Warum schmeckt Urin wie starker Tee?

Warum schmeckt Urin wie starker Tee?

Wenn Ihr Urin wie starker Tee schmeckt, sollten Sie vorsichtig sein. Die Ursache für die Farbveränderung kann zu wenig Wasser sein, oder Sie haben Halsschmerzen. Tritt dieses Phänomen häufig auf, kann es mit einer Nierenerkrankung, Nierensteinen oder Harnsteinen zusammenhängen. In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen, damit Sie Ihrer Gesundheit keinen größeren Schaden zufügen. Sie sollten rechtzeitig einen routinemäßigen Urintest machen lassen.

Urin gibt es in 8 verschiedenen Farben

1. Farbloser Urin

Wenn Ihr Urin farblos und durchsichtig ist wie abgekochtes Wasser, überlegen Sie zunächst, ob Sie zu viel Wasser getrunken haben. Wenn ja, dann sind Sie gesund. Wenn Sie jedoch nicht viel Wasser trinken, kann dies ein Vorbote von Diabetes insipidus, Diabetes oder chronischer interstitieller Nephritis sein. Sie müssen zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

2. Milchiger Urin

Milchiger Urin kann sich durch die folgenden drei Phänomene äußern:

① Pyurie: Der Urin ist milchig weiß, wie Reiswaschwasser, und enthält oft schwebende Flocken. Wenn er stehen gelassen wird, bilden sich Ablagerungen. Wenn der Patient mehrere Symptome wie Harndrang, häufiges Wasserlassen, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, kann es sich um Nierentuberkulose, Nierenabszesse oder eine durch Verstopfung oder Fremdkörper verursachte Harnwegsinfektion handeln. Es kann sich auch um Prostatitis, Gonorrhoe, nicht-gonorrhoische Urethritis usw. handeln. Um eine Verschlechterung ihres Zustands zu vermeiden, müssen die Patienten schnellstmöglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

②Chylöser Urin: Die Farbe ist dunkler als bei Pyurie, wie Milch, manchmal mit weißen Gerinnseln oder Blut vermischt. Die Ursachen hierfür können Überanstrengung oder eine fettreiche Ernährung sein. Um die Urinausscheidung wieder zu normalisieren, können Sie sich ausreichend ausruhen oder eine fettarme Diät einhalten.

③ Kristallurie: Der Urin ist weiß wie Kalkwasser und erscheint oft am Ende des Urins. Bei Personen mit weißem Urin kann es zu leichten Beschwerden in der Harnröhre und gelegentlich zu Nierenkoliken kommen. Kristallurie ist keine Krankheit, sondern wird durch eine unzureichende Urinmenge verursacht. Daher ist es für Patienten mit dieser Erkrankung wichtig, mehr abgekochtes Wasser zu trinken.

Es gibt bis zu 8 Urinfarben? Die Urinfarbe verrät Ihren Gesundheitszustand

3. Dunkelgelber Urin

Wenn Sie weniger Wasser trinken, wird Ihr Urin biergelb, was normal ist. Wenn Ihr Urin jedoch gelb wie starker Tee ist und Sie in den letzten Tagen keine gelben Lebensmittel wie Karotten und Orangen gegessen haben, sollten Sie darüber nachdenken, ob ein Problem mit Ihrer Leber oder Gallenblase vorliegt. Denn eines der offensichtlichen Frühsymptome einer Hepatitis ist, dass der Urin die Farbe von starkem Tee hat. Wenn Sie dies bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Ist Ihr Urin im Rahmen einer Pyurie zudem gelb und trüb, kann dies ein Anzeichen für eine Vereiterung der Harnorgane sein.

4. Brauner Urin

Braun gefärbter Urin, der wie Sojasoße aussieht, kann bei akuter Nephritis, akuter ikterischer Hepatitis, Nierenquetschungen, großflächigen Verbrennungen, hämolytischer Anämie, falscher Bluttransfusion usw. auftreten. Auch nach anstrengender körperlicher Betätigung kann der Urin wie Sojasoße aussehen. Wenn zudem aufgrund der Ernährung oder falscher Lebensgewohnheiten eine Entzündung der Harnröhre vorliegt, kann der Urin ebenfalls eine braune Farbe annehmen. Wenn dieser Zustand im Urin auftritt, wird ein Krankenhausbesuch für eine Routine-Urinuntersuchung oder einen Nierenfunktionstest und, falls erforderlich, eine Nierenbiopsie empfohlen.

5. Roter Urin

Überprüfen Sie zunächst, ob Sie vor Kurzem Nahrungsmittel mit unterschiedlichen Farben wie Rüben, Amaranth, Heidelbeeren usw. gegessen haben. Wenn nicht, leiden Sie unter Blut im Urin. Diese mit bloßem Auge erkennbare Art der Hämaturie ist ein häufiges Symptom. Häufige Ursachen einer Hämaturie sind beispielsweise Erkrankungen der Harnwege (Infektionen, Traumata, Tumore etc.), verschiedene primäre, sekundäre und erbliche Nephritisformen, Blasen- und Harnröhrensteine, Gefäßerkrankungen etc. Es kann sogar ein Anzeichen für eine Blei- oder Quecksilbervergiftung sein. Kurz gesagt, das Problem ist ziemlich ernst, gehen Sie also zum Arzt.

