Wenn es um die Krankheit Hühneraugen geht, ist den meisten Menschen vielleicht nicht ganz klar, um welche Art von Krankheit es sich handelt, aber Hühneraugen haben auch eine geläufigere Bezeichnung: Hühneraugen. Diese Krankheit kommt sehr häufig an Händen und Füßen vor. Es handelt sich dabei hauptsächlich um einen Knoten, der aus den Fingern oder Zehen hervorsteht und durch eine langfristige Deformation der Finger oder Zehen verursacht wird. Wenn eine Person jedoch Dornengruben an Händen oder Füßen hat, ist dies sehr unangenehm. Wie entstehen Dornengruben? Hühneraugen, umgangssprachlich auch Hühneraugen genannt, wachsen häufig an den Zehen und an der Vorderseite (Vorderseite) der Fußsohlen. Auslöser dieser Erkrankung sind meist das Tragen zu enger Schuhe oder genetisch bedingte Fehlbildungen der Fußknochen, die auf Dauer zu einer Reizung der Fußhaut führen. Hühneraugen sind unterschiedlich zahlreiche, kegelförmige Keratinhyperplasie-Knötchen mit tiefen Wurzeln, verdickter Haut und konvexer Spitze, die aufgrund ihrer Schmerzen häufig das Gehen beeinträchtigen. Zur Behandlung von Hühneraugen gibt es viele Möglichkeiten. Häufig werden verschiedene ätzende Medikamente wie beispielsweise Salicylsäure verwendet. Sie können in die Mitte des Klebebandes ein rundes Loch in der Größe des Hühnerauges schneiden, es auf die betroffene Stelle kleben, sodass das Hühnerauge freiliegt, Salicylsäurepulver darauf streuen und es anschließend mit Klebeband verschließen. Im Allgemeinen sollte der Verband alle 3 bis 5 Tage gewechselt werden. Vor jedem Verbandwechsel sollten Sie das restliche Pulver abwaschen, Ihre Füße in heißes Wasser einweichen und das aufgeweichte Keratin abkratzen, bis alle Hühneraugen entfernt sind. Reibung und Extrusion sollten reduziert werden, es sollten geeignete Schuhe mit weichen Sohlen getragen oder Schwammpolster verwendet werden, um den lokalen Druck zu verringern. Bei Plattfüßen sollten Sie orthopädische Schuhe tragen. Es handelt sich um eine lokalisierte, kegelförmige Keratinhyperplasie, die durch langfristigen lokalen Druck und Reibung auf der Fußhaut verursacht wird. Im Volksmund als „Fleischdorn“ bekannt. Es tritt häufiger bei Menschen auf, die lange stehen oder gehen. Reibung und Druck sind die Hauptursachen. Es tritt häufiger bei Menschen auf, die lange stehen oder gehen. Reibung und Druck sind die Hauptursachen. Enge Schuhe oder deformierte Fußknochen können dazu führen, dass sich die Hornschicht in den Bereichen des Fußes, die Reibung oder Druck ausgesetzt sind, verdickt und nach innen drückt, wodurch eine kegelförmige, keratinartige Substanz entsteht, deren Spitze nach innen zeigt. Sie können eine Behandlung mit Laser, Kryotherapie, topischen Medikamenten oder traditioneller chinesischer Medizin in Betracht ziehen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Operation, die zwar sehr schmerzhaft ist, aber heilbar ist. Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung eines Hühneraugenpflasters, das durch mehrmaliges Auftragen entfernt werden kann. Achten Sie auf Sauberkeit, halten Sie Ihre Haut trocken, halten Sie Ihre Füße sauber, waschen Sie sie mehrmals täglich und wechseln Sie häufig Ihre Socken. Vom Tragen nicht atmungsaktiver Schuhe wie Sport- und Wanderschuhe ist abzuraten. |
<<: Wie man Jungen von Mädchen unterscheidet
>>: Warum schält sich die Haut an meinen Fingern?
Denguefieber ist eine Infektionskrankheit, die du...
Gelblich-braune Augäpfel sind in der Regel alters...
Die Lendenwirbelsäule spielt im menschlichen Körp...
Was ist die Ursache für sexuelle Funktionsstörung...
Es gibt kein spezielles Medikament zur genauen Be...
Seröse Lochien beziehen sich im Allgemeinen auf e...
Das Problem der vorzeitigen Ejakulation kann das ...
Der Kot eines normalen Menschen ist rein gelblich...
Die meisten Menschen nehmen Kopfschmerzen nicht a...
Bei Menschen, die zu Fettleibigkeit neigen, kann ...
Vorzeitiger Samenerguss kann das Leben eines Paar...
„Die 12-Stunden-Methode zur Gesundheitserhaltung ...
Husten ist ein häufiges Symptom im täglichen Lebe...
Eine Spinalkanalstenose kann angeboren oder erwor...
Im Vergleich zu Erwachsenen ist der Magen-Darm-Tr...