Das Auftreten von Infektionen der Lendenwirbelsäule hat viele Auswirkungen auf den menschlichen Körper und kann sogar zu Schmerzen im unteren Rücken, Schwellungen, Schmerzen und einem Gefühl der Müdigkeit in der Taille führen, was jedoch nach einer Ruhepause nachlässt. Es gibt viele Faktoren, die Infektionen der Lendenwirbelsäule verursachen. Wir müssen zuerst die Ursachen verstehen und dann einige der Pathogenese der Krankheit verstehen. Ursachen und Symptome Die grundlegende Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die Degeneration der Bandscheiben. Eine Degeneration der Lendenwirbelsäule kann zu einer verminderten Flexibilität und Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule führen und sie anfällig für Verletzungen machen. Auch Überanstrengung und Traumata können zu Erkrankungen der Lendenwirbelsäule führen. Menschen, die lange Zeit in sitzender Position arbeiten oder schwere körperliche Arbeit verrichten, können aufgrund langfristiger Überlastung unter starkem Druck auf die Bandscheibe leiden, was zu einem Riss des Anulus fibrosus und einer Hernie des Nucleus pulposus führen kann. Der lumbale Bandscheibenvorfall ist eine ernstere Form des lumbalen Bandscheibenvorfalls. Da das hervortretende Volumen des Nucleus pulposus den Verbindungsteil überschritten hat, verursacht die Vorwölbung Bewegungen im Wirbelkanal und drückt Nerven und anderes Gewebe zusammen. Zu den typischen Symptomen zählen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die über die hintere Gesäßhälfte, die hinteren und seitlichen Oberschenkel und die seitliche Wade bis zur Ferse oder zum Fußrücken ausstrahlen. Es verschlimmert sich bei erhöhtem Bauchdruck durch Husten, Niesen, Stuhlgang usw. sowie nach langem Stehen oder Gehen und lässt nach einer Bettruhe nach. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann leicht zu einer Lähmung führen Ein Bandscheibenvorfall ist eine sehr ernste Erkrankung der Lendenwirbel. Die Bewegung des vorgefallenen Materials im Wirbelkanal kann leicht die Nerven komprimieren und schwere Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen und Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen und andere Symptome verursachen. Wenn das vorgefallene Material nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es sich vom gebrochenen Lendenwirbel lösen und sich frei im Wirbelkanal bewegen. Die meisten Patienten haben möglicherweise einen schlaffen Gang. Bei Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose kann es zu Claudicatio intermittens kommen. Eine starke Kompression der Nervenwurzeln kann zu einer Lähmung der von den entsprechenden Nerven versorgten Muskeln und zu einem Verlust der Hautempfindlichkeit im Verteilungsgebiet führen. Wenn das vorgefallene Material auf die Cauda equina drückt, kann es zu einer unvollständigen Lähmung beider unteren Extremitäten, Funktionsstörungen des Schließmuskels, Störungen beim Harn- und Stuhlgang, Impotenz beim Mann sowie Harnverhalt und Pseudoinkontinenz bei der Frau kommen. [1] |
<<: Akupunkturpunkte an den Fußsohlen entsprechend dem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Lumbale Kompression, Bein- und Oberschenkelschmerzen
Das Ohr ist das Organ, das das Hörsystem des mens...
Wir wissen, dass es viele Lebensmittel gibt, die ...
Zu den Symptomen einer Rhinitis gehören unter and...
Eine frühe Menstruation ist ein häufiges Symptom ...
Was sind die Ursachen von Impotenz? Impotenz ist ...
Viele Mädchen schaffen es aufgrund momentaner Imp...
Ich glaube, dass die meisten Leute Belamcanda chi...
Es wurde immer angenommen, dass vorzeitige Ejakul...
Manche Frauen verspüren während ihrer Menstruatio...
Zypressenzweige haben eine gewisse Wirkung bei de...
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die dur...
Wenn das Kind die ganze Zeit schläft, sollten die...
Morgensteifheit ist keine Krankheit, sondern eine...
Wenn Sie unter Schlaflosigkeit und Fieber leiden,...
Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag dazu ne...