Im Allgemeinen ist die Zeit von morgens bis mittags die Phase, in der die Yang-Energie des Körpers steigt. Schröpfen zu dieser Zeit hilft bei der Regulierung der Körperfeuchtigkeit. Daher wird empfohlen, zwischen 9 und 12 Uhr zum Schröpfen ins Krankenhaus zu gehen. Solltest du allerdings aus Schwächegefühl zum Schröpfen greifen, solltest du es am besten am Nachmittag machen. Und beachte bitte, dass du innerhalb von 24 Stunden nach dem Schröpfen am besten nicht mit kaltem Wasser in Berührung kommst, um dein Feuchtigkeitsproblem nicht noch zu verstärken. Es gibt verschiedene Schröpf-Tabus in verschiedenen Jahreszeiten Frühling Im Frühling wird das Wetter wärmer und die Temperaturen beginnen zu steigen. Allerdings kann die plötzlich einsetzende Frühlingskälte im Norden bei unvorbereiteten Menschen dennoch zu Atemwegserkrankungen wie Erkältungen führen. Bei einer Erkältung, die durch Wind und Kälte verursacht wird, kann die Anwendung von Schröpfen zur Kälteableitung die Symptome wirksam lindern. Achten Sie während der Behandlung auf die Befeuchtung der Tassenmündung. Das Wetter im Norden ist trocken, besonders im Frühling, der kalt und trocken ist. In diesem Umfeld fehlt es der Haut des Menschen an Feuchtigkeit, wodurch es beim Schröpfen leicht zu Hautrissen kommen kann. Sommer Im Sommer sind die Temperaturen hoch und es gibt viel Regen, sodass die Menschen anfällig für Hautkrankheiten wie Hitzepickel sind. Zurzeit wird das Schröpfen vor allem zur Entfernung von Feuchtigkeit eingesetzt. Da die Menschen im Sommer stärker schwitzen, ist es am besten, vor dem Schröpfen zu duschen und den Körper abzutrocknen, um zu verhindern, dass der Schweiß die Saugfähigkeit des Schröpfglases beeinträchtigt. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie nach der Extraktion nicht duschen, auch wenn Sie stark schwitzen. Herbst und Winter In diesen beiden Jahreszeiten sind die Temperaturen niedrig und trocken, deshalb sollten Sie zum Schröpfen einen warmen Raum wählen und darauf achten, sich warm zu halten. Bei Patienten, die Schröpfen am Rücken, Bauch und anderen Körperteilen benötigen, kann die Schröpfzeit entsprechend verkürzt werden und der Körper sollte nicht zu lange der Behandlung ausgesetzt sein. Ziehen Sie sich nach dem Ausreißen der Haare sofort wieder an und trinken Sie etwas heißes Wasser, um Ihren Körper aufzuwärmen. Im Herbst und Winter ist die Haut trocken. Beim Schröpfen müssen Sie deshalb die Schröpföffnung befeuchten, um die Haut vor Verletzungen zu schützen. |
<<: Ist Hitzepickel ansteckend?
>>: Welche Akupunkturpunkte gibt es zur Beruhigung der Leber und zur Regulierung des Qi?
Hautlappen und Genitalwarzen sind beides häufige ...
Verlieren wir beim Haarewaschen oft Haare? Besond...
Für einen Mann ist der Verlust seiner sexuellen F...
Es kommt auch recht häufig vor, dass große Akne a...
Kirschen sind reich an Vitamin E, haben einen hoh...
Der medizinische Wert von Maulbeerzweigen ist in ...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige kl...
Nächtliche Samenergusse sind bei heranwachsenden ...
Wenn der Bruch bestimmte Ursachen hat, sollten di...
Die Symptome von Wut haben große Auswirkungen auf...
Neben der männlichen sexuellen Dysfunktion gibt e...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Krampf...
Wenn Sie chinesische Medizin zur Behandlung einer...
Viele Menschen stellen dies im Alltag sicher fest...
Bei der Wernicke-Enzephalopathie handelt es sich ...