Welche Lebensmittel dürfen Menschen mit Favismus nicht essen?

Welche Lebensmittel dürfen Menschen mit Favismus nicht essen?

Viele Freunde haben vielleicht noch nie von Favismus gehört, weil er im Leben nicht üblich ist. Favismus ist im Allgemeinen eine Erbkrankheit und einige Patienten weisen Symptome einer hämolytischen Anämie auf. Es gibt einige Nahrungsmittel, die Patienten mit Favismus nicht essen dürfen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Favismus ist in meinem Land eine sehr verbreitete Krankheit, wobei männliche Kinder häufiger darunter leiden. Sie tritt hauptsächlich im Sommer auf, wenn die Saubohnen reif sind, und die meisten Fälle werden durch den Verzehr von Saubohnen verursacht. Favismus hat eine Inkubationszeit von etwa einem Tag. Im Frühstadium leiden die Patienten unter leichtem Fieber, Schwäche in den Gliedmaßen und Bauchschmerzen. Bei schweren Fällen kommt es zu Koma und Atemstillstand. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, sind sie in Lebensgefahr.

Favismus ist eine durch einen Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase hervorgerufene Erkrankung, die durch eine plötzlich auftretende akute intravaskuläre Hämolyse nach dem Verzehr frischer Saubohnen bei erblichem Mangel an Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase gekennzeichnet ist. Favismus bedeutet jedoch nicht, dass alle Bohnen ungenießbar sind. Er wird Favismus genannt, weil er nach dem Verzehr von Saubohnen auftritt. Der Beginn des Favismus ist akut und die Hämolyse tritt normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach dem Verzehr frischer Saubohnen auf. Die kürzeste Zeit beträgt nur 2 Stunden und die längste Zeit kann 9 Tage betragen. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel Menschen mit Favismus nicht essen sollten, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, an der Krankheit zu erkranken.

1. Verbotene Lebensmittel: Perlenpulver, Geißblatt, Sichuan-Lotus, Bezoar, Wintersüße, Bärengalle und Baby-Pillen. Denken Sie daran, keine Saubohnen oder rohe und verarbeitete Saubohnenprodukte zu essen, und meiden Sie während der Blüte-, Frucht- oder Erntezeit Saubohnenfelder.

2. Nahrungsmittel und Medikamente, die Hämolyse verursachen können, sind verboten: Antimalariamittel: Primaquin, Prilocaquin, Pentachinon; Sulfonamide: Sulfamethoxazol, Sulfapyridin, p-Aminobenzolsulfonamid, Sulfacetamid; Antipyretikum und Analgetikum: Acetanilid; Sulfone: Thiosulfon; Sonstiges: Furanidin, Furazolidon, Furacillin, Nalidixinsäure, Nitroimidazol, Isocyanat, Naphthalin (Kampfer), Methylenblau, Phenylhydrazin, Trinitrotoluol, Chuanlian, Perlenpulver, Saubohne; Traditionelle Chinesische Medizin: Minze, Kampfer, Naphthol, Chuanlian, Bezoarpulver, Wintersüße, Bärengalle, Kaikoucha, Qilinsan, Säuglingsessenz, Niuhuang Jiedu-Pillen usw.

3. Neben Saubohnen sollten auch Saubohnenprodukte wie Reisnudeln, Saubohnenpulver, Snacks aus Saubohnen usw. vermieden werden. Eltern sollten vor dem Kauf von Lebensmitteln die Zutatenliste genau lesen. Von dem Verzehr von Lebensmitteln, die mit Saubohnen verwandt sind, ist abzuraten.

<<:  Wie behandelt man eine akute Pankreatitis? 8 Aspekte für eine gute Genesung

>>:  Was sind die Symptome einer Sepsis?

Artikel empfehlen

Männer mit Impotenz sollten in ihrem Leben gut auf sich selbst achten

Männliche Impotenz ist die schwerwiegendste Krank...

100 Gesundheitstipps

Bei guter Wartung der Maschine werden nicht nur P...

Ernährungsaspekte bei Condylomata acuminata

Genitalwarzen sind eine weit verbreitete Infektio...

Anzeichen eines Schlaganfalls

Heutzutage erleben wir häufig folgende Situation:...

Kann Darmreinigungstee wirklich beim Abnehmen helfen? Warum?

Darmreinigungstee wurde speziell zur Behandlung v...

Sind Genitalwarzen ansteckend?

Mit dem Fortschritt des menschlichen Denkens und ...

Fünf medizinische Diäten für ältere Menschen mit Aspirationspneumonie

Die Hauptgruppe der Patienten, die an Aspirations...

Kennen Sie die Ursachen von Impotenz?

, Was ist die Ursache für Impotenz? Haben Sie sic...

Schilddrüsenunterfunktion

Auch die Funktionen der verschiedenen Organe im m...

Hallux valgus

Bei der Hallux valgus-Deformität handelt es sich ...

Welche Gefahren birgt ein hoher Triglyceridspiegel?

Hohe Triglyceridwerte sind eine Krankheit mit sch...

So reparieren Sie Zehennägel

Zehennägel, allgemein als „Hühneraugen“ bekannt, ...

Warum habe ich nachts im Schlaf viele Träume?

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, nachts vie...