Das Auftreten einer Angina Pectoris deutet im Allgemeinen darauf hin, dass ein geringfügiges Problem mit dem Herzen vorliegt. Wenn sie im Frühstadium entdeckt wird, kann sie mit chinesischer Medizin behandelt werden. Bei der Anwendung chinesischer Medizin zur Konditionierung treten vergleichsweise wenige Nebenwirkungen auf, wodurch Folgeschäden am Herzen vermieden werden können. Medikamente während eines Anfalls: Patienten während des Anfalls sollten auf Bettruhe achten. Sie können Suhe Guanxin-Pillen zum Auflösen unter die Zunge legen, Subing-Tropfen oral einnehmen oder ein Aerosol mit breitem Brustkorb in den Rachen sprühen. Je nach Bedarf können auch schnell wirkende herzrettende Pillen, herzrettende Moschuspillen, herzschützende Moschuspillen, Suhexiang-Pillen und andere Arzneimittel eingenommen werden. Medikamente bei wiederkehrenden Episoden: Salvia miltiorrhiza 30 g, Trichosanthes kirilowii 30 g, Rote Pfingstrosenwurzel 10 g, Ligusticum chuanxiong 10 g, Tulipa 10 g, Saflor 10 g, Dalbergia odorifera 10 g, Pinellia 10 g, Allium macrostemon 10 g. Nehmen Sie es als Abkochung ein, eine Dosis pro Tag. Die Behandlung während dieser Zeit sollte sich auf die Förderung der Durchblutung und die Beseitigung von Blutstauungen sowie auf aromatische Erwärmung und Entblockierung konzentrieren. Gleichzeitig können Medikamente wie zusammengesetzte Danshen-Injektionen, Ilex-pubescens-Injektionen und Trichosanthes-Tabletten verwendet werden. Medikamente während der Remission: ① Geben Sie 80 g Wolfsbeeren (gehackt) und 40 g Zimtzweigspitze in 1000 ml Reiswein, schütteln Sie ihn häufig und nehmen Sie täglich 15–20 ml vor dem Schlafengehen ein. Regelmäßiger Verzehr im Winter kann Angina Pectoris vorbeugen. ② Nehmen Sie jeweils 10 g Wolfsbeere, verarbeiteten Polygonum multiflorum, gekochte Rehmannia und Mistel sowie jeweils 5 g Chrysantheme und Schisandra chinensis, aufgebrüht in Wasser, und nehmen Sie diese einmal täglich ein. ③ 20 g Salvia miltiorrhiza, je 10 g Codonopsis pilosula, Polygonatum odoratum, Angelica sinensis, verarbeitete Samen von Polygonum multiflorum, Poria cocos und Torreya grandis sowie 3 g geröstete Süßholzwurzel. Kochen Sie sie zu Saft und nehmen Sie eine Dosis pro Tag, aufgeteilt auf zwei Dosen. |
<<: Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung einer Nephritis?
Tatsächlich ist die Vorbereitung auf eine Schwang...
Kinder haben eine schwache Konstitution, eine ger...
Viele Eltern haben dieses Problem. Ihre Kinder si...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Sexuelle Funktionsstörungen sind eine häufige Erk...
Eine Vaginalstraffung kann die Wirkung der Vagina...
Die Menstruation ist ein physiologischer Prozess,...
Vorzeitige Ejakulation hängt mit den täglichen Le...
Gicht ist eine häufige rheumatische Knochenerkran...
Obwohl es nur einen Unterschied zwischen Astragal...
Nierensteine sind eine häufig auftretende Form ...
Eine vorzeitige Ejakulation kann die Beziehung zw...
Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation?...
Die Lebensbedingungen der Menschen sind heute bes...
Brustzysten, auch Milchstau genannt, entstehen du...