Mandelentzündungen kommen auch bei Kindern sehr häufig vor. Die Patienten leiden unter hohem Fieber, Husten, einem juckenden Hals und einem Fremdkörpergefühl. Akute Mandelentzündungen treten im Allgemeinen häufiger auf. In schweren Fällen können bei kleinen Kindern auch Schläfrigkeit und Krämpfe auftreten. Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der Behandlung von Mandelentzündungen sehr wirksam. 1. Wind-böses Invasionssyndrom [Symptome] Zu Beginn der Erkrankung wird der Hals trocken und brennt, und die Schmerzen nehmen allmählich zu, insbesondere beim Schlucken. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Fieber, leichte Blähungen, Husten, eine rote Zunge, ein dünner gelber Zungenbelag sowie ein schwebender und schneller Puls. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Kehlkopfkern rot und geschwollen war und sich bis zum Kehlkopf erstreckte. Auf der Oberfläche des Kehlkopfkerns befand sich eine kleine gelb-weiße Fäule. [Behandlungsmethode] Vertreibt Wind und Hitze, lindert Halsschmerzen und reduziert Schwellungen. [Rezept] Shufengqingre-Abkochung (aus den Vorlesungsunterlagen zur Laryngologie der Traditionellen Chinesischen Medizin) mit Modifikationen. [Verwendung] Saposhnikovia divaricata 6 g, Geißblatt 9 g, Forsythia suspensa 9 g, Scutellaria 10 g, rote Pfingstrosenwurzel 9 g, Arctium-Frucht 6 g, Platycodon 6 g, Süßholz 4,5 g, Maulbeerrinde 9 g, Scrophularia ningpoensis 9 g, Fritillaria thunbergii 9 g und Radix Trichosanthis 9 g. 2. Lungen- und Magenhitzesyndrom [Symptome] Starke Schmerzen im Hals, die bis in die Ohren ausstrahlen, Schluckbeschwerden und übermäßiger Auswurf. Zu den systemischen Symptomen zählen hohes Fieber, Durst, Husten mit dickem, gelbem Auswurf, Mundgeruch, Blähungen, Verstopfung, gelber Urin, rote Zunge, gelber Belag und ein starker und schneller Puls. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Kehlkopfhöcker rot und geschwollen war und gelb-weiße Eiterflecken aufwies. In schweren Fällen war die Oberfläche des Kehlkopfhöckers mit Eiter bedeckt, der Rachenboden war rot und geschwollen und unter dem Kiefer befand sich ein Tuberkel. [Behandlungsmethode] Hitze klären, entgiften, Halsschmerzen lindern und Schwellungen reduzieren. [Rezept] Qingyan Lifei-Abkochung (aus „Erklärung der Operation“) mit Modifikationen. [Verwendung] 10 g Schizonepeta, 10 g Saposhnikovia, 6 g Mentha, 10 g Gardenie, 10 g Scutellaria, 6 g Coptis, 15 g Geißblatt, 15 g Forsythie, 10 g Platycodon, 6 g Süßholz, 10 g Klette, 12 g Scrophularia, 10 g roher Rhabarber (später hinzugefügt), 6 g Xuanming-Pulver (mit Wasser eingenommen). 3. Yin-Mangel und böses Stagnationssyndrom [Symptome] Trockener und brennender Hals, leichtes Jucken und Schmerzen, Würgen und Schwierigkeiten beim Sprechen. Die Symptome verschlimmern sich am Nachmittag. Zu den Symptomen am ganzen Körper zählen rote Wangen am Nachmittag, heiße Handflächen und Fußsohlen, Schlaflosigkeit und häufige Träume oder trockener Husten mit wenig klebrigem Auswurf, Tinnitus und Schwindel, Schmerzen in der Taille und in den Knien, trockener Stuhl, trockene und rote Zunge mit wenig Belag sowie dünner und schneller Puls. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Kehlkopfkern vergrößert oder geschrumpft war und eine unebene Oberfläche, eine gerötete Farbe oder feine weiße Flecken aufwies. Beim Zusammendrücken des Kehlkopfkerns quoll gelblich-weiße verfaulte Substanz aus der Kryptenöffnung. [Behandlungsmethode] Lunge und Nieren nähren, Hals räuspern. [Rezept] Lily Gujin-Abkochung (aus „Yi Fang Ji Jie“) mit Modifikationen. [Verwendung] Lilie 15 g, Scrophularia 15 g, Ophiopogon 15 g, rohe Rehmannia 15 g, Rehmannia glutinosa 15 g, Angelika 6 g, Pfingstrose 15 g, Fritillaria thunbergii 12 g, Platycodon 12 g, Süßholz 6 g. 4. Qi-Mangel und Evil-Stagnation-Syndrom [Symptome] Trockener und juckender Hals, Fremdkörpergefühl, Husten mit weißem Auswurf, Blähungen in Brust und Bauch, Übelkeit und Erbrechen, fader Mund ohne Durst, weicher Stuhl, blasse Zunge, fettiger weißer Zungenbelag und langsamer und schwacher Puls. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Kehlkopfkern hellrot oder dunkel gefärbt und vergrößert war und weißen, klebrigen Eiter absonderte. [Behandlungsmethode] Stärkt Milz und Magen, beseitigt Feuchtigkeit und lindert Halsschmerzen. [Rezept] Liujunzi-Abkochung (aus kommentierten Rezepten für Frauen) mit Änderungen. [Verwendung] Codonopsis pilosula 15 g, Atractylodes macrocephala 15 g, Süßholzwurzel 10 g, Poria 15 g, Mandarinenschale 10 g, Pinellia ternata 12 g. Hinzufügen oder weglassen: Bei starker Feuchtigkeit geben Sie Magnolia officinalis und Citrus aurantium hinzu, um den Qi-Fluss zu fördern, Feuchtigkeit zu beseitigen und Halsschmerzen zu lindern; wenn die Kehlkopfschwellung nicht zurückgeht, geben Sie Fritillaria thunbergii und rohe Austernpilze hinzu, um Schleim zu lösen, harte Massen aufzuweichen und Knötchen aufzulösen. |
<<: Was verursacht die Symptome des Menière-Syndroms?
Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Geiß...
Viele Menschen sind nach dem Aufstehen am Morgen ...
Wenn eine Frau in der fortgeschrittenen Schwanger...
Im menschlichen Mund befindet sich eine Mundschle...
Wenn es um Blinddarmentzündung geht, sind viele M...
Wenn sich unter den Augenlidern Fettpartikel bild...
Vitiligo ist eine relativ häufige Krankheit. Es h...
Obwohl die Zeit nicht die Qualität des Sexuallebe...
Schnarchen ist ein Phänomen, das viele Menschen e...
Die Häufigkeit vorzeitiger Ejakulation hat in den...
Viele Mädchen leiden jeden Monat vor ihrer Period...
Einige schwangere Frauen leiden in der Frühphase ...
Die Peinlichkeitsphobie ist eine von vielen Arten...
Auch vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Erk...
Im Alltag müssen wir bei körperlichen Erkrankunge...