Sind die Symptome eines Synovialsarkoms offensichtlich? Welche sind das?

Sind die Symptome eines Synovialsarkoms offensichtlich? Welche sind das?

Synovialsarkom tritt häufig in den großen Gelenken der Gliedmaßen auf und kann auch in den Unterarmen, Oberschenkeln usw. auftreten. Dies ist ein schmerzloser Knoten. Im Allgemeinen spürt der Patient nach Ausbruch der Krankheit eine Schwellung in der Nähe der Gelenke oder einen Knoten. Die Hautoberfläche des Knotens verändert sich ebenfalls und ist normalerweise gerötet.

Meist handelt es sich um große, schnell wachsende Tumoren, die sich im Oberschenkel, Gesäß, Schultergürtel oder Oberarm entwickeln. Bei den Kleinen handelt es sich um oberflächliche Knoten, die ausschließlich auf dem Hand- und Fußrücken wachsen. Es treten leichte Schmerzen und Druckempfindlichkeit auf, manchmal sind keine offensichtlichen Symptome erkennbar. Das Wachstum erfolgt langsam, die Schwellung diffus, die Haut ist lokal gerötet, die Hauttemperatur ist erhöht, die Venen sind geschwollen und die Bewegung ist eingeschränkt. Manche wachsen von Anfang an schnell, zeigen deutliche Symptome und bilden früher Metastasen. Bei Synovialsarkomen ist die Wahrscheinlichkeit einer Lymphknotenmetastasierung höher als bei anderen Weichteilsarkomen.

Es tritt häufiger bei Jugendlichen und Patienten mittleren Alters auf, wobei mehr Männer als Frauen betroffen sind. Am häufigsten sind die Stellen in der Nähe großer Gelenke, vor allem die Knie, gefolgt von den Knöcheln, Hüften und Schultern. Mehr als die Hälfte der Fälle betraf die unteren Extremitäten und ein Viertel der Fälle die oberen Extremitäten. Hals und Rumpf kommen seltener vor. Der Tumor wächst invasiv und neigt nach einer Resektion zu Rezidiven. Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich. Zunächst ist es eine schmerzlose Masse, die größer wird und unterschiedlich starke Schmerzen verursacht. Im Allgemeinen kann der Tumor in das umgebende Knochengewebe eindringen. Wenn der Tumor groß ist, beeinträchtigt er die Gelenkbewegung.

Das Synovialsarkom präsentiert sich als leichte, weichteilige Masse, die tief in der tiefen Faszie liegt. Der vorherrschende klinische Befund ist eine sich langsam vergrößernde, schmerzlose, juxtaartikuläre Masse. Bei der körperlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Masse fest und mit den darunter liegenden Strukturen verbunden war. Es handelt sich um das am häufigsten auftretende Weichteilsarkom in Händen und Füßen. Synovialsarkomen in diesem Bereich werden häufig mit Ganglienzysten verwechselt.

<<:  Tetanus-Desensibilisierungs-Injektionsmethode, so einfach geht das!

>>:  Was sind die Symptome von Herzklopfen?

Artikel empfehlen

Zystadenom des Pankreasschwanzes

Das Pankreasschwanzzystadenom ist ein Pankreaszys...

Was sind Fersenschmerzen?

Fersenschmerzen sind im Leben recht häufig. Obwoh...

Ist Follikulitis ansteckend?

Follikulitis ist eine häufige Erkrankung in unser...

Saures Rückflusswasser

Der Säurereflux im Hals wird höchstwahrscheinlich...

Was tun, wenn das Baby Fieber hat? Physikalische Kühlmethoden bei Fieber

Fieber ist ein normales körperliches Phänomen. Ba...

Ab wie vielen Monaten beginnt die Vorsorgeuntersuchung?

Vorsorgeuntersuchungen sind eine Maßnahme, die je...

Was ist Sanddermatitis, was sind die Symptome und wie wird sie behandelt?

Auf vielen Spielplätzen gibt es spezielle Sandhau...

Werden Genitalwarzen nach 15 Jahren zu Krebs?

Ich glaube, dass jeder über verschiedene Kanäle m...

Was ist mit meinem Magen los?

Wir verspüren oft ein brennendes Gefühl im Magen,...

Wie lagert man frische Maca?

Die Konservierung von Lebensmitteln ist für viele...

Ist Schizophrenie erblich?

Schizophrenie ist eine funktionelle Geisteskrankh...

Symptome schwerer Impotenz

Was ist schwere Impotenz? Männliche Impotenz läss...