Es gibt zwei Hauptarten von Bluthochdruck: primären Bluthochdruck und sekundären Bluthochdruck. Viele Menschen kennen den Unterschied zwischen primärem und sekundärem Bluthochdruck nicht. In vielerlei Hinsicht gibt es wesentliche Unterschiede zwischen primärem und sekundärem Bluthochdruck. (1) Essenzielle Hypertonie Primäre Hypertonie, auch Hypertonie genannt, ist eine Erkrankung, deren wichtigste klinische Manifestation ein erhöhter Blutdruck ist, der bei etwa 95 % der Hypertoniepatienten auftritt. Bei den meisten Patienten entwickelt sich die Krankheit zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. In den frühen Stadien verlaufen die Symptome möglicherweise asymptomatisch und die Krankheit wird möglicherweise erst bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Bei manchen Menschen treten Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen auf. Bluthochdruck im Spätstadium kann aufgrund der oben genannten verschlimmerten Symptome Läsionen und entsprechende Symptome in Herz, Gehirn, Nieren und anderen Organen verursachen, was zu Arteriosklerose, zerebrovaskulären Unfällen, Nierenerkrankungen und leicht einer koronaren Herzkrankheit führen kann. Klinisch kann Bluthochdruck erst diagnostiziert werden, wenn sekundärer Bluthochdruck ausgeschlossen wurde. (2) Sekundäre Hypertonie Sekundäre Hypertonie bezeichnet den Bluthochdruck, der gleichzeitig mit bestimmten Krankheiten auftritt. Sie ist nur eines der Symptome dieser Krankheiten und wird daher auch als symptomatische Hypertonie bezeichnet. Sie macht etwa 1 bis 5 % aller Hypertoniepatienten aus: Sekundäre Hypertonie sollte bei jungen Menschen oder Hypertoniepatienten mit schwacher Konstitution in Betracht gezogen werden, oder bei Hypertonie, die von offensichtlichen Symptomen der Harnwege begleitet wird, oder bei Hypertonie in der Spätschwangerschaft, nach der Geburt, in den Wechseljahren oder bei Hypertonie, die von systemischen Krankheiten begleitet wird. Wenn die zugrunde liegende Erkrankung, die die Symptome von Bluthochdruck verursacht, geheilt werden kann, kann Bluthochdruck verschwinden. (3) Sonstiges Bluthochdruck wird in zwei Kategorien unterteilt: primäre Hypertonie und sekundäre Hypertonie. Als essenzielle Hypertonie bezeichnet man eine Erkrankung mit unbekannter Ursache, auch Bluthochdruck genannt. Mehr als 95 % aller Hypertonie-Patienten sind davon betroffen und in der Familie der meisten Patienten gibt es Fälle von Hypertonie. Sekundäre Hypertonie ist Bluthochdruck, der durch systemische Erkrankungen mit einer eindeutigen Ursache hervorgerufen wird. Die häufigsten Ursachen sind Nierenerkrankungen und endokrine Erkrankungen, gefolgt von Bluthochdruck aufgrund von Gehirnentzündungen, Tumoren und Traumata. Bestimmte Medikamente können den Blutdruck ebenfalls erhöhen, wie Hormone, Verhütungsmittel, Lakritzextrakt usw. |
<<: Was verursacht Leberschmerzen?
>>: Was verursacht Leberschmerzen? Ursachen von Leberschmerzen
Wenn ein Kind an einem Leistenbruch leidet, sollt...
Viele Freundinnen haben wahrscheinlich zum ersten...
Nächtliche Samenergüsse sind bei vielen männliche...
Um nächtliche Samenergusse zu verhindern, müssen ...
Wie wir alle wissen, muss unser Blut durch den ga...
Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle ...
Menstruationsbeschwerden gelten als normales Phän...
Die häufigste Ursache für Haarausfall auf dem Kop...
Gicht ist eine im Alltag sehr schädliche Erkranku...
Flecken im Gesicht beeinträchtigen das Erscheinun...
Zuojin-Pillen sind ein weit verbreitetes chinesis...
Eine Schwangerschaft ist für Frauen eine schöne u...
Akne kommt sehr häufig vor, insbesondere im Gesic...
Die Krankheit Genitalwarzen bereitet vielen Mensc...
Viele Menschen wissen einfach nicht, wie sie die ...