Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Myokardischämie nicht gegessen werden?

Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Myokardischämie nicht gegessen werden?

Myokardischämie ist eine Krankheit mit einer relativ hohen klinischen Inzidenz. Im Allgemeinen beeinträchtigt Myokardischämie direkt das Blutversorgungssystem des Herzens und führt dazu, dass das Blut nicht normal zirkuliert. Bei der Behandlung einer Herzischämie kommt der Pflege, insbesondere der Ernährung, eine große Bedeutung zu.

1. Vermeiden Sie fetthaltige Mahlzeiten

Patienten mit Myokardischämie sollten darauf achten, in ihrer täglichen Ernährung keine Lebensmittel mit hohem Fettgehalt zu sich zu nehmen, wie etwa frittierte Teigstangen, fettes Fleisch usw. Der Verzehr solcher Lebensmittel erhöht die Belastung der Nieren, was zu einer Verschlechterung des Zustands des Patienten führt. Daher müssen die Patienten in ihrem täglichen Leben besonders darauf achten.

2. Vermeiden Sie scharfes Essen

Patienten mit Myokardischämie sollten während der Behandlung darauf achten, keine scharfen und reizenden Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Patienten sollten insbesondere Nahrungsmittel wie Chilischoten, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch usw. vermeiden. Diese Nahrungsmittel sind sehr reizend und ihr Verzehr verschlimmert die Myokardischämie und Hypoxie und verschlechtert dadurch den Zustand. Patienten sollten dies als Warnung verstehen.

3. Vermeiden Sie starken Tee und Kaffee

Starker Tee und Kaffee sind für den täglichen Verzehr durch Patienten mit Myokardischämie nicht geeignet. Diese Nahrungsmittel enthalten Substanzen, die das zentrale Nervensystem und das Herz-Kreislauf-System stimulieren können. Nach dem Verzehr dieser Nahrungsmittel kommt es bei Patienten zu beschleunigtem Herzschlag, Herzrhythmusstörungen und erhöhtem myokardialen Sauerstoffverbrauch, was sich sehr nachteilig auf die körperliche Genesung des Patienten auswirkt. Patienten müssen mehr darauf achten.

4. Vermeiden Sie zuckerreiche Lebensmittel

Nach Auftreten einer Myokardischämie sollten Patienten während der Behandlung besonders darauf achten, weniger zuckerreiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Die Aufnahme solcher Nahrungsmittel führt zu erhöhten Blutfettwerten, was die Myokardischämie und Hypoxie des Patienten verschlimmert. Daher müssen Patienten die Aufnahme solcher Nahrungsmittel vermeiden.

<<:  Was verursacht eine Myokardischämie?

>>:  Welche Krankheiten können durch eine Myokardischämie entstehen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Afterjucken nach dem Stuhlgang?

Viele Menschen haben nach dem Stuhlgang Juckreiz ...

Die Häufigkeit von Tumoren

Tumore sind eine sehr häufige Erkrankung, die Men...

Wie behandelt man ein Herzaneurysma?

Jeder weiß, dass das Herz ein äußerst wichtiges O...

Was bedeutet ventrikuläre Präexzitation?

Das Herz ist ein relativ komplexes Organ und seine...

Wie entsteht Anenzephalie?

Anenzephalie ist ein Phänomen, das vielen Eltern ...

Was tun, wenn Elektroschweißen Blendung und Schmerzen verursacht?

Wenn Schweißer beim Elektroschweißen nicht vorsic...

Kann ich nach der Einnahme von Medikamenten grünen Tee trinken?

Bei der Einnahme von Medikamenten verursacht das ...

Welche Magenprobleme können Durchfall verursachen?

Moderne Menschen stehen im Leben unter großem Dru...

Welche Wirkung hat die Moxibustion bei der Behandlung einer Tracheitis?

Moxibustion ist eine häufig verwendete Behandlung...

Welche Auswirkungen haben Sonnenblumenpollen?

Blumen sind nicht nur zum Anschauen da, sondern h...

Wie man mit erektiler Dysfunktion umgeht

Ich glaube, jeder kennt Impotenz, denn dieses Sym...

Was tun gegen Trennungsangst?

Trennungsangst ist eine häufige Erkrankung, die i...

Darf ich Alkohol trinken, wenn ich erhöhte Blutfettwerte habe?

Menschen mit hohen Blutfettwerten dürfen normaler...

Ursachen von Schlaflosigkeit und Verträumtheit

Ein qualitativ hochwertiger Schlaf kann dazu beit...

Stadieneinteilung bei Blasenkrebs

Blasenkrebs ist eine weit verbreitete Erkrankung....