Übergewichtige Menschen kommen im Leben recht häufig vor. Dies ist ein Unterschied in der Körperform, aber zu viel Gewicht kann eine Krankheit sein, wie beispielsweise Fettleibigkeit. Die Symptome von Fettleibigkeit äußern sich in vielen Aspekten. Neben den körperlichen Erscheinungen des Patienten sind auch die psychischen Erscheinungen von Fettleibigkeit ziemlich offensichtlich. 1. Psychologische Manifestationen: Übergewichtige Menschen schämen sich häufig für ihr Gewicht und entwickeln sogar ein Gefühl der Selbstverachtung, was zu negativen Mentalitäten wie Angst, Depression, Schuldgefühlen und sogar Feindseligkeit gegenüber anderen führen kann. Die psychische Belastung mancher übergewichtiger Menschen kann sich in körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schlaflosigkeit usw. äußern, tatsächlich leiden sie jedoch an keiner neurologischen oder körperlichen Erkrankung. 2. Körperliche Erscheinungen: Wie etwa Bewegungsschwierigkeiten, Kurzatmigkeit, Muskelermüdung, Gelenkschmerzen und Ödeme. 3. Komplikationen: Verschiedene Komplikationen haben ihre eigenen entsprechenden klinischen Erscheinungsformen. Liegt eine Diabeteserkrankung vor und steigt der Blutzuckerspiegel, kommt es zu Symptomen wie „dreimal mehr und einmal weniger“, d. h. zu vermehrtem Harndrang, vermehrtem Trinken, vermehrtem Essen sowie einer Abnahme der körperlichen Kraft und des Gewichts. In Kombination mit Bluthochdruck können bei Patienten Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen usw. auftreten. Wenn Sie an Gicht leiden, verspüren Sie Schmerzen in den Gelenken, insbesondere in den Füßen. Bei übergewichtigen Patienten mit koronarer Herzkrankheit können folgende Symptome auftreten: Herzklopfen und Engegefühl in der Brust, Schmerzen im Brustbereich bei emotionaler Erregung oder Müdigkeit und ausstrahlendes Taubheitsgefühl oder Schmerzen in der linken Schulter. Bei übergewichtigen Patienten mit Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom kann es zu lautem und unregelmäßigem Schnarchen während des Schlafs, Atemaussetzern, Erstickungsgefühlen während des Schlafs oder wiederholtem nächtlichem Aufwachen kommen, was zu einem trockenen Mund am Morgen, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit nach dem Schlafen führt. Darüber hinaus können Tagesmüdigkeit, schlechter Schlaf in der Nacht, Unaufmerksamkeit, Gedächtnisverlust und andere Symptome auftreten. |
>>: Was sind die Symptome einer Interkostalneuralgie?
Was sind die typischen Symptome von Genitalherpes...
Die Konditionierung durch die Traditionelle Chine...
Der Verzehr von amerikanischem Ginseng kann die V...
Zerebralparese ist eine weit verbreitete Erkranku...
Im Laufe des Jahres haben sich im Körper viele Gi...
Die Nerven eines Menschen stehen in direktem Zusa...
Rote Flecken auf der Brust, die weder schmerzen n...
Der Prozess der Schwangerschaft besteht zunächst ...
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Halswirbel beim D...
Die Zahngesundheit ist untrennbar mit der täglich...
Die frühe Reaktion einer Schilddrüsenüberfunktion...
Das Symptom der Gesichtslähmung ist nicht altersb...
Häufige nächtliche Samenergüsse im Schlaf können ...
Verdauungsstörungen verursachen eine Verstopfung ...
Im Herbst und Winter ist das Wetter trocken und d...