Moderne Menschen stehen täglich unter großem Arbeitsdruck und ernähren sich oft unregelmäßig, was zu einer schlechten Magen-Darm-Gesundheit führt und eine Reihe von Symptomen wie Durchfall und Bauchschmerzen zur Folge hat. Deshalb ist eine Schonung von Magen und Darm zwingend notwendig. Welche Möglichkeiten gibt es also, den Magen zu ernähren? Als Nächstes empfehle ich Ihnen einige gute Möglichkeiten, Ihren Magen zu ernähren und für einen gesunden Magen zu sorgen. Bauchmassage Falten Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen Ihre Hände auf dem Bauch, zeichnen Sie einen Kreis mit Ihrem Bauchnabel als Mittelpunkt und führen Sie diese Bewegung mit der Handfläche dreißig Mal nach links und dreißig Mal nach rechts aus. Wenden Sie am Anfang weniger Kraft an und erhöhen Sie die Kraft später leicht. Auf lange Sicht kann es die Magen-Darm-Funktion effektiv verbessern und den Bauchumfang reduzieren! Gesundes Trinkwasser Trinken Sie jeden Morgen nach dem Aufstehen und Zähneputzen ein Glas warmes Wasser, etwa 100 ml, das unterstützt die Darmreinigung; trinken Sie gegen 10 Uhr ein Glas; trinken Sie vor dem Mittagessen ein Glas; trinken Sie gegen 15 Uhr ein Glas; wenn Sie abends Suppe essen, brauchen Sie kein Wasser zu trinken. Zu beachten ist, dass man nach 21.30 Uhr am besten kein Wasser mehr trinken sollte, um geschwollene Augen beim Aufwachen am nächsten Morgen zu vermeiden. Herzliche Pflege Menschen mit chronischer Gastritis sollten besonders darauf achten, ihren Bauch warm zu halten, bei Bedarf zusätzliche Kleidung anzuziehen und sich nachts mit einer Decke zudecken, um zu verhindern, dass sich der Unterleib erkältet und Magenschmerzen verursacht oder alte Krankheiten verschlimmern. Seelenfrieden Kennen Sie das: Wenn Sie depressiv sind, haben Sie keinen Appetit und Ihre bestehenden Magenprobleme verschlimmern sich? Experten weisen darauf hin, dass die Emotionen und die Mentalität eines Menschen Einfluss auf Magenerkrankungen, Zwölffingerdarmgeschwüre und andere Krankheiten haben können. Bleiben Sie deshalb fröhlich und glücklich und halten Sie den Bauch. Langsam kauen Der Magen ist das Organ, das die Nahrung zerkleinert und eine Vorverdauung durchführt. Daher bleibt die Nahrung für eine gewisse Zeit im Magen. Durch die Peristaltik des Magens und die Verdauung durch Magensaft werden große Nahrungspartikel in kleine Partikel umgewandelt. Kleine Nahrungspartikel werden in kleine Moleküle zerlegt und gelangen problemlos durch die Schleimhaut des Verdauungstrakts ins Blut, während andere große Moleküle nur über den Stuhl ausgeschieden werden können. Angemessene Bewegung Betreiben Sie unmittelbar nach einer Mahlzeit keine anstrengenden Aktivitäten. Es beeinträchtigt unmittelbar die Blutversorgung des Magen-Darm-Trakts und führt zu Verdauungsstörungen. Daher sollten Sie nach dem Essen 0,5 bis 1 Stunde ruhen, bevor Sie irgendeiner Aktivität nachgehen. Gehen Sie aber nicht sofort zu Bett, da das Essen sonst zu lange im Magen verbleibt und die Verdauungsfunktion des Magens beeinträchtigt wird. Achten Sie auf Hygiene Achten Sie auf Lebensmittelhygiene, waschen Sie Ihre Hände nach dem Stuhlgang und vor den Mahlzeiten; waschen Sie Obst und Gemüse ab, bevor Sie es roh verzehren, um eine Kontamination der Lebensmittel durch pathogene Bakterien zu vermeiden; essen Sie keine verdorbenen oder schimmeligen Lebensmittel usw. Essen Sie weniger kaltes Essen Sie müssen bedenken, dass der Magen Trockenheit mag und Kälte hasst. Neben Eismitteln sollten auch andere kalte Lebensmittel wie Mungobohnenpaste nicht zu viel gegessen werden. Essen Sie mehr gedämpftes Brot Gedämpfte Brötchen sind eine gute Magennahrung, Sie können sie also ruhig als Grundnahrungsmittel ausprobieren. Lebensmittel, die den Magen nähren 1. Haferbrei Wenn es um die Ernährung des Magens geht, ist Haferbrei definitiv die beste Wahl. Er ist sehr leicht verdaulich, insbesondere der Acht-Schätze-Brei, der am besten für Menschen geeignet ist, die den Magen ernähren müssen. Dies liegt daran, dass Eight Treasure Porridge viel Erdnüsse, Mandeln, weißen Zucker usw. enthält und auch sehr viele Kalorien enthält. Regelmäßiger Verzehr hat eine gute Schutzwirkung auf den Magen. Frische Erdnüsse enthalten zudem eine große Menge an Eiweiß, Fett und anderen Stoffen, die Magen und Darm wirksam schützen können. 