Nach einer Enteritis kann der Patient zunächst an einer akuten Enteritis leiden, deren Inkubationszeit im Allgemeinen etwa 12 bis 36 Stunden beträgt. Der Patient verspürt allmählich Übelkeit und Erbrechen oder sogar akute Durchfallsymptome mit wässrigem Stuhl, oft begleitet von Verdauungsstörungen und anhaltend großen Stuhlmengen, klebrigem Stuhl und in schweren Fällen Blut im Stuhl. Symptom Typische Symptome 1. Die Inkubationszeit einer akuten Enteritis beträgt im Allgemeinen 12 bis 36 Stunden. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind die Hauptsymptome einer akuten Enteritis. 2. Die klinischen Manifestationen einer chronischen Enteritis sind langfristige, chronische oder wiederkehrende Bauchschmerzen, Durchfall und Verdauungsstörungen. In schweren Fällen kann es zu Schleim oder wässrigem Stuhl kommen. Andere Symptome Bei manchen Patienten ist frisches Blut im Stuhl, der Stuhl ist blutig und schleimig, und es kommt sogar zu Stuhlinkontinenz und blutigem Durchfall. Bei der körperlichen Untersuchung können leichte Schmerzen im Bauchnabelbereich oder im Unterleib, hyperaktive Darmgeräusche und ein Rektumprolaps auftreten. Diagnose 1. Eine bakterielle Enteritis kann durch die Kultivierung von Erbrochenem und Stuhl und die Gewinnung pathogener Bakterien diagnostiziert werden. 2. Eine virale Enteritis kann mittels Elektronenmikroskopie, Immunelektronenmikroskopie, Immunfluoreszenz und serologischen Tests wie Komplementbindungstest, Enzymimmunoassay und Radioimmunoassay zum Nachweis viraler Antigene und Antikörper diagnostiziert werden. 3. Bei parasitärer Enteritis können die Erreger und deren Eier direkt unter dem Mikroskop untersucht werden. 4. Eine Pilzenteritis kann durch einen direkten Ausstrich vom Stuhl, eine Untersuchung auf Pilze unter dem Mikroskop oder eine Stuhlpilzkultur behandelt werden. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Hyperurikämie?
>>: Kennen Sie die Gefahren von Tinnitus und Wasserausfluss in den Ohren?
Was ist Gicht? Viele Freunde sind sich nicht sich...
Die Bedeutung der Zähne für uns steht außer Frage...
Der Sommer ist nicht nur extrem heiß, sondern auc...
Zu viel Gehen kann zu Schmerzen in der Wade führe...
Bleaching ist nicht nur etwas für Mädchen! Auch M...
Wenn es um die Duodenalpapille geht, sind die mei...
Evodia rutaecarpa ist ein weit verbreitetes chine...
Bei der Gebärmutterhalsbiopsie handelt es sich um...
Virale Erkältungen verursachen am häufigsten Hals...
Da Chuanxiong ist ein traditionelles chinesisches...
Wir alle wissen, dass die Abwehrkräfte von Neugeb...
Es ist allgemein bekannt, dass man bei Krankheit ...
Impotenz kommt seit jeher häufig vor, was natürli...
Kartoffeln sind eine Nahrungsmittelzutat, die von...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Genitalw...