Pigmentierung kann in viele Situationen unterteilt werden, und die Ursachen für jede Art von Pigmentierung sind unterschiedlich. Beispielsweise wird Chloasma durch endokrine Faktoren verursacht, während Sommersprossen durch genetische Faktoren oder Sonneneinstrahlung verursacht werden. 1. Melasma Die Ursache sind endokrine und andere Faktoren, wobei einige Ursachen unbekannt sind. Es tritt häufig bei jungen Frauen auf und verschlimmert sich nach Sonneneinstrahlung. Es tritt häufig an den Wangenknochen, der Stirn, der Oberlippe und um die Augenhöhlen herum auf. Die meisten Flecken sind hellbraun mit klaren Rändern und leicht symmetrisch ohne subjektive Symptome. 2. Reil-Melanose Es kann mit bestimmten Kontaktsubstanzen zusammenhängen, auf Lichtempfindlichkeit zurückzuführen sein oder unbekannte Ursachen haben. Es tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf und der Zusammenhang mit der Sonneneinstrahlung ist nicht offensichtlich. Es tritt häufig auf der Stirn, um die Ohren herum und an den Seiten des Halses auf. Es handelt sich um schuppige hellbraune oder hellschwarze Flecken mit unklaren Grenzen, leichter Verhornung oder dünnen Schuppen auf der Oberfläche und ohne subjektive Symptome. 3. Teermelanose Aufgrund der langfristigen Einwirkung von Asphalt, Erdöl und deren Erdölprodukten tritt die Krankheit häufiger bei erwachsenen Männern auf und steht mit der Sonneneinstrahlung im Zusammenhang. Es äußert sich als diffuse hellbraune oder dunkelbraune Flecken im Gesicht und an exponierten Stellen. 4. Sommersprossen Genetische Faktoren, die oft in der Kindheit auftreten und durch Sonneneinstrahlung verschlimmert werden. Es äußert sich in gelbbraunen oder dunkelbraunen Flecken im Gesicht, deren Größe von der Größe eines Stecknadelkopfes bis zum Reiskorn variiert, ohne dass subjektive Symptome auftreten. 5. Ota-Krankheit Sie ist genetisch bedingt oder angeboren, tritt im Kindes- oder Jugendalter auf und hat nichts mit der Sonneneinstrahlung zu tun. Es erscheint als hellblaue oder blauschwarze Flecken mit klaren Rändern am Kragen, den oberen und unteren Augenlidern und den Wangenknochen. 6. Periorale Lentigo Auch als Pigmentierungs-Polyposis-Syndrom bekannt. Genetische Faktoren, Ausbruch der Krankheit in jungen Jahren, unabhängig von Sonneneinstrahlung. Es zeigen sich meist braunschwarze Flecken auf den Lippen, besonders der Unterlippe, sowie der Mundschleimhaut. 7. Xeroderma pigmentosa Es handelt sich um einen genetischen Faktor, die Krankheit tritt bereits in der Kindheit auf und verschlimmert sich nach Sonneneinstrahlung. Braune Flecken treten häufig im Gesicht oder am Hals sowie an freiliegenden Stellen der Hände und Füße auf und gehen mit einer Erweiterung und Atrophie der Kapillaren, einer verrukösen Hyperplasie und einem hyperkeratotischen Ausschlag einher. Es kann zu Krebs kommen. |
<<: Was tun, wenn die Haut nach einem Sonnenbrand juckt? So lindern Sie es schnell
>>: Wie lässt sich Pigmentflecken entfernen? Acht Tipps zur effektiven Entfernung
Viele Menschen entscheiden sich dafür, chinesisch...
Herpes ist eine Erkrankung, die durch das Herpesv...
Derzeit leiden in China sehr viele Menschen an Ma...
Egal, ob Sie von einem Hund gebissen oder von den...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Un...
Ein Hirninfarkt kann Patienten schwer schaden. Er...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Impotenz und ...
Der morgendliche Samenerguss ist in der Regel ein...
Kinder sind anfällig für Zahnverlust oder Karies....
Viele Freunde denken, dass Nickerchen nur dazu da...
Jinsuo Gujing-Pillen haben eine sehr gute Wirkung...
Ich glaube, dass nicht jeder mit dem Auftreten vo...
Ein Internetnutzer fragte: „Ein Mann hat juckende...
Schlaganfälle sind ein weit verbreitetes Phänomen...
Arterienverschluss ist eine Krankheit, die in jed...