Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Antipyretika?

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Antipyretika?

Generell handelt es sich bei Antipyretika um westliche Medikamente, da sie schnell wirken und Fieber wirksam lindern. Doch wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Antipyretika? Um Magen und Darm nicht zu reizen, ist es am besten, Antipyretika nach den Mahlzeiten einzunehmen und sie eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten einzunehmen. Es ist wirksam, ohne den Magen zu reizen. Allerdings sind fiebersenkende Medikamente nicht ohne Nebenwirkungen, sodass sie grundsätzlich nur bei hohem Fieber notwendig sind. Bei leichtem Fieber greift man am besten auf physikalische Kühlung zurück.

Soll ich Antipyretika vor oder nach den Mahlzeiten einnehmen?

Es ist am besten, Antipyretika nach den Mahlzeiten einzunehmen, eine halbe Stunde nach den Mahlzeiten, um den Magen nicht zu reizen. Nehmen Sie das Medikament nicht auf leeren Magen ein. Auf leeren Magen wird es nicht nur schlecht aufgenommen, sondern es verursacht auch Magenschmerzen. Nehmen Sie das Medikament nicht mit Milch, starkem Tee, Kaffee usw. ein, wenn Sie das Medikament einnehmen. Es ist am besten, das Medikament mit warmem, abgekochtem Wasser einzunehmen. Antipyretika müssen nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden. Nehmen Sie sie nicht auf eigene Faust ein, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Um das Fieber zu senken, können Sie ein kaltes Handtuch auf die Stirn legen oder den Körper mit Alkohol abwischen. Sie müssen mehr heißes Wasser trinken, sich leicht ernähren und keine Chilischoten essen, da diese leicht zu innerer Hitze führen können.

Nebenwirkungen von Antipyretika

Wie heißt es so schön: „Alle Medikamente sind bis zu einem gewissen Grad giftig.“ Chemische Medikamente haben im Allgemeinen den Vorteil, dass sie schnell wirken, sie können jedoch auch verschiedene Nebenwirkungen haben. Aus der obigen Analyse von sechs Arten fiebersenkender Arzneimittel für Kinder können wir die Nebenwirkungen verstehen, die durch die verschiedenen Inhaltsstoffe der fiebersenkenden Arzneimittel verursacht werden. Im Vergleich haben Paracetamol und Ibuprofen die wenigsten Nebenwirkungen.

Die Nebenwirkung gängiger Antipyretika für Kinder ist im Allgemeinen eine Reizung des Magen-Darm-Trakts, aber die Nebenwirkungen von Medikamenten wie Paracetamol und Aminopyrin sind offensichtlicher und können zu einem Kollaps oder sogar einem Schock führen. Kinder mit allergischer Konstitution entwickeln Arzneimittelausschläge und Urtikaria, die das Leben von Kindern gefährden können. Auch diese Arzneimittelkategorien werden schrittweise abgeschafft.

Was essen bei Fieber

1. Ingwertee

Wir alle kennen Ingwertee sehr gut. Im Allgemeinen wird jeder Ingwerteepulver auf dem Markt wählen, das sehr praktisch ist, um es direkt nach dem Aufbrühen zu trinken. Aber Sie können es tatsächlich selbst tun, die Methode ist sehr einfach.

Alles was du dafür tun musst, ist den Ingwer zu waschen, zu schälen, in kleine Stücke zu schneiden und in einen Mixer zu geben. Anschließend den gehackten Ingwer mit etwas Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Dadurch wird der Ingwertee stärker und kommt ohne Konservierungsstoffe aus.

2. Essen Sie mehr Radieschen

Auch Radieschen sind eine gute Wahl. Die Praxis hat gezeigt, dass das im Radieschen enthaltene Carotin eine einzigartige Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen hat. Die genaue Methode besteht darin, den süßen, knackigen und saftigen Rettich in Stücke zu schneiden, eine halbe Tasse Saft auszupressen, dann den Ingwer zu zerdrücken, eine kleine Menge Ingwersaft auszupressen und ihn dem Rettichsaft hinzuzufügen. Dann Zucker oder Honig hinzufügen, gut vermischen und mit kochendem Wasser übergießen und als Getränk trinken, dreimal täglich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Dies kann Hitze vertreiben, entgiften, Kälte vertreiben und Erkältungen vorbeugen.

3. Hühnersuppe

Hühnersuppe ist eine der bekanntesten Beilagen. Sie ist sehr einfach zuzubereiten und reich an Nährstoffen, weshalb sie bei allen beliebt ist. Hühnersuppe ist sehr wirksam bei der Fiebersenkung und kann auch einige Atemwegserkrankungen wirksam lindern.

4. Apple

Schon im alten Ägypten galten Äpfel nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilmittel. Kanadische Forschungen belegen, dass Apfelsaft in Reagenzgläsern eine starke Wirkung bei der Abtötung infektiöser Viren hat. Außerdem erkälten sich Menschen, die mehr Äpfel essen, deutlich seltener als diejenigen, die keine oder weniger Äpfel essen. Bei einer Erkältung oder Fieber können Sie Äpfel essen. Äpfel sind reich an Vitamin C, das Erkältungen vorbeugen und die Widerstandskraft gegen Krankheiten stärken kann.

<<:  Kann ich nach dem Erbrechen das fiebersenkende Arzneimittel nochmals einnehmen?

>>:  Wie lange dauert es, bis das Fieber eines Kindes nachlässt?

Artikel empfehlen

Kann Bifidobacterium Verstopfung behandeln?

Da sich die Ernährungsstandards im wirklichen Leb...

Wird ein Pseudocondyloma acuminata jucken?

Feigwarzen zählen zu den häufigsten gynäkologisch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yagda

Yagda ist auch als Wenpu, Rote Bohne aus Nord-Xin...

Welche Tests gibt es für Genitalherpes?

Mit der Liberalisierung der Sexualvorstellungen i...

Sie leiden unter Akne und Ihr Gesicht ist rot und will nicht verschwinden?

Akne ist heutzutage ein sehr verbreitetes Phänome...

Wie wir unsere Lunge regulieren

Wir alle wissen, welche Aufgabe die Lunge hat: Si...

Hautscheckung

Bei der Hautblütenkrankheit handelt es sich eigen...

Warum riechen meine Zähne schlecht?

Es gibt viele Gründe für schlechte Zähne, wie zum...

Tabus beim Einweichen von Perilla in Wasser

Eupatorium fortunei Turcz., auch bekannt als Hühn...

Auf der linken Seite meines Bauches ist ein harter Knoten

Der Magen eines normalen Menschen sollte sich bei...

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Medizin Atractylodes macrocephala

Wie wir alle wissen, ist die traditionelle chines...

Was ist die wirksamste Methode zur Behandlung einer vorzeitigen Ejakulation?

Männliche Patienten mit vorzeitiger Ejakulation n...

Die Wirksamkeit und Funktion von rohem Anemarrhena

Anemarrhena asphodeloides ist ein sehr verbreitet...

Symptome einer lichtempfindlichen Dermatitis

Viele Menschen wissen nicht viel über lichtempfin...