Es ist offensichtlich, ob ein Hirninfarkt oder eine Hirnblutung schwerwiegend sind oder nicht. Hirnblutungen und Hirninfarkte können leicht zu schwerwiegenderen Folgen führen und leicht eine Hemiplegie des Körpers verursachen, was zu Bewegungsschwierigkeiten führt. Manchmal haben Patienten geistige Behinderungen und geistige Anomalien, die häufig Aphasie und sensorische Aphasie verursachen. Darüber hinaus leiden Patienten häufig unter Kopfschmerzen, Übelkeit, Unaufmerksamkeit und anderen Phänomenen, die häufig zu Appetitlosigkeit, Gedächtnisverlust und Demenzsymptomen führen. 1. Geistige und intellektuelle Behinderungen Große oder wiederholt auftretende Hirnblutungen können psychische und geistige Störungen hinterlassen, wie etwa Persönlichkeitsveränderungen, Pessimismus, Depressionen, Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit usw. 2. Aphasie: Aphasie aufgrund von Folgen einer Hirnblutung 1. Motorische Aphasie (Broca-Aphasie) ist dadurch gekennzeichnet, dass der Patient zwar versteht, was andere sagen, aber nicht in der Lage ist, seine eigenen Ideen auszudrücken. Die Läsionen betreffen den Broca-Bereich der dominanten Hemisphäre und die entsprechenden subkortikalen Bereiche der weißen Substanz. 2. Bei der sensorischen Aphasie (Wernicke-Aphasie) liegt keine Sprachausdrucksstörung vor, aber der Patient kann weder verstehen, was andere sagen, noch kann er verstehen, was er sagt. Der Patient beantwortet Fragen ohne Bedeutung und spricht mit sich selbst. Die Läsionen betreffen den Wernicke-Bereich der dominanten Hemisphäre. 3. Anomie äußert sich darin, dass man zwar den Zweck eines Objekts erkennen kann, wenn man es sieht, es aber nicht benennen kann. Die Läsionen betreffen den hinteren Teil des mittleren Temporallappens der dominanten Hemisphäre oder den temporo-okzipitalen Übergang. 3. Andere Symptome Weitere Symptome von Folgeerscheinungen einer Hirnblutung sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Schlaflosigkeit, Albträume, Unaufmerksamkeit, Tinnitus, verschwommenes Sehen, Schwitzen, Herzklopfen, unsicherer Gang, Nackenschmerzen, Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit, Gedächtnisverlust, Demenz, Depression usw. Symptome von Folgeerscheinungen einer Hirnblutung Die häufigste Folgeerscheinung einer Hirnblutung ist eine Hemiplegie, die sich durch eine Abnahme der Muskelkraft, Bewegungsschwierigkeiten oder eine völlige Unfähigkeit, die Gliedmaßen einer Seite zu bewegen, äußert, oft begleitet von Sinnesstörungen der Gliedmaßen der gleichen Seite, wie beispielsweise einer Abnahme oder einem völligen Verlust des Kälte-, Wärme-, Schmerzempfindens usw. Manchmal geht es mit einem ipsilateralen Gesichtsfeldverlust einher. Welche Faktoren verursachen die Folgen einer Hirnblutung? 1. Auch ein Hitzschlag im Sommer und vermehrtes Schwitzen können die Folgen einer Hirnblutung auslösen. 2. Emotionen können einen plötzlichen Blutdruckanstieg als Folge eines Schlaganfalls verursachen. 3. Übermäßige Müdigkeit und übermäßige Anstrengung können zu Bluthochdruck führen, der als Folge eine Hirnblutung hervorrufen kann. 4. Übermäßiges Essen und zu viel fettiges Essen können den Blutfettspiegel erhöhen, die Durchblutung beschleunigen und den Blutdruck plötzlich erhöhen, was zu Hirnblutungen führen kann. |
<<: Sind Nudeln eine Magenbeschwerde oder schaden sie ihm?
>>: Sind Akupunktur und Aderlass zur Notfallbehandlung einer Hirnblutung sinnvoll?
Genitalherpes wird durch eine Infektion mit einem...
Sie haben oft das Gefühl, dass Ihr Mund trocken, ...
Es wird nicht empfohlen, während der Menstruation...
Ischias ist eine relativ häufige Krankheitsmanife...
Die Liebe ist immer voller schöner Dinge. Wenn di...
Der größte Ärger für Männer besteht darin, dass s...
Zahnstein ist eine Schicht aus Kalkablagerungen a...
Bei Patienten mit chronischer Pharyngitis besteht...
Viele Menschen achten normalerweise nicht auf ihr...
Heutzutage leiden Menschen häufig unter den Sympt...
In manchen Gegenden mit starker UV-Strahlung muss...
Was sind die frühen Symptome von Impotenz? Impote...
Vorzeitige Ejakulation und sexuelle Funktionsstör...
Glucagon, auch Glucagon oder Antiinsulin genannt,...
Chemotherapie ist eine klinische Behandlungsmetho...