Viele Menschen leiden im Alltag aus verschiedenen Gründen an „Lendenzerrungen“. Bei einer Lendenzerrung treten im leichtesten Fall Schmerzen und Bewegungsschwierigkeiten auf, im schlimmsten Fall ist man bewegungsunfähig. Menschen, die anfällig und stark gefährdet sind, sollten bei ihren täglichen Aktivitäten vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich die Häufigkeit und Rückfallrate von Hexenschuss senken. Was ist die Ursache für eine „verrutschte Taille“? Akute Schmerzen im unteren Rückenbereich, auch als „Lendenwirbelsäulenverkrümmung“ bekannt, entstehen im Alltag häufig aufgrund einer falschen Körperhaltung, übermäßiger Bewegungsfreiheit oder auch äußerer Gewalteinwirkung, die zu einer Schädigung des Weichteilgewebes führt. In der Medizin nennt man dies „akute Lendenzerrung“, in der Schmerzwissenschaft „Schmerz im hinteren Lumbalen Ramus“ und es werden auch „Lendenmuskelzerrung“, „unspezifischer Kreuzschmerz“, „Facettengelenksyndrom“ usw. genannt. Welche Gruppen sind am anfälligsten für Hexenschuss und haben ein hohes Risiko dafür? Zu den Menschen, die anfällig und besonders gefährdet sind, eine „Lendenzerrung“ zu erleiden, zählen: ältere Menschen, Büroangestellte, die lange Zeit sitzen oder immer dieselbe Körperhaltung einnehmen, Arbeitnehmer mit hoher Arbeitsintensität, Landwirte, die lange arbeiten, und Geburtshelfer, die sich lange Zeit gebückt hinsetzen, ohne ihre Körperhaltung zu ändern. Wie kann man auf eine rutschende Taille achten und damit umgehen? Versuchen Sie, an Wochentagen nicht über längere Zeit in derselben Haltung zu arbeiten und achten Sie darauf, auf einem harten Bett zu ruhen. Legen Sie 1 bis 2 Tage nach der Verletzung ein kaltes Handtuch auf Ihre Taille und verwenden Sie anschließend ein heißes Handtuch, um die Absorption des Hämatoms zu fördern. Bei einem plötzlichen „Schiefsitz“ können Massagen und heiße Kompressen Linderung verschaffen. Die Massagemethode läuft folgendermaßen ab: ① Legen Sie sich auf den Bauch; ② Familienmitglieder verwenden die Handflächen beider Hände auf beiden Seiten der Wirbelsäule, von oben nach unten reibend und drückend, und massieren Sie nach unten zum Gesäß und zu den Muskeln unter den Oberschenkeln und der Rückseite der Waden. Drücken Sie nach mehrmaliger Massage mit Ihrem Daumen von leicht nach stark auf den deutlichsten Schmerzpunkt, bis Sie Schmerzen und Schwellungen spüren. Fahren Sie 1–3 Minuten lang fort und entspannen Sie sich dann langsam, um den Druck zu verringern. Machen Sie eine kurze Pause, wiederholen Sie dies 5–7 Mal und kneifen Sie dann die schmerzende Stelle mit der Daumenspitze. Bei der Heißkompressenmethode geht es darum, die Taille mit einem dünnen Tuch zu bedecken, ein ausgewrungenes heißes Handtuch auf die betroffene Stelle zu legen und diese dann mit einer weiteren Lage eines getränkten heißen Handtuchs zu bedecken, um die Wärme zu erhalten. Wechseln Sie es alle 3 Minuten und wenden Sie die heiße Kompresse jeweils 20–30 Minuten lang an. Sie können auch frittiertes Salz oder Sand in einen Stoffbeutel wickeln und ihn jeweils eine halbe Stunde lang auf die verstauchte Stelle auftragen, einmal morgens und einmal abends. Achten Sie darauf, die Haut nicht zu verbrennen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Temperatur innerhalb der für Sie erträglichen Grenzen bleibt. |
<<: Welche Behandlung ist bei Fingernagelgeschwüren wirksam?
>>: Was sind die Symptome einer Magen-Darm-Grippe?
Kinder sind von Natur aus verspielt. Wenn sie nic...
Wenn wir uns erkälten, haben wir oft Hustensympto...
Akupunktur-Schröpf- und Schaumtherapie wird von v...
Tatsächlich ist für Frauen die äußere Pflege nich...
Schwangere müssen nach der Entbindung im Wochenbe...
Schlangen sind relativ häufig vorkommende Reptili...
Es ist normal, nach einem medikamentösen Schwange...
Bei ungleichmäßigen Zähnen ist die kieferorthopäd...
Ein hoher Cholesterinspiegel kann unsere körperli...
Fieber ist sehr häufig. Erkältungen verursachen a...
Wie können sich männliche Patienten mit Impotenz ...
Manche Übungen können jederzeit und überall durch...
Wenn Männer im Alltag unter Rückenschmerzen leide...
Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind ein se...
Impotenz ist eine relativ häufige Männererkrankun...