Ein Schock ist nicht dasselbe wie eine Ohnmacht. Bei manchen Menschen ist ein Schock eine plötzliche Reaktion. Zu diesem Zeitpunkt ist der Geist völlig verwirrt und auch die Organe des Körpers verändern sich. Ein Schock kann zum Tod führen, daher sollte jeder verstehen, warum ein Schock auftritt. Ein Schock unterscheidet sich von einer Synkope. Nach einem Schock wird der Geist abgestumpft, das Bewusstsein geht jedoch nicht verloren. Dies ist auf die raschen Veränderungen im Kreislaufsystem zurückzuführen, die durch den Einfluss einiger schädlicher Faktoren verursacht werden. Aufgrund der Verringerung des effektiv zirkulierenden Blutvolumens und der unzureichenden Durchblutung des Organgewebes zeigen die Patienten Symptome wie beispielsweise blasse Haut, kalte und feuchte Gliedmaßen, schwachen Puls, niedrigen Blutdruck und verringerte Urinmenge. Klinisch kann ein Schock je nach Zustand in hämorrhagischen Schock, infektiös-toxischen Schock, anaphylaktischen Schock, kardiogenen Schock und traumatischen Schock unterteilt werden. Die Diagnose eines hämorrhagischen Schocks ist nicht schwierig. Häufige Ursachen sind Magen-Darm-Blutungen, Milzrupturen und Eileiterrupturen aufgrund einer Eileiterschwangerschaft bei Frauen. Bei einer systemischen Infektion treten zunächst Schüttelfrost und hohes Fieber auf, gefolgt von einem Blutdruckabfall, der zu einem Schock führt. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen steigt deutlich an, und die Diagnose kann durch eine Bakterienkultur im Blut oder Knochenmark gestellt werden. Im Alltag kann eine Lungenentzündung bei älteren Menschen die durch pathogene Bakterien hervorgerufene Toxämie aufgrund der schwachen Abwehrkräfte des Körpers verschlimmern und häufig zu einem toxischen Schock führen. Ein anaphylaktischer Schock hängt oft mit der persönlichen allergischen Konstitution zusammen. Am häufigsten kommt jedoch eine Arzneimittelallergie vor. Unter den Antibiotikaschocks ist der anaphylaktische Schock durch Penicillin der am weitesten verbreitete. Darüber hinaus kommen auch Allergien gegen fiebersenkende und schmerzstillende Tabletten wie das Analgetikum und die Kombination Aminopyrin häufig vor. Ein kardiogener Schock tritt häufig bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz im Endstadium und schwerer Myokarditis auf. Der Blutdruck des Patienten sinkt plötzlich und es treten möglicherweise keine Symptome einer ischämischen Angina auf. Diese Art von Herzerkrankung führt zu einer starken Abnahme der Blutproduktion des Herzens, was zu einem Schock führt. Traumabedingte Zellgewebeschäden, Plasmaverlust oder sogar Vollblutverlust, Nervenreizung, Sekundärinfektion und Vergiftung und viele andere komplexe Faktoren können zu einem Schock führen. Zu solchen Traumata zählen zertrümmerte offene Frakturen, Milzrupturen, Hirntraumata und größere Operationen. |
<<: Welche Lebensmittel sollte ich essen, um mich schneller von einem verstauchten Fuß zu erholen?
>>: So korrigieren und behandeln Sie vergrößerte Knöchelknochen
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein bek...
Verstopfung ist ein sehr häufiges Problem. Viele ...
Beim Sport oder Gehen im Alltag kommt es zwangslä...
Viele Menschen leiden unter Tränensäcken, weil si...
Für unfruchtbare Freundinnen ist die psychische B...
Es wird in der klinischen Medizin hauptsächlich z...
Es gibt viele Gründe, warum Frauen einen hervorst...
Im zweiten und dritten Monat des Mondkalenders re...
Impotenz ist für jeden Mann ein großes Tabuthema....
Löwenzahn hat eine hitzeableitende und entgiftend...
Für Mädchen stellt die wichtigste Periode jeden M...
Der nächtliche Samenerguss ist Teil des männliche...
Man kann sagen, dass Termiten überall in unserem ...
Astragalus und Cynomorium songaricum sind beides ...
Risse zwischen den Zehen sind in unserem Leben re...