindet sich im unteren Teil der Ei...

Was verursacht Analschmerzen nach dem Stuhlgang?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens Schmer...

Ist männliche Impotenz erblich bedingt?

Ist Impotenz bei Männern erblich bedingt? Androlo...

Was sind die Ursachen für Zahnfäule bei Kindern?

Es kommt häufig vor, dass Kinder faule Zähne habe...

Wie Condylomata acuminatum übertragen werden

Apropos Genitalwarzen: Ich glaube, viele Leute ke...

So wechseln Sie vom Einzellid zum Doppellid

Es gibt viele Möglichkeiten, einzelne Augenlider ...

Ist es gut, im Sommer Panax Notoginseng-Pulver zu essen?

Nicht jeder kann Panax Notoginseng-Pulver essen, ...