Tatsächlich sollte bei der Behandlung von Otolithiasis auf alle Aspekte geachtet werden. So kann beispielsweise eine psychologische Behandlung nicht vernachlässigt werden, da die Patienten aufgrund dieser Krankheit wahrscheinlich eine schwere psychische Belastung haben, die der Kontrolle und Behandlung der Krankheit nicht förderlich ist. Gleichzeitig sollten auch einige Medikamente gegen Schwindel als Hilfsmittel eingesetzt werden. 1. Psychotherapie Weisen Sie darauf hin, dass es sich bei dieser Erkrankung um einen gutartigen Prozess ohne schwerwiegende Folgeerscheinungen handelt, um die psychische Belastung des Patienten zu verringern. 2. Körper- und Kopfhaltung Versuchen Sie bei starken Schwindelanfällen Körper- und Kopfhaltungen zu vermeiden, die Schwindelanfälle auslösen können. 3. Medikamente gegen Schwindel Phenergan, Barbiturate, Cholinesterasehemmer usw. haben bestimmte Wirkungen. 4. Vestibuläre Habituationstherapie Der Zweck besteht darin, die Schwindeltoleranz zu erhöhen, was einen gewissen therapeutischen Effekt hat. 5. Haltungstherapie Weisen Sie den Patienten an, die Augen zu schließen und sich aus der sitzenden in die seitliche Liegeposition zu begeben. Wenn der Schwindel verschwindet, setzen Sie sich auf. Legen Sie sich nach 30 Sekunden wieder auf die andere Seite. Wechseln Sie zwischen den beiden Seiten, bis die Symptome verschwinden. Tun Sie dies alle 3 Stunden. Normalerweise verschwinden die Symptome nach 7-10 g. 6. Manuelle Otolithenrepositionierung Ziel ist die Neupositionierung der im hinteren Bogengang abgelagerten Otolithen. Die Technik variiert je nach Bogengang, in dem sich der Otolith ektopisch befindet. 7. Chirurgische Behandlung Wenn die oben genannten Behandlungen wirkungslos sind und die Lebens- und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, können eine Durchtrennung des Nervus ampullaris posterior, ein Verschluss des Bogengangs, eine intratympanische Injektion von 4 % Polycain und Streptomycin usw. durchgeführt werden. Eine operative Behandlung bietet sich bei einseitigen Läsionen sowie bei Patienten mit starker Hörminderung oder Schwerhörigkeit an. Eine medikamentöse Behandlung kann Schwindelanfälle aufgrund einer Otolithiasis nicht verhindern; bei manchen älteren Patienten mit zerebrovaskulären Erkrankungen kann jedoch gleichzeitig eine Infusionstherapie erforderlich sein. Einige Patienten, die unter Angstzuständen, Depressionen, Schlaflosigkeit oder autonomen Funktionsstörungen leiden, müssen geeignete Medikamente erhalten, um ein Wiederauftreten der Otolithiasis zu verhindern. |
<<: Was tun bei allergischer Rhinitis?
>>: Was ist die Ursache einer hypertrophen Pharyngitis?
Die thorakale Spinalkanalstenose ist eine weitver...
Wenn Ihre Knöchel geschwollen sind, müssen Sie au...
Ein vesikuläres Ekzem an den Fingernägeln kann un...
Wenn sich in der Achselhöhle ein Knoten bildet, k...
Der Verzögerungs- und Samensperrring ist in den l...
Wenn es um Weichkapseln aus Schafplazenta geht, si...
Wenn Männer an einer Nebenhodenentzündung leiden,...
Der Nährwert von Brei aus konserviertem Ei und ma...
Wenn ein paar Tage vor der Menstruation schwarzer...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Fast die Hälfte der Patienten mit Impotenz leidet...
Die körperliche Verfassung des Babys ist relativ ...
Kalter Körper ist ein Begriff aus der traditionel...
Männer sind sehr müde. Sie müssen Frauen glücklic...
Jeder sollte wissen, was Impotenz ist. Es handelt...