Die Leber ist das wichtigste Entgiftungsorgan des menschlichen Körpers. Wenn die Leberfunktion gestört ist, hat dies direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und kann sogar lebensbedrohlich sein. Daher ist es für uns sehr wichtig, die Erscheinungsformen einer Leberfunktionsstörung zu verstehen und gut auf die Leber aufzupassen. Insbesondere Menschen, die häufig trinken, müssen die Erscheinungsformen einer Leberfunktionsstörung genau kennen. Sie müssen wissen, dass Alkoholkonsum direkte Auswirkungen auf die Leberfunktion hat. Die spezifischen Erscheinungsformen einer Leberfunktionsstörung sind wie folgt: Unter einer abnormalen Leberfunktion versteht man die Zerstörung der Lebermorphologie und -struktur sowie metabolische Anomalien der Leberfunktion, die durch eine Schädigung der Leber durch bestimmte pathogene Faktoren verursacht werden. Bei schweren und umfangreichen Schäden (einmalige oder über einen längeren Zeitraum wiederholte Schäden) kommt es zu deutlichen Veränderungen der Leberfunktionsstörungen wie Stoffwechselstörungen, verminderter Entgiftungsfunktion, Störungen der Gallenbildung und -ausscheidung sowie Blutungsneigung, was als Leberfunktionsstörung bezeichnet wird. Eine Lebererkrankung kann sich in vielen Aspekten des Körpers widerspiegeln, wie z. B.: Verdauungsstörungen, die zu Appetitlosigkeit, Fettunverträglichkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. führen; Leberzellschäden, die zu erhöhten Enzymen wie Serumtransaminasen und verminderter Cholinesterase führen, was zu Erschöpfung, Müdigkeit, Schläfrigkeit usw. führen kann; ein abnormaler Gallenfarbstoffwechsel kann Gelbsucht verursachen; Störungen des Zuckerstoffwechsels können zu Veränderungen des Blutfettspiegels und einer verringerten Cholesterinsynthese und Veresterungsfähigkeit führen; Störungen des Fettstoffwechsels können eine Fettleber bilden; Störungen der Albuminsynthese können in schweren Fällen zu Aszites, Pleuraerguss usw. führen; Störungen des Vitaminstoffwechsels können raue Haut, Nachtblindheit, Lippen- und Zungenentzündungen, Ödeme, Hautblutungen, Osteoporose usw. verursachen; Störungen der Gerinnungsfaktorsynthese können Zahnfleischbluten, Nasenbluten usw. verursachen; ein abnormaler Hormonstoffwechsel kann zu Libidoverlust, Menstruationsstörungen, Erweiterung der Hautarteriolen, Besenreisern, Leberflecken, dunkler Haut usw. führen. In diesem Artikel werden die Erscheinungsformen einer Leberfunktionsstörung kurz vorgestellt. Wenn wir die Leberfunktionsstörung im Stadium der Leberfunktionsstörung erkennen und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen, können wir das Auftreten einiger Lebererkrankungen reduzieren. Schließlich liegt zu diesem Zeitpunkt noch keine organische Schädigung der Leber vor. Eine angemessene Leberpflege kann die Leberfunktion bis zu einem gewissen Grad wiederherstellen. |
>>: Welche Tees können bei Bluthochdruck helfen?
Dämpfen ist eine gängige Methode zur Freizeitgest...
Infektionen mit grampositiven Bakterien kommen in...
Impotenz bezeichnet eine Krankheit, bei der ein e...
Fettleber ist ebenfalls eine altersbedingte Erkra...
Welche Methoden gibt es, um Genitalwarzen zu erke...
Lycium barbarum hat viele Vorteile. Menschen mit ...
Außer im Falle eines Traumas sind Nasenschmerzen ...
Durian ist eine tropische Frucht. Das Einzigartig...
Viele Mädchen, die Schönheit lieben, möchten ihre...
Moxibustion kann bei der Behandlung von Hautkrank...
Der nächtliche Samenerguss Ihres Mannes führt nic...
Viele Patienten mit Impotenz möchten wissen, was ...
Symptome wie Blut im Erbrochenen und Teerstuhl we...
Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...
Mumps, allgemein bekannt als Mumps, ist eine häuf...