Was sind die Symptome einer Magen-Darm-Grippe?

Was sind die Symptome einer Magen-Darm-Grippe?

Heutzutage leiden viele Menschen häufig an akuter Gastroenteritis. Nach einer Gastroenteritis verspüren die Patienten nicht nur Schmerzen, sondern können sogar Bauchschmerzen verspüren, die es uns unmöglich machen, ein normales Leben zu führen. Wenn wir also an einer Gastroenteritis erkranken, sollten wir zunächst aktiv reagieren und unseren Körper regulieren.

Symptome einer akuten Gastroenteritis: Die Symptome einer akuten Gastroenteritis variieren je nach Ursache. Bei durch scharfes Essen und Alkoholismus verursachten Erkrankungen treten häufig Beschwerden, Schmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. im Oberbauchbereich auf. Bei durch Medikamente und Stressfaktoren verursachten Fällen treten im Allgemeinen vor dem Ausbruch keine offensichtlichen Beschwerden oder nur Verdauungsstörungen auf, die jedoch häufig durch die eigentliche schwere Krankheit verdeckt werden. Die ersten Symptome können plötzlich auftretender schwarzer Stuhl oder blutiges Erbrechen sein.

Ursache:

(1) Chemische Stimulation: Die orale Einnahme bestimmter Arzneimittel (wie Salicylate, Indomethacin, Ibuprofen, Phenylbutazon, Jodpräparate, Reserpin und Kortikosteroide) oder das Trinken großer Mengen hochprozentigen Alkohols, starken Tees, Kaffees usw. kann die Magenschleimhaut stimulieren und schädigen, was zu Verstopfungen und Ödemen der Magenschleimhaut und sogar zu Blutungen und Erosionen führen kann, was zum Auftreten einer akuten einfachen Gastritis führt.

(2) Körperliche Faktoren: Auch der Verzehr von zu kalten, zu heißen oder zu groben Speisen, Fremdkörper und Kakisteine, Magenbestrahlung und Magenkryotherapie können zu Schäden an der Magenschleimhaut führen und entzündliche Veränderungen hervorrufen.

(3) Verzehr von Lebensmitteln, die mit Bakterien oder deren Toxinen kontaminiert sind: Die häufigste Ursache für akute Gastritis sind unsaubere Lebensmittel. Häufige bakterielle Infektionen sind Staphylokokken-Exotoxin, Botulinumtoxin, Salmonellen-Endotoxin und Acidophilus-Bakterien. Während der akuten Infektionsphase kann Helicobacter pylori auch eine akute Gastritis hervorrufen, die sich, wenn sie nicht eliminiert wird, zu einer chronischen aktiven Gastritis entwickeln kann. Zu den häufigsten viralen Infektionsfaktoren zählen Grippeviren, Enteroviren, Masernviren, Epstein-Barr-Virus usw.

(4) Mechanische Verletzung: Ein liegender Magenschlauch, Fremdkörper im Magen, Magensteine ​​und Hiatushernie können die Magenschleimhaut mechanisch schädigen. Darüber hinaus kann es nach der Strahlentherapie von Bauchtumoren zu einer akuten Gastritis kommen.

(5) Andere Faktoren: geistige und neurologische Funktionsstörungen, Stresszustand, allergische Reaktionen aufgrund verschiedener Faktoren und bestimmte systemische Erkrankungen wie diffuse Lebererkrankungen, portale Hypertonie und Urämie.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich mir die Taille verstauche?

>>:  Was ist eine Knochenmarktransplantation?

Artikel empfehlen

So verhindern Sie die Zunahme grauer Haare

Wenn Menschen anfangen, weiße Haare zu bekommen, m...

Welches Medikament hilft am besten bei Niereninsuffizienz?

Bei Niereninsuffizienz denken viele Menschen sofo...

Akute Blinddarmentzündung

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich hau...

Viele kleine Partikel am Gaumen

Mundgesundheit ist sehr wichtig. Viele Menschen a...

Was tun bei Akne im Gesicht?

Viele Menschen haben Akne im Gesicht. Das Auftret...

Der Grund, warum es keinen Halbmond auf dem Nagel gibt

Was ist los, wenn auf den Fingernägeln kein Halbm...

Welche Früchte können entgiften? Ananas und Zitrone sind gut

Die Fruchtentgiftungsmethode war schon immer bei ...

Ursachen für Yin-Mangel und Lungenhitze bei Kindern

Wenn wir die Krankheit des Yin-Mangels und der Lu...

Was tun, wenn Ihr Kind im Mai aus dem Bett fällt?

Es gibt ein Sprichwort, dass Kinder im Mai nicht ...

Wie kann man auf Nephritis prüfen? 6 Methoden, die Ihnen bei der Diagnose helfen

Die Häufigkeit von Nephritis nimmt ständig zu und...

Welche Wirkung hat Löwenzahn-Zichorienwurzeltee?

Haben Sie in Ihrem Leben schon einmal Löwenzahn-Z...

Präventionsmaßnahmen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung

Obstruktive Pneumonie wird auch chronisch obstruk...

Effektive Behandlungen für Ekzeme

Ekzeme sind ein Phänomen, mit dem viele Menschen ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Sklerodermie?

Sklerodermie ist eine im klinischen Alltag häufig...