6. Blauer Urin

Eine solche Urinfarbe ist in der Regel auf die Einnahme von Medikamenten zurückzuführen und nicht auf eine Krankheit. So führt beispielsweise die Einnahme des Diuretikums Triamteren, Methylenblau, Indigokarmin, großer Mengen Salicylsäure oder das Spritzen von Methylenblau-Injektionen zu einer blauen Urinfarbe, die sich nach Abklingen der Wirkung des Medikaments wieder normalisiert.

Wenn Sie keine Erfahrung mit der Einnahme von Medikamenten haben, kann eine Harnwegsinfektion oder bestimmte Krankheiten die Ursache sein. Blauer Urin kann bei Cholera, Typhus, primärer Hyperkalzämie, Vitamin-D-Vergiftung usw. auftreten. Zu einer Blaufärbung des Urins können außerdem folgende Erkrankungen führen: Dünndarmverschluss, Typhus, Bauchfellentzündung, Störungen der Darmmotilität, chronische Gastritis, Magenkrebs, verminderte Magensäuresekretion und vermehrter Eiweißabbau im Darm. Zur weiteren Bestätigung der spezifischen Symptome müssen Sie ins Krankenhaus gehen.

7. Grüner Urin

Wenn der Urin diese Farbe hat, können die Symptome leicht oder schwerwiegend sein. Zu den leichteren Fällen gehört hellgrüner Urin, der nach der Einnahme großer Mengen entzündungshemmender Medikamente oder nach dem Verzehr gefärbter Lebensmittel auftreten kann. Wenn der Urin grüner ist, bedeutet dies, dass die Harnröhre mit bestimmten Bakterien infiziert ist. Wenn Pseudomonas aeruginosa im Urin wächst, erscheint der Urin grün.

Tatsächlich kann bei leichten Symptomen der Urin durch „leichte Ernährung und mehr Wassertrinken“ wieder normalisiert werden. Ist der Urin allerdings dunkelgrün, kann dies auch auf Cholera, Typhus, primäre Hyperkalzämie, Vitamin-D-Vergiftung etc. hinweisen. Diese Situation ist ernster und Sie sollten zur Lösung des Problems einen Arzt aufsuchen.

Es gibt bis zu 8 Urinfarben? Die Urinfarbe verrät Ihren Gesundheitszustand

8. Dunkler Urin

Schwarzer Urin ist relativ selten und tritt häufig bei Patienten mit akuter intravaskulärer Hämolyse auf, beispielsweise bei Patienten mit maligner Malaria. Es ist medizinisch als Schwarzwasserfieber bekannt und eine der schwerwiegendsten Komplikationen der malignen Malaria. Darüber hinaus kann schwarzer Urin auch bei einer Phenolvergiftung oder bei Pigmentomen bzw. Alkaptonurie ausgeschieden werden. Wenn Ihr Urin dunkel ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

<<:  Warum fühle ich mich nach dem Trinken von starkem Tee ängstlich?

>>:  Welche Krankheit wird durch dunkel teefarbenen Urin verursacht?

Artikel empfehlen

Wirkung von weißem Essig und Glycerin

Wir alle kennen weißen Essig sehr gut, denn beim ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Spermatorrhoe?

Die meisten heranwachsenden Jungen haben Sex im S...

Ursachen für Mundgeruch

Um unseren Körper zu erhalten, brauchen wir gute ...

Warum haben Jungen immer nächtliche Samenergüsse?

Bei Jungen kann es aus vielen Gründen, beispielsw...

Darf ich nach der Muttermalentfernung Wassermelone essen?

Nach der Entfernung des Muttermals können Sie nat...

Was sind die Symptome von kleinen Triple Yang

Ich glaube, dass die meisten Menschen Xiao Sanyan...

Kann Knochenkrebs geheilt werden?

Darüber hinaus verlaufen Krankheiten unterschiedl...

Der offene Mund und die Ohren tun weh

Die Gesichtszüge sind mit vielen Nerven verbunden...

Normaler venöser Blutzucker

Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten v...

In welcher Jahreszeit kommt es am häufigsten zu Haarausfall?

Viele Freunde stellen fest, dass der Haarausfall ...

Was soll ich tun, wenn ich gegen Sanfutie allergisch bin und es juckt?

Was ist Sanfutie? Laut der traditionellen chinesi...

Warum tun meine Gesichtsknochen weh?

Das Gesicht ist die Grundlage der fünf Sinne des ...

Wie lange sollte ich chinesische Medizin einnehmen?

Wenn wir uns unwohl oder krank fühlen, suchen wir...

Was chinesische Medizin ist leicht zu begreifen

In den letzten Jahren ist das Phänomen, dass Frau...