Schwindel beeinträchtigt sowohl das Privatleben als auch die Arbeit und führt bei den Patienten häufig zu Übelkeit, Erbrechen, Blässe und kaltem Schweiß. Bei manchen Patienten treten auch Tinnitus, vorübergehende Taubheit und andere Probleme auf. Daher sollten bei Entdeckung dieser Symptome rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. 1. Schwindel äußert sich häufig als plötzlich auftretender Drehschwindel. Wenn Sie Ihre Fersen öffnen, werden Sie spüren, dass die umgebenden Objekte in eine bestimmte Richtung und Ebene rotieren oder nach links und rechts wackeln. Die oben genannten Symptome werden durch Schließen der Augen gelindert. Daher nehmen Patienten bei einem Anfall oft eine bestimmte Haltung ein, liegen still mit geschlossenen Augen und trauen sich nicht, sich umzudrehen. Obwohl er vor Schreck zeitweise zu Boden fiel, war er noch bei vollem Bewusstsein. Bei den Patienten kommt es häufig zu Übelkeit, Erbrechen, Blässe, kaltem Schweiß und niedrigem Blutdruck. Spontane Linderung nach einigen Minuten bis Stunden. Die Symptome verschwinden und die Periode beginnt erneut. Die Dauer dieser intermittierenden Phase ist von Person zu Person unterschiedlich. Manche Menschen haben nur einen Anfall in ihrem Leben, während andere wiederholt Anfälle haben. 2. Der Tinnitus kann zunächst als tiefes Windgeräusch im betroffenen Ohr auftreten, sich jedoch mit der Zeit zu einem hohen, anhaltenden Tinnitus entwickeln. Wenn Schwindel auftritt, verstärkt sich der Tinnitus häufig plötzlich und während der Intervalle lässt der Tinnitus auf natürliche Weise nach oder verschwindet. 3. Im Anfangsstadium einer Taubheit sind sich die Betroffenen dieser nicht bewusst und spüren sie erst nach mehreren Schwindelanfällen deutlich. Normalerweise einseitig. Gelegentlich bilateral. Die Schwerhörigkeit verschlechtert sich während Schwindelanfällen und bessert sich während der Intervalle. Es handelt sich um einen schwankenden Hörverlust, der in schweren Fällen möglicherweise nicht schwankt. Der allgemeine Trend zum Hörverlust verschlimmert sich oft mit der Anzahl der Anfälle. 4. Manche Patienten verspüren bei einem Schwindelanfall ein Völle- oder Druckgefühl auf der betroffenen Seite des Kopfes oder Ohrs oder ein Brennen um das Ohr herum. 5. Bei der Beobachtung der Augäpfel des Patienten am Höhepunkt des Nystagmus sind im Allgemeinen unwillkürliche Zittern mit schnellen und langsamen Phasen zu erkennen. 6. Bei einer Höruntersuchung wurde ein sensorineuraler Hörverlust festgestellt. Schwindel ist eine Störung der räumlichen Orientierung und des Gleichgewichts des Körpers. Es handelt sich um ein subjektives Symptom, das durch eine Störung der räumlichen Orientierung und des Gleichgewichts des Körpers gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine Krankheit mit Bewegungshalluzinationen. Was sind also die Ursachen von Schwindel? Einteilung des Schwindels: echter Schwindel und falscher Schwindel. |
<<: Was kann ich tun, wenn Mückenstiche Eiter verursachen?
>>: Was sind die Symptome eines berufsbedingten Leberangiosarkoms?
Wenn Sie im Alltag nicht auf äußere Einflüsse ach...
Im Alltag sehen wir oft Menschen mittleren und hö...
Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Impote...
Der menschliche Körper benötigt viele Nährstoffe ...
Wenn Männer unter Impotenz leiden, kann dies ihre...
Angestellte im Büro müssen jeden Tag lange sitzen...
Eine ungewollte Schwangerschaft ist nicht gut für...
Der Magen ist ein relativ wichtiger Teil unseres ...
Obwohl die Menschen heutzutage viel Wert auf ihre...
Viele Männer achten nicht auf ihr Sexualleben, wa...
Nächtlicher Samenerguss und Spermatorrhoe sind no...
Nächtliche Samenergüsse sind bei Männern relativ ...
Im Vergleich zu jungen Paaren ist die Häufigkeit ...
Es gibt viele Akupunkturpunkte am Körper und jede...
Impotenz ist eine Krankheit, die vielen Männern P...