Klinische Manifestationen der hepatischen Enzephalopathie

Klinische Manifestationen der hepatischen Enzephalopathie

Hepatische Enzephalopathie, auch Leberkoma genannt, wird durch Funktionsstörungen der Leberzellen des Patienten nach einer Leberzirrhose verursacht. Sie ist auch eine häufige Komplikation einer Leberzirrhose. Sie ist für Patienten sehr schädlich und diese Krankheit ist oft irreversibel. Sie verursacht oft relativ schwere Schäden für die Lebenssicherheit des Patienten. Nach einer Leberenzephalopathie müssen Sie auf Ihre Kondition achten und sich rechtzeitig behandeln lassen.

Acht Symptome einer hepatischen Enzephalopathie sollten beachtet werden

1. Beginn

Es kann dringend oder langsam sein. Akute hepatische Enzephalopathie tritt abrupt auf und die Prodromalphase ist extrem kurz. Patienten können schnell ins Koma fallen, was häufig nach dem Einsetzen der Gelbsucht eintritt. Bei manchen Patienten kann es auch vor dem Einsetzen der Gelbsucht zu Bewusstseinsstörungen kommen, sodass die Krankheit fälschlicherweise als Geisteskrankheit diagnostiziert wird. Die chronische hepatische Enzephalopathie entwickelt sich schleichend und schleichend und ist anfangs oft schwer zu erkennen, sodass es leicht zu Fehldiagnosen kommen kann.

2. Das Auftreten von Lebergeruch

Es handelt sich um einen charakteristischen Geruch, der durch ein Leberversagen verursacht wird, bei dem die Zwischenprodukte des Stoffwechsels schwefelhaltiger Aminosäuren (wie Methylmercaptan, Ethylmercaptan und Dimethylsulfid) im Körper über die Lunge ausgeatmet oder über die Haut abgegeben werden. Einige Wissenschaftler bezeichnen diesen Geruch als faulen Apfel, Knoblauch, Fisch usw.

3. Veränderungen der Schlafgewohnheiten

Es äußert sich häufig in einer Schlafinversion, auch als drohendes Koma bekannt. Einige Leute haben festgestellt, dass dieses Phänomen mit der Störung der Phase der Serummelatoninsekretion bei Patienten zusammenhängt, was darauf hinweist, dass die Erregung und Hemmung des Zentralnervensystems des Patienten in einem gestörten Zustand sind, was häufig darauf hinweist, dass eine hepatische Enzephalopathie unmittelbar bevorsteht.

4. Persönlichkeitsveränderungen

Es handelt sich häufig um das früheste Symptom der Krankheit, vor allem bei Menschen mit extrovertierter Persönlichkeit, die zu Depressionen neigen, während bei Menschen mit introvertierter Persönlichkeit Euphorie und Polyglottismus zu beobachten sind.

5. Verhaltensänderungen

Anfangs kann es sich auf einige „unvorsichtige“ Verhaltensweisen beschränken, wie etwa Kritzeln, Wasserspritzen, Spucken, das Werfen von Papierschnipseln und Zigarettenstummeln, überall herumfassen und suchen, überall urinieren und defäkieren, Tische und Stühle willkürlich im Raum herumziehen und umstellen und andere sinnlose Handlungen.

6. Asterixis

Es ist das charakteristischste neurologische Zeichen einer hepatischen Enzephalopathie und hat eine frühe diagnostische Bedeutung. Leider kommt es nicht bei allen Patienten zu Asterixis. Die Methode ist: Bitten Sie den Patienten, seinen Unterarm auszustrecken, seine fünf Finger zu spreizen oder sein Handgelenk zu überstrecken und es ruhig zu halten. Die Handflächen-Finger- und Handgelenksgelenke des Patienten können schnelle Beuge- und Streckbewegungen erfahren, die 1 bis 2 Mal pro Sekunde auftreten können und 5 bis 9 Mal pro Sekunde erreichen können und oft von seitlichen Bewegungen der Finger begleitet werden. Zu diesem Zeitpunkt kann es beim Patienten auch zu leichtem Zittern der gesamten oberen Gliedmaßen, der Zunge und des Kiefers sowie zu Gangataxie kommen. Es kann einseitig oder beidseitig auftreten. Dieser Tremor ist nicht charakteristisch und kann auch bei Patienten mit Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Lungenversagen usw. auftreten. Das Zittern verschwindet häufig, wenn der Patient schläft oder im Koma liegt, kann aber auch nach dem Aufwachen noch auftreten.

7. Geistige Behinderung

Im Verlauf der Krankheit verändert sich die Intelligenz des Patienten, was sich in unklaren Vorstellungen von Zeit und Raum, verschwommenen Vorstellungen von Menschen, unklarer Aussprache, unzusammenhängender Sprache, Schwierigkeiten beim Schreiben, verminderten Rechen- und Zählfähigkeiten und Fehlern beim Verbinden von Zahlen äußert. Es ist auch eine einfache und zuverlässige Methode zur Früherkennung einer hepatischen Enzephalopathie.

8. Sehbehinderung

Ungewöhnlich. In den letzten Jahren gibt es jedoch in der in- und ausländischen Literatur zunehmend Berichte darüber, dass bei Patienten mit hepatischer Enzephalopathie Sehbehinderung und Blindheit als wichtigste klinische Manifestationen auftreten können. Diese Sehbehinderung ist vorübergehend und funktionell und kann sich mit Fortschreiten der hepatischen Enzephalopathie verschlimmern und sich auch mit der Genesung der hepatischen Enzephalopathie erholen. Die Pathogenese ist unklar und die meisten Menschen glauben, dass die Krankheit ebenso komplex wie die hepatische Enzephalopathie ist und das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren ist.

<<:  Was ist ein Hirninfarkt?

>>:  Diätetische Versorgung bei hepatischer Enzephalopathie

Artikel empfehlen

Was man bei einer Hirnthrombose essen sollte

Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen...

Wann sollten Sie Guizhi Fuling Pillen einnehmen?

Guizhi Fuling Wan ist ein relativ verbreitetes Me...

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonum multiflorum

Polygonum multiflorum kann das Blut effektiv wied...

Ist es normal, dass mein Mann im Schlaf nächtliche Samenergüsse hat?

Nächtliche Samenergüsse sind ein häufiges physiol...

Was sind die Symptome von Magen-Darm-Feuer

Darmentzündungen kommen im Alltag sehr häufig vor...

Was sind die Vor- und Nachteile des Schwitzens bei Frauen

Ich glaube, viele Männer kennen das Wort „Steamin...

Welche Tipps gibt es gegen ein rotes und juckendes Gesicht?

Die Haut ist der größte Teil des menschlichen Kör...

Symptome einer leichten Neuritis

Periphere Neuritis ist eine relativ häufige Erkra...

Kann Codonopsis Bluthochdruck heilen? Siehe die Erklärung des Arztes

Codonopsis ist eine sehr häufige Nahrungszutat in...

Blut im Stuhl

Jeder weiß, dass nur Hämorrhoiden Analblutungen v...

Wie hoch ist der normale Progesteronspiegel in der 9. Schwangerschaftswoche?

Nach neun Schwangerschaftswochen liegt der Normal...

Dosierung von Uncaria rhynchophylla

Uncaria rhynchophylla ist ein weit verbreitetes c...

Mein Kind hat Halsschmerzen und summt ständig. Was ist los?

Wenn der Hals eines Kindes ständig brummt und sic...

Blasen am Hodensack

Wenn das Wetter wärmer wird, werden viele Bakteri...