2. Milch Milch ist sehr nährstoffreich. Man kann sagen, dass Milch ein perfektes Getränk ist. Untersuchungen haben ergeben, dass Milch auch eine gute magenstärkende Wirkung hat. Die Hauptfunktionen von Milch bestehen darin, Lunge und Magen zu ernähren, Körperflüssigkeiten zu produzieren und den Dickdarm zu befeuchten. Sie hat eine gute Wirkung bei Magenschmerzen, die durch Yin-Mangel verursacht werden, Verstopfung aufgrund von Mangel an Körperflüssigkeit usw. Die moderne medizinische Forschung hat ergeben, dass Milch eine äußerst effektive therapeutische Wirkung bei Magengeschwüren, chronischer Verstopfung und anderen Beschwerden hat. Obwohl Milch eine gute magenstärkende Wirkung hat, weisen Experten darauf hin, dass Patienten mit Durchfall, Milzschwäche, Feuchtigkeit usw. im Alltag nicht zu viel Milch trinken sollten. 3. Suppe Außer dem Brei, der eine gute magenstärkende Wirkung hat, gibt es noch ein weiteres Nahrungsmittel mit der gleichen magenstärkenden Wirkung: die Suppe. Beachten Sie aber, dass Sie als Suppe besser keine Fleischbrühe verwenden sollten, da diese ebenfalls viele säurehaltige Stoffe enthält, die für die Magengesundheit nicht gut sind. Die beste Suppe ist Gemüsesuppe, zum Beispiel Spinatsuppe, Fadennudelnsuppe, Eiersuppe usw. Sie können auch etwas Hühneressenz zum Würzen hinzufügen, damit die magenstärkende Wirkung deutlicher wird. 4. Grundnahrungsmittel Wenn es darum geht, was Sie essen sollten, um den Magen zu nähren, sollten Sie mehr Grundnahrungsmittel in Maßen essen. Unter den Grundnahrungsmitteln sind Nudeln das nahrhafteste für den Magen. Reis enthält viele säurehaltige Substanzen, deshalb sollten Menschen mit einem schwachen Magen weniger Reis essen. Wenn Sie Haferbrei zubereiten, geben Sie etwas Backpulver hinzu, das ist gut für Ihren Magen. 5. Kohl Wenn Sie Ihren Magen stärken möchten, ist Kohl unverzichtbar. Er stärkt Milz und Magen, lindert Schmerzen, entgiftet und reduziert Schwellungen, beseitigt Hitze und fördert die Diurese. Kohl enthält außerdem viel Vitamin C, das schmerzlindernd wirkt und die Heilung von Geschwüren fördert. Das Schmoren von Kohl mit Coix-Samen, Mandarinenschale und Honig kann auch Oberbauchschmerzen, Blähungen im Oberbauch sowie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre behandeln. 6. Spinat Wenn es darum geht, was Sie essen sollten, um den Magen zu stärken, können Sie in Maßen auch mehr Spinat essen. Die traditionelle chinesische Medizin weist darauf hin, dass Spinat die Leber befeuchtet, Darm und Magen stärkt und Verstopfung lindert. Der maßvolle Verzehr von mehr Spinat im Alltag kann die Sekretion von Magen und Bauchspeicheldrüse fördern und dadurch die Verdauung unterstützen. Spinat ist außerdem reich an Ballaststoffen, die die Darmperistaltik unterstützen und den Stuhlgang erleichtern können. |
<<: Denken Sie an diese beiden Methoden, um Giftstoffe an einem Tag aus Ihrem Körper zu entfernen!
>>: Dieser Akupunkturpunkt am Körper ist tatsächlich eine Abkürzung, um Mundgeruch loszuwerden!
Erythema infectiosum wird hauptsächlich durch ein...
Wenn Weisheitszähne schief wachsen, sollten Sie r...
Bei Frauen sind die Geschlechtsteile empfindliche...
Hämatemesis ist Erbrechen, das mit Blut vermischt...
Was sind die frühen Symptome einer vorzeitigen Ej...
Vorzeitige Ejakulation ist eine Krankheit, die vi...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schlechte Zähn...
Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Kleinkindern ist eine...
Der Schaden einer Gallengangserweiterung ist rela...
Im Alltag bezieht sich männliche sexuelle Dysfunk...
Vorzeitige Ejakulation kommt bei vielen Männern v...
Flusskrebse sind in China in den letzten Jahren i...
Chronische Pharyngitis bereitet vielen Menschen P...
Süßkartoffel ist eigentlich Süßkartoffel, wird ab...
Herpes Zoster ist ein volkstümlicher Begriff. Die...