Welche Lebensmittel sind gut für polyzystische Eierstöcke

Welche Lebensmittel sind gut für polyzystische Eierstöcke

Wenn Sie am polyzystischen Ovarialsyndrom leiden, dürfen Sie neben der Befolgung der Behandlungsempfehlungen Ihres Arztes eine wissenschaftlich fundierte und gesunde Ernährung nicht außer Acht lassen. Das Schmoren von Birnen mit Rotwein und die Zubereitung einer Karausche-Tofu-Suppe können den Körper bis zu einem gewissen Grad regulieren. Gleichzeitig wird empfohlen, scharfe und reizende Lebensmittel in der Ernährung zu vermeiden.

1. Birnenkompott mit Rotwein

Zutaten: 2 Birnen, 300ml Rotwein, 1 Stück Kandiszucker.

Methode: Nehmen Sie 300 ml Rotwein und gießen Sie ihn in einen kleinen Topf. Kandiszucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Während der Wein kocht, die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Nachdem der Rotwein aufgekocht ist, die verarbeiteten Birnen dazugeben. Während des Kochvorgangs mit einem Löffel immer wieder Rotwein auf die nicht in der Suppe eingeweichten Birnen gießen, um ihnen Farbe zu verleihen. Abdecken und bei niedriger Hitze 20 Minuten köcheln lassen. Dabei die Birnen alle 5 Minuten wenden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gewürzt sind. Nach dem Schmoren vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden und servieren.

2. Karausche-Tofu-Suppe

Zutaten: 1 Karausche, 200 g Tofu, 2 g Salz, 2 g weißer Pfeffer, 1 Teelöffel Kochwein und entsprechende Mengen Öl, Zwiebeln und Ingwer.

Zubereitung: Von der Karausche Schuppen und Innereien entfernen, mit Kochwein übergießen, 10 Minuten mit Salz marinieren und den Tofu für die spätere Verwendung in kleine Stücke schneiden. Etwas Öl in die Pfanne geben, die Karausche dazugeben und von beiden Seiten goldbraun braten. Fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und geben Sie dann Frühlingszwiebeln und Ingwerscheiben hinzu. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, bis die Suppe weiß wird, dann Tofu hinzufügen und bei niedriger Hitze köcheln lassen. Bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Suppe eindickt, eine kleine Menge Salz und Pfeffer hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bevor die Hitze abgestellt wird.

3. Ernähren Sie sich leicht

Achten Sie darauf, scharfe und reizende Speisen zu meiden, verzichten Sie auf Süßigkeiten und essen Sie am besten keine Mungobohnen, Krabben und Kakis. Achten Sie darauf, keine zu salzigen Lebensmittel (einschließlich eingelegter Lebensmittel), scharfen Lebensmittel (einschließlich Chilischoten, Alkohol, Garnelen, Krabben usw.), verunreinigten Lebensmittel (einschließlich verfaulter und verdorbener Lebensmittel, Essensreste usw.) und gegrillten Lebensmittel zu essen. Kuchen und Gebäck sind für Patientinnen mit polyzystischem Ovarialsyndrom ein großes Tabu.

<<:  Warum verursacht Rauchen Lungenschmerzen?

>>:  Welche Lebensmittel sind gut gegen das Schwitzen?

Artikel empfehlen

Was sind antimykotische chinesische Arzneimittel?

In unserem Leben gibt es verschiedene Krankheiten...

Wie lang ist die Inkubationszeit der Syphilis

Wie das Sprichwort sagt, ist es besser, früh berü...

Was sind die Symptome eines Hautausschlags bei Kindern?

Kinder sind während ihres Wachstums und ihrer Ent...

Ursachen der Venendilatation

Die Erkrankung Krampfadern wird vor allem dadurch...

Was sollte ich nicht essen, wenn ich an Wernicke-Enzephalopathie leide?

Viele Menschen wissen nichts über die Wernicke-En...

Neonatale Ösophagusatresie

Viele angeborene genetische Krankheiten treten be...

Was ist das wirksamste Mittel gegen Durchfall?

Im wirklichen Leben ist Durchfall eine relativ hä...

Warum ist Tollwut nicht heilbar?

Tollwut war schon immer eine relativ schwere Kran...

Kann Cholangitis geheilt werden?

Cholangitis hat einen relativ großen Einfluss auf...

Was soll ich tun, wenn mein Mann an Impotenz leidet?

Impotenz ist eine häufige Erkrankung bei Männern....