Für die meisten Menschen ist die traditionelle chinesische Medizin eine Behandlungsmethode mit sehr wenigen Nebenwirkungen. Sie hat eine lange Geschichte und traditionelle Behandlung. Urtikaria ist eine Hautkrankheit, die auch mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt werden kann. Es gibt viele chinesische Medizinrezepte zur Behandlung von Urtikaria. Neben der äußerlichen Anwendung können Sie auch chinesische Medizinrezepte zur inneren Anwendung wählen. 1. Je 10 g Saposhnikovia divaricata, Schizonepeta tenuifolia und Periostracum cicadae, je 15 g Kochia scoparia, Paeonia lactiflora, Rehmannia glutinosa, Scutellaria baicalensis, Sophora flavescens, Imperata cylindrica und Arctium lappa, 20 g Gips (vorgekocht) und 6 g rohes Lakritz. Zum Einnehmen: eine Dosis pro Tag, zweimal täglich. Geeignet für Personen mit roten Quaddeln, die durch Hitze verschlimmert und durch Kälte gelindert werden. 2. Je 6 Gramm Ephedra und Mandarinenschale, je 10 Gramm Zimtzweig und Seidenraupenkot, je 15 Gramm weiße Pfingstrosenwurzel, Zelan, Dictamni-Rinde und Kochia scoparia sowie 20 Gramm Astragalus. Zum Einnehmen: eine Dosis pro Tag, zweimal täglich. Es eignet sich für Personen mit weißen Quaddeln, die durch Kälte oder Wind verschlimmert und durch Wärme gelindert werden. 3. Je 6 Gramm Minze (später hinzugefügt) und roher Rhabarber (später hinzugefügt), je 10 Gramm Silberwurz, Schizonepeta und Zikadenschalen, je 15 Gramm Helmkraut, Magnolienrinde, Fructus aurantii, Engelwurz, Capillaris und Oktopus, 20 Gramm roher Gips (zuerst gebraten) und 6 Gramm rohe Lakritze. Zum Einnehmen: eine Dosis pro Tag, zweimal täglich. Geeignet für Personen mit Blähungen, die von Bauchschmerzen und Durchfall begleitet werden. 4. Je 10 Gramm Angelica sinensis, weiße Pfingstrosenwurzel, Atractylodes macrocephala, Saposhnikovia divaricata und Dictamni cortex, je 15 Gramm Bombyx batryticatus, Cornus officinalis, Tribulus terrestris und Agkistrodon acutus, kalzinierter Drachenknochen (vorgekocht), kalzinierte Auster (vorgekocht), je 20 Gramm Astragalus membranaceus und Codonopsis pilosula. Zum Einnehmen: eine Dosis pro Tag, zweimal täglich. Es eignet sich für Patienten mit wiederkehrenden Quaddeln sowie Qi- und Blutmangel. |
<<: Wie behandelt Xanthium sibiricum Rhinitis?
>>: Welche Auswirkungen hat Tianma?
Phimose kommt im Leben recht häufig vor. Viele Mä...
Schlaflosigkeit ist eine weit verbreitete Sache. ...
Frauen haben während der Schwangerschaft häufig v...
Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung, währen...
Wir alle wissen, dass eine Erkältung eine Virusin...
Viele ältere Menschen und Kleinkinder leiden an e...
Was tun bei männlicher Impotenz? Impotenz ist ein...
Die meisten Menschen nehmen Kopfschmerzen nicht a...
Die Konisation des Gebärmutterhalses ist eine häu...
Für die Frau ist die Gebärmutter eines der wichti...
Wenn männliche Freunde ihre Nieren nähren und das...
Das Vorhandensein von braunem Blut gegen Ende der...
Der häufigste Grund für schwarze Flecken am Körpe...
Die Menschen fragen nach Volksheilmitteln zur Beh...
Es gibt viele Ursachen für Knotenakne, wie z. B. ...