Die Symptome der Skrofulose können anhand von drei Stadien verstanden werden

Die Symptome der Skrofulose können anhand von drei Stadien verstanden werden

Skrofulose ist eine sehr häufige Infektionskrankheit im Halsbereich. Im Allgemeinen können Menschen, die Skrofulose diagnostiziert haben, anhand der folgenden Beschreibung mehr über die Symptome der Krankheit erfahren.

1. Anfangsphase

Die Knoten am Hals sind so groß wie Sojabohnen, einzeln oder in mehreren, und können gleichzeitig oder nacheinander auftreten. Die Hautfarbe bleibt unverändert, die Textur ist leicht hart, die Oberfläche ist glatt, es gibt keine Hitze oder Schmerzen und sie können sich bewegen, wenn man darauf drückt.

2. Halbzeit

Der Kern wächst allmählich und verklebt sich mit der Oberhaut. Manchmal verschmelzen mehrere Kerne zu einem großen Knoten, der unbeweglich ist und beim Drücken schmerzt. Bei weiterer Eiterbildung wird die Haut an der Oberfläche dunkelrot, leicht heiß und weist beim Drücken eine leichte Schwellung auf.

3. Nachbearbeitung

Nachdem die eitrige Masse eingeschnitten oder von selbst aufgerissen wurde, fließt klarer und dünner Eiter, vermischt mit flockigem Material, heraus. Die wunde Öffnung weist ein latentes Lumen auf (die Haut an der Oberfläche ist dünn und es gibt einen Hohlraum, der sich bis in den umgebenden Bereich unter der Haut erstreckt). Das Fleisch an der wunden Öffnung ist grauweiß, die umgebende Haut ist dunkelviolett und es können sich Sinuskanäle bilden. Wenn der Eiter dicker wird und das Granulationsgewebe eine leuchtend rote Farbe annimmt, bedeutet dies, dass die Heilung unmittelbar bevorsteht. Je nach den lokalen Läsionen kann die Erkrankung in drei Stadien unterteilt werden. Tatsächlich können bei manchen Patienten jedoch Läsionen aus zwei oder drei Stadien gleichzeitig auftreten.

Zu Beginn der Erkrankung treten keine allgemeinen Symptome auf, jedoch kann es bei Auftreten der eitrigen Infektion zu leichtem Fieber und Appetitlosigkeit kommen. Wenn das Geschwür im späteren Stadium nicht heilt, kann es zu Qi- und Blutmangel sowie Leber- und Nierenschäden führen. Zu den Symptomen zählen Hitzewallungen, nächtliche Schweißausbrüche, Müdigkeit, Gewichtsverlust, blasse Haut, Schwindel und Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, rote Zunge mit wenig Belag und ein dünner und schwacher Puls. Die meisten sind heilbar. Die Prognose ist im Allgemeinen gut, bei einigen Personen mit schwacher Konstitution kann es jedoch zu Auswurf kommen. Nach der Genesung kommt es aufgrund körperlicher Schwäche oder großer Müdigkeit häufig zu einem Rückfall der Krankheit.

<<:  Was soll man mit Tauben schmoren, um die Nieren zu nähren? Drei Suppen sind am effektivsten

>>:  Der Unterschied zwischen Zysten und Tumoren muss richtig erkannt werden

Artikel empfehlen

Warum kommt es beim Jahreszeitenwechsel zu Hautallergien?

Der Wechsel der Jahreszeiten ist ein normales Phä...

Ursachen der Degeneration des linken Schultergelenks

Der Hauptgrund für degenerative Veränderungen bei...

Welche Kontraindikationen gibt es für die Einnahme chinesischer Patentmedizin?

Chinesische Patentmedizin ist auch eine Art Mediz...

Hausgemachte Aufhellungsmaske, die schnell wirkt

Gesichtsmasken sind ein unverzichtbares Schönheit...

Verursacht das Trinken chinesischer Medizin innere Hitze?

Die traditionelle chinesische Medizin ist eine tr...

Was sind die Symptome eines Schlaganfalls?

Schlaganfälle sind ein weit verbreitetes Phänomen...

Wie fühlen sich Analwarzen an?

Genitalwarzen bereiten Medizinern seit Jahrzehnte...

Komplikationen nach der Implantation einer Penisprothese

Die Implantation einer Penisprothese eignet sich ...

Männer mit vorzeitiger Ejakulation sollten mehr Seetang essen

Im wirklichen Leben kommt es sehr häufig zu vorze...

Die Beziehung zwischen Gicht und Hyperlipidämie

Gicht und Hyperlipidämie sind eng miteinander ver...