Trichomoniasis ist bei Frauen eine häufige gynäkologische Erkrankung. Wir alle wissen, dass die Gefahr für Frauen, die an gynäkologischen Erkrankungen leiden, relativ groß ist. Häufige Symptome sind Juckreiz an der Vulva oder abnormaler Ausfluss mit Geruch. Gleichzeitig treten Symptome wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Schmerzen beim Wasserlassen während des Sexuallebens auf. Wir sollten auf gynäkologische Erkrankungen achten und auf die Pflege der Intimbereiche achten. 1. Vermehrter Ausfluss und Juckreiz an der Vulva. Die Hauptsymptome einer Trichomonas-Vaginitis sind vermehrter dünner, schaumiger Ausfluss und Juckreiz an der Vulva. Bei einer Mischinfektion mit anderen Bakterien ist der Ausfluss eitrig und kann einen üblen Geruch haben. Die juckenden Stellen sind hauptsächlich die Vaginalöffnung und die Vulva, und gelegentlich kann es beim Geschlechtsverkehr zu Brennen, Schmerzen und Schmerzen kommen. 2. Die Hauptsymptome einer Trichomonas-Vaginitis sind dunkelgelber oder grauer Vaginalausfluss, Beschwerden oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Bauchschmerzen, Schmerzen beim Wasserlassen und vaginaler Juckreiz. 3. Wenn eine Infektion an der Harnröhrenöffnung vorliegt, kann es zu häufigem Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und manchmal zu Hämaturie kommen. Bei der Untersuchung ist eine Verstopfung der Vaginalschleimhaut zu erkennen. In schweren Fällen treten vereinzelte Blutungen auf. Im hinteren Scheidengewölbe ist eine große Menge Leukorrhoe vorhanden, eine graugelbe, gelbweiße dünne Flüssigkeit oder ein gelbgrünes eitriges Sekret, das oft schaumig ist. Es ist möglich, dass bei Trägerinnen keine Auffälligkeiten in der Vaginalschleimhaut gefunden werden. 4. Die lokale Behandlung umfasst das Spülen der Vagina mit 0,5 % bis 1 % Milchsäure oder Essigsäure und das anschließende Einführen einer Metronidazol-Vaginalbrausetablette (jede Tablette enthält 200 mg) oder einer Acetarsamid-Tablette [jede Tablette enthält 0,25 g Acetarsol und 0,03 g Borsäure] in den hinteren Scheidengewölbebogen, einmal täglich oder jeden zweiten Tag, 7 bis 10 Mal als Behandlungszyklus, wobei 2 bis 3 Behandlungszyklen erforderlich sind. Sie können auch ein Metronidazol-Zäpfchen (mit 200 mg Metronidazol, 8 mg Chlorhexidinacetat und 160 mg Clotrimazol) verwenden und es jede Nacht in den hinteren Fornix einführen. Eine Behandlungsdauer beträgt 7 Tage. Bei 1 bis 2 aufeinanderfolgenden Behandlungen kann die Gesamtwirksamkeitsrate 96,24 % erreichen. Durch eine lokale Behandlung lassen sich die örtlichen Symptome wirksam lindern, die Parasiten können dadurch jedoch nicht vollständig abgetötet werden und nach Absetzen der Medikation kommt es wahrscheinlich zu einem Rückfall. |
<<: Welches Medikament ist gut gegen Lungenhitze-Symptome
>>: Welche Symptome treten bei einer Schenkelhalsnekrose auf?
Hängt Impotenz mit psychologischen Faktoren zusam...
In den letzten Jahren haben das Auftreten und die...
Einige Freundinnen, die Schönheitspflege betreibe...
Povidon-Iod ist ein relativ verbreitetes entzündu...
Körper und Geist einer Frau unterliegen nach der ...
Eine kleine Gebärmutter kommt bei vielen Frauen v...
Unsere Gliedmaßen sind am weitesten vom Herzen en...
An Genitalwarzen zu leiden ist sehr beängstigend ...
Viele Frauen sprechen nicht gern über ihre privat...
Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...
Viele Hautpflegeprodukte für Frauen enthalten chi...
Pityriasis rosea, ein schön klingender Name, ist ...
Lespedeza, auch bekannt als Lespedeza chinensis, ...
Nächtliche Samenergüsse sind ein ganz normales ph...
Wenn Sie täglich mindestens dreißig Minuten Aerob...