Fehlgeburten werden auch häufig als Abtreibung bezeichnet. Was sollten Sie nach einer Fehlgeburt essen? Wie lange dauert die Erholung nach einer Fehlgeburt? Viele Frauen erleiden Fehlgeburten aufgrund einer ungewollten Schwangerschaft. Wenn Sie nicht verheiratet sind oder vorerst kein Baby brauchen, ist eine Abtreibung auch die beste Wahl. Der Körper ist nach einer Fehlgeburt stark geschädigt und Sie sollten auch auf die Entbindungszeit achten! 1. Wie lange muss man sich nach einer Fehlgeburt ausruhen? Unabhängig davon, ob es sich um eine natürliche, künstliche oder medikamentöse Fehlgeburt handelt, dauert es einige Zeit, bis sich Gebärmutter, Eierstöcke und andere Fortpflanzungsorgane nach einer Fehlgeburt wieder normalisieren. Eine entsprechende Konditionierung und Reparatur ist erforderlich. Tatsächlich ist es egal, um welche Art von Fehlgeburt es sich handelt, Sie müssen nach der Entbindung Ruhe einhalten, genau wie bei einer natürlichen Geburt oder einem Kaiserschnitt. Der einzige Unterschied besteht in der Dauer. Im Allgemeinen sollten Sie nach einer Abtreibung zwei bis drei Tage lang Bettruhe einhalten. Danach können Sie aufstehen und sich bewegen und Ihre Aktivitätszeit allmählich steigern. Verrichten Sie innerhalb eines halben Monats nach der Abtreibung keine schwere körperliche Arbeit und vermeiden Sie den Kontakt mit kaltem Wasser. Es dauert etwa einen Monat, bis sich die Gebärmutter nach einer Abtreibung erholt. Deshalb sollten wir auf eine bessere Ernährung achten, ausreichend Eiweiß zu uns nehmen, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken und die frühzeitige Heilung verletzter Organe fördern. Nach einer Abtreibung sollten Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Eier und Bohnenprodukte sowie frisches, vitaminreiches Gemüse zu sich nehmen, um die Genesung Ihres Körpers zu beschleunigen. Einige Ärzte empfehlen Frauen, sich je nach Schwangerschaftsalter 15 bis 30 Tage auszuruhen. 2. Weitere Vorsichtsmaßnahmen nach einer Fehlgeburt Halten Sie die Vulva sauber und hygienisch und vermeiden Sie Geschlechtsverkehr. Der Gebärmutterhals hat sich nach der Abtreibung noch nicht geschlossen und das Endometrium befindet sich ebenfalls in einem Reparaturprozess. Während dieser Zeit sollte besonders darauf geachtet werden, die Vulva sauber und hygienisch zu halten. Nehmen Sie innerhalb eines halben Monats nach der Operation kein Bad in einer Wanne, um zu verhindern, dass unreines Wasser in die Vagina gelangt, was zu Bakterienbefall und Infektionen führen kann. Vermeiden Sie innerhalb eines Monats nach der Abtreibung Geschlechtsverkehr. Beobachten Sie die Blutungssituation und verhindern Sie eine Verschlechterung. Wenn die vaginale Blutung nach einer Abtreibung länger als eine Woche anhält und von Symptomen wie Unterleibsschmerzen, Fieber und trübem und übel riechendem Weißfluss begleitet wird, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Achten Sie auf die Verhütung, um eine erneute Schwangerschaft zu vermeiden. Nach einer Abtreibung erholen sich die Funktionen der Eierstöcke und der Gebärmutter allmählich und es kommt zum planmäßigen Eisprung der Eierstöcke. Wenn Sie sich nicht an die Verhütung halten, werden Sie bald wieder schwanger. Manche Frauen werden nach einer Abtreibung im selben Monat erneut schwanger, was größere Auswirkungen auf den Körper hat. Daher sollten zuverlässige Verhütungsmethoden gewählt werden. Eine Abtreibung kann nur als letzte Möglichkeit nach einem Versagen der Verhütung als chirurgische Abhilfemaßnahme eingesetzt werden. Eine Abtreibung sollte niemals als Verhütungsmaßnahme eingesetzt werden, um die körperliche und geistige Gesundheit der Frau zu schützen. Abhängig von der Ursache der Fehlgeburt sind emotionale und psychologische Anpassung und Unterstützung für die Frau sehr wichtig. Familienmitglieder sollten auf ihr Leben, ihre Ernährung und ihren Alltag achten und sich gleichzeitig um ihre psychologische und spirituelle Ebene kümmern. Da die Magenspannung und Peristaltik nach einer Fehlgeburt schwächer sind, sollten Sie fettige, kalte, scharfe, harte und grobe Lebensmittel (wie Chilischoten, Wein, frittierte Lebensmittel, stark gekochte Lebensmittel, gefrorene und kalte Lebensmittel sowie kalte Lebensmittel wie Krabben, Schnecken, Muscheln usw.) vermeiden. Es ist besser, leichte Lebensmittel wie gedünsteten Fisch, Hühnersuppe, Schweinerippchensuppe, magere Fleischsuppe, Eier, Milch, Gemüse usw. zu essen. |
>>: Warum schwitzen Männer im Schlaf? Was tun bei Schweißausbrüchen?
Ich glaube, niemand ist mehr überrascht von Picke...
Bei vielen Menschen bilden sich ohne ersichtliche...
Magenschmerzen sind ein sehr häufiges Phänomen, d...
Kinder haben eine schwache Immunität und Abwehr u...
Die Vulva ist besonders anfällig für Krankheiten,...
Eitrige Mittelohrentzündung ist eigentlich eine A...
Das Gefühl von Magensäure ist sehr unangenehm. Ic...
Viele Menschen wissen nicht, was eine Magen-Darm-...
Pflaster haben ihren Ursprung hauptsächlich in de...
Subarachnoidalblutungen treten plötzlich auf. Wen...
Das Gedächtnis älterer Menschen lässt mit zunehme...
Die Wirkung von Pfannkuchen auf die Gewichtsabnah...
Klinisch wird der nächtliche Samenerguss in zwei ...
In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Gicht...
Gürtelrose ist eine akute Hautinfektion. Diese Kr...