In der traditionellen chinesischen Medizin geht man davon aus, dass Akupunkturpunkte der Leber für die Funktion des Körpers lebenswichtig sind, weshalb die Massage bestimmter Akupunkturpunkte häufig eine therapeutische Wirkung hat. Auch die Leber ist ein sehr wichtiges Organ in unserem Körper. Welche Akupunkturpunkte gibt es also zur Beruhigung der Leber und zur Regulierung des Qi? Atementspannungsmethode: Legen Sie Ihre Handflächen überlappend auf den Tanzhong-Punkt zwischen Ihren Brüsten und reiben Sie sie 30 Mal auf und ab. Es kann Qi regulieren, die Thymusdrüse stimulieren und den Immunmechanismus stärken. Methode für die breite Brust: Setzen Sie sich hin, legen Sie die leere Handfläche Ihrer rechten Hand auf Ihre rechte Brust, klopfen Sie mit angemessener Kraft darauf und bewegen Sie sich allmählich horizontal zur anderen Seite, 10-mal hin und her. Kreuzen Sie Ihre Handflächen, legen Sie sie auf Ihre Brüste und reiben Sie sie zwanzig Mal waagerecht. Platzieren Sie die Handflächen unter Ihren Achseln und reiben Sie von der oberen Taille bis hinunter zum Beckenkamm vor und zurück, bis es warm wird. Es kann den Brustkorb erweitern, Qi regulieren und den Qi-Fluss entsperren. So lockern Sie den Interkostalraum: Setzen Sie sich hin und legen Sie beide Handflächen mit gespreizten Fingern waagerecht unter die Achseln, wobei der Abstand zwischen den Fingern der Breite des Rippenzwischenraums entspricht. Drücken Sie zuerst die rechte Handfläche nach links zum Brustbein und dann die linke Handfläche nach rechts zum Brustbein. Drücken Sie abwechselnd von oben nach unten zur waagerechten Linie des Nabels. Wiederholen Sie dies 10 Mal. Beachten Sie, dass Ihre Finger nahe an den Rippen liegen und die Kraft gleichmäßig sein sollte, bis Sie Wärme in der Brust und den Rippen spüren. Es kann Qi regulieren und die Leber entlasten. Halten Sie die Taillenmuskulatur: Setzen Sie sich hin, legen Sie die Handflächen auf beiden Seiten auf die Taillenmuskulatur und spannen Sie die Taillenmuskulatur von oben nach unten bis zum Beckenbereich an. Wiederholen Sie den Vorgang 10 Mal. Reiben Sie den seitlichen Bauch: Setzen oder legen Sie sich auf den Rücken, platzieren Sie Ihre Handflächen unter den Rippen und drücken und reiben Sie den Unterbauch diagonal in Richtung Schambein. Wiederholen Sie diesen Vorgang 20 Mal. Es kann die Milz stärken und Qi regulieren. So regulieren Sie den Dreifach-Energizer: Setzen oder legen Sie sich auf den Rücken, kreuzen Sie die vier Finger beider Hände, legen Sie sie waagerecht auf den Tanzhong-Punkt, drücken Sie mit der Basis beider Handflächen auf die Innenseiten beider Brüste und drücken Sie mit etwas Kraft von oben nach unten in Richtung Leistengegend. Drücken Sie insgesamt 20 Mal. Es kann den Dreifach-Erhitzer reinigen, Qi regulieren und die Leber nähren. Yangling drücken: Setzen Sie sich hin und legen Sie die Daumen beider Hände auf die Yanglingquan-Punkte auf beiden Seiten (unterhalb des Knies, in der Vertiefung etwas vor dem Wadenbeinkopf an der Außenseite der Wade) und verwenden Sie die anderen vier Finger zur Unterstützung. Drücken und reiben Sie die Punkte zunächst 1 Minute lang, dann zupfen Sie 3 bis 5 Mal kräftig horizontal an den Sehnen an den Punkten, bis Sie ein Kribbeln spüren. Es kann Leber und Gallenblase beruhigen und das Meridian-Qi regulieren. |
<<: Kennen Sie den besten Zeitpunkt zum Schröpfen?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schröpfen zu beachten?
Es kommt häufig vor, dass Menschen durch den Verz...
Für Patienten ist die Behandlung von Diabetes das...
Arteriosklerose ist eigentlich reversibel, denn l...
Niuhuang Jiedu-Pillen können hauptsächlich Hitze ...
Häufiger Alkoholismus ist sehr schädlich für die ...
Kopfschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem,...
Der Acetoweißtest ist eine in der klinischen Prax...
Selen-Hefetabletten werden als Selenergänzung bei...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...
Bei Patienten mit Frakturen kommt es während des ...
Die Krankheit Genitalwarzen bereitet den Menschen...
Wenn ein kribbelnder Schmerz am Spann auftritt, d...
Warzen sind hauptsächlich Wucherungen auf der Hau...
Gelbsucht ist ein relativ häufiges Symptom, das o...
Menschen können dies anhand der Veränderungen an ...