Milch ist ein nährstoffreiches Nahrungsmittel, manche Menschen können jedoch nach dem Trinken von Milch Durchfall bekommen. Warum es nach dem Trinken von Milch zu Durchfall kommt, lässt sich nicht ausschließen, dass eine Milchallergie die Ursache ist. Auch falsche Milchtrinkgewohnheiten können Durchfall verursachen, beispielsweise das Trinken von Milch auf nüchternen Magen. Der Verzehr zusammen mit Schokolade kann auch Durchfall verursachen. 1. Milch auf nüchternen Magen trinken Die Magen-Darm-Motilität ist schneller, wenn der Magen leer ist, und die Milch bleibt nur kurze Zeit im Magen-Darm-Trakt und kann nicht vollständig mit den Verdauungsenzymen in Kontakt kommen. Die Nährstoffe werden „hastig“ in den Dickdarm abgegeben, bevor sie verdaut werden können, und können nicht vollständig aufgenommen und verwertet werden. 2. Lange bei hoher Temperatur kochen Milch ist eine hitzeempfindliche Substanz. Wenn die Temperatur 60 bis 62 °C erreicht, dehydrieren die Proteinpartikel in der Milch und werden gelartig, woraufhin es zu Ausfällungen kommt. Gleichzeitig verwandelt sich das weniger stabile saure Calciumphosphat in der Milch in neutrales Calciumphosphat und es bildet sich ein Niederschlag. Wenn die Erhitzungstemperatur etwa 100 °C erreicht, beginnt die Laktose in der Milch zu karamellisieren und braun zu werden und zersetzt sich allmählich, wobei Milchsäure und eine kleine Menge Formaldehyd entstehen. Wird Milch über längere Zeit bei hohen Temperaturen gekocht, gehen viele Vitamine verloren. Deshalb sollte man Milch beim Kochen nur so lange erhitzen, bis sie kocht und dann vom Herd nehmen. Sie sollte nicht zu lange kochen. 3. Mit Säure mischen Nachdem die Milch in den Magen-Darm-Trakt gelangt ist, verbinden sich das Pepsin und Trypsin im Magensaft zunächst mit dem Protein in der Milch und gelangen dann in den Dünndarm. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt säurehaltige Getränke oder Obst zu sich nehmen, gerinnen die Milcheiweiße, Fruchtsäuren und das Vitamin C zu Klumpen, was nicht nur die Verdauung und Aufnahme beeinträchtigt, sondern auch Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen verursacht. 4. Zucker hinzufügen und zusammen kochen Das Lysin in Milch und Zucker führt bei hohen Temperaturen zu einer chemischen Reaktion namens Maillard-Reaktion. Dabei entsteht eine giftige Substanz – Fructosyllysin, das für die menschliche Gesundheit schädlich und für Kinder sogar noch schädlicher ist. Wenn Sie süße Milch trinken möchten, sollten Sie Zucker hinzufügen, nachdem die Milch nach dem Aufkochen etwas abgekühlt ist. Ebenso sollte Milch nicht mit Schokolade gekocht werden, da Schokolade reich an Oxalsäure ist. Wenn sie gekocht und zusammen gegessen werden, verbinden sich das Kalzium in der Milch und die Oxalsäure zu Kalziumoxalat, das nicht leicht absorbiert wird und ebenfalls Symptome wie Durchfall verursachen kann. 5. Unsachgemäße Lagerung Bei einer Temperatur von gefrorener Milch unter null Grad Celsius trennen sich Fett und Eiweiß, das Kasein gerinnt zu Pulver, der Geschmack lässt deutlich nach und die Nährstoffe können schlechter aufgenommen werden. Wenn Menschen häufig gefrorene Milch trinken, kann dies auch leicht zu einem Wiederauftreten von Magen-Darm-Erkrankungen wie Geschwüren, Cholezystitis, Enteritis usw. führen. |
<<: Was verursacht Kopfschmerzen während der Schwangerschaft? Vier Ursachen, die Sie kennen sollten
>>: Wissen Sie wirklich, welche Schäden eine Niereninsuffizienz anrichtet?
Tollwut ist eine sehr häufige Krankheit, die jedo...
Gicht ist zwar eine Gelenkerkrankung, im Vergleic...
Die Auswirkungen sexueller Funktionsstörungen sin...
Es gibt viele Fälle von plötzlichem Tod nach dem ...
Wenn vor den Augen schwarze schwebende Objekte er...
Ganoderma lucidum, Codonopsis pilosula und Astrag...
Tinnitus kann ein Symptom sein, das durch Erkrank...
Häufiger nächtlicher Samenerguss ist eine sehr pe...
Leichte Impotenz kann in der Regel mit einer Bewe...
Der sogenannte Bluterguss ist ein Symptom, das du...
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ameisen auf Ihren...
Der Körper ist mit Akupunkturpunkten und Meridiane...
Der menschliche Körper enthält Hormone. Männer ha...
Heutzutage machen sich viele Eltern Sorgen, dass ...
Die Geschlechtsorgane einer Frau sind sehr wichtig...