Viele Menschen sind sehr daran interessiert, wie man eine alkoholbedingte Lebererkrankung erkennt. Tatsächlich können die Hauptuntersuchungen auf eine alkoholbedingte Lebererkrankung in vier Punkte unterteilt werden, nämlich Routine-Blutuntersuchung, biochemische Untersuchung, bildgebende Untersuchung und Untersuchung der Lebergewebepathologie. 1. Untersuchung auf alkoholbedingte Lebererkrankungen: Routinemäßige Blutuntersuchung : Patienten mit alkoholbedingten Lebererkrankungen können Leukozytose, verschiedene abnormale Erythrozyten, einschließlich Zielzellen, Makrozyten, Dornzellen und Stomatozyten, ein erhöhtes mittleres korpuskulares Volumen (MCV) und möglicherweise eine Thrombozytopenie aufweisen, die durch die direkte toxische Wirkung von Alkohol auf das Knochenmark oder einen sekundären Hypersplenismus verursacht wird. 2. Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung müssen sich biochemischen Tests unterziehen: Das Serumbilirubin kann erhöht und das AST/ALT-Verhältnis kann erhöht sein, d. h. die AST-Aktivität ist signifikant erhöht, während die ALT-Aktivität nur geringfügig erhöht oder normal ist. Bei AST/ALT > 2 beträgt die Sensitivität zur Diagnose einer alkoholbedingten Lebererkrankung 68 %, die Spezifität 91 % und der positive Vorhersagewert 82 %. 3. Patienten müssen sich bildgebenden Untersuchungen unterziehen : B-Ultraschall- und CT-Untersuchungen der Leber können bei der Diagnose einer alkoholbedingten Lebererkrankung hilfreich sein. Darüber hinaus werden einfache CT-Scans zur klinischen Diagnose einer alkoholbedingten Fettlebererkrankung verwendet. Das Leber-Milz-Dichteverhältnis kann als Referenzstandard zur Messung einer alkoholbedingten Fettlebererkrankung oder als Grundlage für die Wirksamkeit einer Nachuntersuchung verwendet werden. 4. Pathologische Untersuchung des Lebergewebes: Die Leberbiopsie ist eine genaue und zuverlässige diagnostische Untersuchung und hat einen wichtigen diagnostischen Wert bei alkoholbedingten Lebererkrankungen. Patienten mit alkoholbedingter Lebererkrankung müssen sich untersuchen lassen, damit Ärzte bessere Behandlungspläne erstellen können. Die Behandlung einer alkoholbedingten Lebererkrankung sollte rechtzeitig und frühzeitig erfolgen. Im Allgemeinen können Selenmalz-Schisandra-Tabletten und andere alkoholentgiftende und leberschützende Präparate eingenommen werden, die den Alkoholstoffwechsel beschleunigen. Gleichzeitig ist strikte Alkoholabstinenz erforderlich. |
<<: Kennen Sie die Symptome eines Lungenabszesses?
>>: Was verursacht Pityriasis simplex? Es kann Unterernährung sein
Mit der Verbesserung der Lebensqualität stellen d...
Im Alltag sind Genitalwarzen eine weit verbreitet...
Der Pixiu ist in unserem Land ein mythisches Tier...
Rote Absätze können durch allergische Dermatitis ...
Die Brüste von Frauen sind ein Körperteil, der an...
Tinnitus ist ein relativ häufiges Symptom. Bei Ti...
Feigwarzen sind tumorartige Wucherungen der Oberh...
Sanfutie ist ein sehr wirksames chinesisches Kräu...
Freunde mit Impotenz möchten am meisten wissen, w...
Die Qualität und Beweglichkeit der Spermien besti...
Die wichtigsten Behandlungsmethoden für Kleinhirn...
Krankheiten sind sehr häufig und es gibt viele Ar...
Viele Menschen verlieren beim Haarewaschen viel H...
Analfisteln und Hämorrhoiden sind beides Erkranku...
Erkältungen sind eine weit verbreitete Krankheit....